Ein Top-Smartphone im Mini-Gehäuse – das Alleinstellungsmerkmal des neuen iPhone SE. Doch was fehlt ihm im Vergleich zum iPhone 6s? Im Detail offenbaren sich einige Unterschiede. Wir stellen iPhone 6s, iPhone 6s, iPhone SE und iPhone 5s gegenüber.

 
iPhone SE
Facts 
iPhone SE

Video: iPhone SE im Hands-On

iPhone SE – Hands-on – Ersteindruck Abonniere uns
auf YouTube

In unserer Auswahl wollten wir Gemeinsamkeiten und Fortschritte des iPhone SE zum direkten Vorgänger, dem iPhone 5s, erkennen. Auch wenn es seit gestern offiziell nicht mehr verfügbar ist (inoffiziell schon), haben wir es deshalb in die Tabelle aufgenommen. Das iPhone 6 wird weiterhin regulär verkauft, allerdings nur in den Speichergrößen 16 und 64 Gigabyte und in den Farben Grau („Space Grau“) und Silber. Ebenfalls unten in der Tabelle aufgeführt, und natürlich das 6s, das aktuelle Top-Modell.

iPhone 6s Plus, iPhone 6s und iPhone SE (von links)
iPhone 6s Plus, iPhone 6s und iPhone SE (von links; (Bildquelle: Apple)

Das iPhone SE, eine Mischung aus iPhone 5s (nämlich das Gehäuse) und iPhone 6s (nämlich die aktuelle Technik). Bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass Apple aber durchaus ein paar Kompromisse eingehen musste. Unten unsere Vergleichstabelle mit technischen Daten. Zunächst erörtern wir die wichtigsten Punkte.

iPhone SE versus iPhone 6s: Kompromisse bei Kamerafunktionen

iphone-se-facetime-kamera
FaceTime-Kamera des iPhone SE

Für die Hauptkamera (iSight) nutzt Apple im iPhone SE offensichtlich den Sensor des 6s – die technischen Daten sprechen zumindest dafür. Die neueste Autofokus-Technologie Focus Pixels bieten beide, ebenso 4K-Aufnahmen, Zeitlupen-Videos in Full-HD, die Mini-Videos „Live Photos“, verbessertes Tone Mapping (also Verarbeitung hoher Kontraste) und verbesserte Rauschunterdrückung.

Bei der FaceTime-Kamera, der Selfie-Kamera, sieht es nicht so gut aus: Hier bietet Apple nicht nur eine weit geringere Auflösung (1,2 statt 5 Megapixel) und eine lichtschwächere Blende (f/2.4 statt f/2.2). Videos dieser Kamera müssen zudem ohne HDR auskommen.

Bewertung: Auch die Selfie-Kamera des iPhone 6 bietet nur 1,2 Megapixel – nicht optimal, aber nicht tragisch.

iPhone-Displays im Vergleich: 3D Touch bleibt noch die Ausnahme

3D Touch mit dem iPhone 6s
3D Touch mit dem iPhone 6s

Fans der Druckstärkenerkennung müssen sich weiterhin auf iPhone 6s und 6s Plus konzentrieren: Das iPhone SE bietet kein 3D Touch. Apple hat offensichtlich bei Display und Touchscreen auf die Bauteile des iPhone 5s zurückgegriffen. Darauf deutet das niedrigere Kontrastverhältnis im Vergleich zu den 6er-Modellen hin. Und auch die Dual-Domain-Pixel, die für einen breiteren Betrachtungswinkel sorgen, sind nicht verbaut.

Bewertung: Wenngleich Display und Touchscreen schon 2013 sehr gut waren, bietet Apple bei dem iPhone SE nicht das Top-Level von 2015/2016 an.

Speichergröße: Keine 128 GB im iPhone SE

Das iPhone 6s gibt es mit 128 Gigabyte Speicher, nicht aber das iPhone SE. Apple bietet letzteres nur in den Speichergrößen 16 und 64 Gigabyte an. Ersteres dürfte für die meisten zu knapp bemessen sein.

Bewertung: Ein größerer Speicher kostet deutlich mehr. Da die meisten vermutlich eh zum 64-Gigabyte-Modell greifen, dürfte die fehlende 128-Gigabyte-Version nicht stören.

