Smartphones 2017/2018: Rapider Anstieg der Verkaufszahlen erwartet
Nach einem durchwachsenen Jahr 2016 nehmen die Smartphone-Verkäufe in 2017 wieder Fahrt auf. Das geht aus aktuellen Prognosen hervor. Im kommenden Jahr sollen die Verkaufszahlen zudem weltweit rapide ansteigen. Zu verdanken ist das unter anderem Apple.
iPhone 8
Mit Prognosen ist es ja immer so eine Sache. Gestern sollte es auch deutschlandweit zu heftigen Gewittern kommen, von denen zumindest in Bayern wenig zu sehen war. Trotz unterschiedlicher Herangehensweisen sind auch die Berichte renommierter Analysten ähnlich wie der Wetterbericht mit Skepsis zu genießen. Wenngleich die International Data Corporation (IDC) tatsächlich einiges an Renommee in die Waagschale wirft. In der Vergangenheit lag das US-amerikanische Marktforschungsunternehmen öfter richtig denn falsch mit seinen Prognosen.
Der neueste Bericht der IDC sieht vor, dass Smartphone-Verkäufe weltweit im laufenden Jahr um 3 Prozent gegenüber des Vorjahres ansteigen. Damit würden sich das Geschäft nach einem, im Kontext des Booms der letzten Jahre, mittelprächtigen Jahr wieder erholen. Ein Jahreswachstum um 2,5 Prozent stellte 2016 einen Tiefpunkt der Branche dar.
Smartphone-Verkaufszahlen: 2017 wird gut, 2018 wird noch besser
Da gemäß der IDC dieses Jahr zahlreiche „major devices“, also für die Branche bedeutende Geräte, erscheinen, dürften die weltweiten Verkaufszahlen 2017 rund 1,52 Milliarden Einheiten erreichen. Dieses Momentum, wie die IDC es nennt, soll auch 2018 fortbestehen: Die Prognosen gehen von einem Jahreswachstum von 4,5 Prozent aus. Das begründen die Analysten in den erstarkenden Wirtschaften vieler Schwellenländer und einem ganzen Verkaufsjahr für das neue iPhone.
Weiterführend zum Thema:iPhone 8: Gerüchte zusammengefasst
Es wird also davon ausgegangen, dass Apple das iPhone 8 später als sonst auf den Markt bringt – ein wiederkehrendes Gerücht der näheren Vergangenheit. Ob sich das bewahrheitet, wird wohl nur die Zeit verraten.
Quelle: IDC