Was einst das iPhone SE für das iPhone 5s war, soll sich nun in ähnlicher Form bei einem weiteren Apple-Smartphone wiederholen. Für die Fans des kleinen 4-Zoll-iPhone könnte dies aber gleichzeitig schlechte Nachrichten bedeuten.

 
iPhone 8
Facts 
iPhone 8

Zukunft des iPhone 8: Altes Design mit neuer Technik

Schon beim iPhone SE setzte Apple auf eine altbewährte Gehäuseform, die vom iPhone 5s, welche dank neuer Technik eine verlängerte Lebenszeit erhielt. Schenkt man einem aktuellen Bericht der Economic Daily News (via Digitimes) glauben, soll sich Ähnliches im März 2020 nun beim iPhone 8 wiederholen. Ziel sei es mit einem überarbeiteten „iPhone 8S“ im mittleren Preissegment mitmischen zu können.

Das Smartphone soll weiterhin über einen 4,7 Zoll großen Bildschirm mit LCD-Technik verfügen, während im Inneren aktuellere Technik werkeln soll. Dazu gehört der kommende A13-Chip, dem eine einzelne Kamera auf der Rückseite sowie standardmäßig 128 GB an Speicher zur Seite stehen sollen.

Laut dem Bericht soll der Preis bei 649 US-Dollar liegen. Zum Vergleich: Das derzeit weiterhin erhältliche iPhone 8 mit 4,7-Zoll-Display und 64 GB kostet in den USA neu 599 US-Dollar, für die Konfiguration mit 256 GB verlangt Apple 749 Dollar. Eine 128-GB-Version ist derzeit nicht im Angebot.

Hier zur Erinnerung unser Test des iPhone 8:

Neues iPhone 8 statt überarbeiteten iPhone SE?

Inwiefern dies Auswirkungen auf die angebliche Vorstellung eines iPhone-SE-Nachfolgers haben wird, bleibt abzuwarten. Ein überarbeitetes iPhone 8 könnte jedoch das endgültige Aus für das kleine Apple-Smartphone bedeuten. In der Vergangenheit gab es immer wieder Gerüchte, dass Apple an einer überarbeiteten Version des kleinen 4-Zoll-iPhones arbeitet.

Bekommen wir dann vielleicht doch nicht mehr zu sehen – ein iPhone SE 2:

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Diese Berichte reichten von einfachen internen Updates bis hin zu einem quasi geschrumpften iPhone X, welches mit Face ID und damit einem fast rahmenlosen Display im 4-Zoll-Format ausgestattet sein sollte. Derartige Gerüchte erscheinen aber aufgrund der damit verbundenen Kosten für die notwendige Technik als sehr unglaubwürdig.