Tabelle: iPhone 6s, iPhone 6, iPhone SE und iPhone 5s im Vergleich

Vergleich Apple iPhone 6s, iPhone 6, iPhone SE und iPhone 5s

iPhone 6siPhone 6iPhone SEiPhone 5s
Erscheinungsjahr2015201420162013
Größe und Gewicht 138,3 mm x 67,1 x 7,1 mm; 143 Gramm 138,1 mm x 67 x 6,9 mm; 129 Gramm 123,8 x 58,6 x 7,6 mm; 113 Gramm 123,8 x 58,6 x 7,6 mm; 112 Gramm
Material und Farben des GehäusesAluminium in Grau, Silber, Gold, RoségoldAluminium in Grau, SilberAluminium in Grau, Silber, Gold, RoségoldAluminium in Grau, Silber, Gold
Wasserdicht, staubdicht (IP67)neinnein nein nein
ProzessorA9 mit 64-Bit-Architektur plus M9 für SensorenA8 mit 64-Bit-Architektur plus M8 für SensorenA9 mit 64-Bit-Architektur plus M9 für SensorenA7 mit 64-Bit-Architektur plus M7 für Sensoren
Arbeitsspeicher2 GB1 GB2 GB1 GB
Betriebssystem iOS 9iOS 9iOS 9iOS 9
Speicherplatz16, 64 oder 128 GB16 oder 64 GB16 oder 64 GB16 oder 32 GB
Displaygröße und Pixelzahl4,7 Zoll; 1334x750 Pixel4,7 Zoll; 1334x750 Pixel4 Zoll; 1136x640 Pixel4 Zoll; 1136x640 Pixel
Displayauflösung (Pixeldichte)326 ppi 326 ppi326 ppi326 ppi
Kontrastverhältnis, Display-Besonderheiten1400:1, Dual-Domain-Pixel für breite Betrachtungswinkel1400:1, Dual-Domain-Pixel für breite Betrachtungswinkel800:1800:1
Kameraauflösung (mit Pixelgröße in Mikrometer)12 Megapixel (1,22)8 Megapixel (1,5)12 Megapixel (1,22)8 Megapixel
Kameraausstattung (Auszug)Live Photos, Focus Pixels, Panoramabild bis 63 Megapixel, Retina-Flash, True-Tone-Blitz, Bildstabilisation, HDR;Panoramabild bis 43, Megapixel, True Tone-Blitz, Bildstabilisation, HDR; Live Photos, Focus Pixels, Panoramabild bis 63 Megapixel, Retina-Flash, True-Tone-Blitz, Bildstabilisation, Gesichtserkennung, HDR; True-Tone-Blitz, Bildstabilisation, Gesichtserkennung, HDR;
Videoauflösung (mit Bilder pro Sekunde)4K (30 B/s), 1080p (30 oder 60 B/s)Zeitlupe 120 (1080p) oder 240 (720p) Bilder pro Sek.1080p (30 oder 60 B/s)Zeitlupe 120 oder 240 Bilder pro Sek. (nur 720p)4K (30 B/s), 1080p (30 oder 60 B/s)Zeitlupe 120 (1080p) oder 240 (720p) Bilder pro Sek.1080pZeitlupe 120 Bilder pro Sek. (720p)
Frontkamera5 Megapixel1,2 Megapixel1,2 Megapixel1,2 Megapixel
3D Touchjaneinneinnein
Fingerabdrucksensorja, 2. Generationjajaja
Barometerjajaneinnein
LTEjajajaja
WiFi 802.11a/b/g/n/aca/b/g/n/aca/b/g/n/aca/b/g/n
Bluetooth4.24.2 (anfangs 4.0)4.24.0
NFC (nur für Apple Pay)jajajanein
Dock-AnschlussLightning-ConnectorLightning-ConnectorLightning-ConnectorLightning-Connector
Akkuleistung (Telefonie / Videowiedergabe / Standby) laut Herstellermax. 14 / 11 / 250 Stundenmax. 14 / 11 / 250 Stundenmax. 14 / 13 / 250 Stundenmax. 10 / 10 / 250 Stunden
iPhone-Preis ohne Vertrag (2016) 744,95 / 854,96 / 964,95 Euro (je nach Speichergröße)634,95 / 744,95 Euro (je nach Speichergröße) 489,00 / 589,00 Euro (je nach Speichergröße)nicht mehr gelistet, zuletzt 504,95 / 554,94 Euro

Auf das Barometer hat Apple bei dem iPhone SE also noch verzichtet, außerdem für den Fingerabdrucksensor Touch ID die erste Generation verwendet.

Fazit: Ist das iPhone SE ein Top-Smartphone?

Das iPhone SE
Das iPhone SE

Wir haben oben den Fokus auf die „Mängel“ gelegt – allen voran das Display und der Touchscreen ohne 3D Touch. Doch vermutlich nutzen selbst viele iPhone 6s-Besitzer die Funktionen eines festen Drucks nur vereinzelt, heißt: Es geht auch ohne. Wer aber nicht ohne will, für den ist das SE keine Option.

Nicht übersehen darf man die vielen Gemeinsamkeiten von iPhone SE und iPhone 6s: Die gute Frontkamera, die hohe CPU- und Grafikleistung, die vielen Sensoren (abgesehen vom Barometer) etc. Ja, unserer Meinung nach ist das iPhone SE trotz der Einschränkungen ein Top-Smartphone mit 4 Zoll Bildschirmdiagonale. Klar, wer ein „Top-Smartphone“ an der Displaygröße definiert, muss zum iPhone 6s Plus greifen…

Der Preis des iPhone SE war für uns fast etwas überraschend. Überraschend niedrig für Apple.

Bilder (z.T. Ausschnitt): Apple

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.