Smartphones geben während des Telefonierens Strahlung ab, das ist an sich nichts Neues. Im direkten Vergleich der Geräte wird aber schnell klar, dass es deutliche Unterschiede gibt. Besonders in China scheint man es bezüglich SAR-Werten nicht so genau zu nehmen.

 
iPhone 8
Facts 
iPhone 8

Handy-Strahlung: Viele Unterschiede zwischen Modellen

Welche Smartphones am meisten Strahlung abgeben, seht ihr in unserer weiter unten Bilderstrecke. Es sind einige prominente Vertreter wie das iPhone 8 von Apple dabei. Vielleicht habt ihr eines davon gerade neben euch liegen – oder in der Hosentasche. Beim Blick auf die Strahlungswerte wird schnell klar, dass es deutliche Unterschiede je nach Hersteller gibt. Insbesondere die chinesischen Vertreter fallen hier nicht unbedingt positiv auf. Apple und Sony dürfen aber auch hier nicht fehlen. Von den 13 getesteten Herstellern kommen Google, HTC, LG, Samsung, und Xiaomi nicht in den Top 15 der am stärksten strahlenden Geräte vor.

Getestet wurde der SAR-Wert während des Telefonierens, der die jeweilige Absorptionsrate angibt. Je höher dieser ausfällt, desto mehr Strahlung wird abgegeben. Eine gewisse Strahlung ist immer während des Telefonierens vorhanden, da die Sprache übertragen werden muss. Dem Bundesamt für Strahlenschutz zufolge gilt ein SAR-Wert von 0,6 Watt pro Kilogramm als strahlungsarm. Als Grenzwert werden laut Weltgesundheitsorganisation 2 Watt pro Kilogramm angesehen. Keines der getesteten Geräte kommt über diesen Wert, doch manche sind eben wesentlich näher dran als andere.

Um so interessanter ist nun eine Top 15 mit den Smartphones, die am meisten strahlen. Eigentlich eine wichtige Information, falls man sich aktuell ein neues Smartphone zulegen möchte. Wer diesen Wert für wichtig hält, bekommt nachfolgend wirklich sehr interessante Informationen.

Quelle: Statista