App in Black: Geniale Smartphone-Apps mit „Schwarz-Modus“ für iPhone X und Co.
Das iPhone X ist Apples erstes Smartphone mit OLED-Display. Der Vorteil dieser Displaytechnik: Schwarztöne sind sehr dunkel, da diese Pixel nicht mit Strom versorgt werden müssen. Dies kann in Verbindung mit dunklen Apps dazu genutzt werden, um den Akku zu schonen – eine Auswahl der optimierten Apps gibt es bei uns in der Übersicht.
iPhone X: Schwarze Apps für reduzierten Stromverbrauch
Um den Stromverbrauch durch das Display minimieren zu können, müssen die Apps möglichst viele schwarze Pixel nutzen. Bei OLED-Displays bedeutet dies, dass der Akku geschont wird und somit länger hält. Gleichzeitig hat dies den Nebeneffekt, dass die Apps im dunklen Design Nachts die Augen schonen. Damit können letztlich nicht nur Besitzer des iPhone X von den Anpassungen profitieren.
Auf den folgenden Seiten findet ihr einige von Apple ausgewählte Apps, die mit dem OLED-Display des iPhone X bestens zusammenarbeiten und einen „Schwarz-Modus“ besitzen…
Trotz des sinkenden Interesses an RSS bleibt Reeder eine der beliebtesten Apps für iOS und Mac in diesem Genre. Der RSS-Leser versteht sich darüberhinaus bestens mit dem iPhone X.
Für iPhone und iPad kostet Reeder* 5,49 Euro.
Wer auf der Suche nach einer schönen Alternative zu Apples eigener Notiz-App ist, sollte sich Bear genauer ansehen. Egal ob es nur kurze Notizen oder längere Texte sind, Bear bietet viele Funktionen, welche die App zu einem umfassenden Text-Editor machen.
Bear* kann kostenlos für iPhone und iPad genutzt werden. Das Pro-Abo, welches unter anderem eine Synchronisation zwischen mehreren Geräten ermöglicht, ist ab monatlich 1,49 Euro verfügbar. Eine Mac-Version* ist ebenfalls verfügbar.
Halide ist eine weitere gute Alternative zu einer Standard-Apple-App. In diesem Fall kann die App die iOS-Kamera ablösen und bietet gleichzeitig viele Features, wie zum Beispiel die Aufnahme im RAW-Format, Fokus-Peaking oder ein Histogramm, welche Apples Lösung nicht bietet.
Halide* für iPhone ist für 6,99 Euro im App Store verfügbar.
Reddit-Nutzer haben viele Möglichkeiten das Soziale Netzwerk mit dem iPhone zu besuchen. Apollo ist eine der jüngeren Reddit-Apps und kann mit einem ansprechenden Design punkten. Kein Wunder: Entwickler Christian Selig arbeitete zuvor für Apple.
Apollo für Reddit* ist kostenlos erhältlich.
Ein weiterer Kontrahent im RSS-Reader-Wettkampf ist Feedly. Die Macher der App bieten gleichzeitig auch eine Web-Lösung an, in der die abonnierten Feeds gespeichert werden können.
Feedly* kann ebenfalls kostenlos im App Store geladen werden.
Zu Wikipedia muss man nicht mehr viel sagen. Wenig überraschend bietet auch die Online-Enzyklopädie passende Apps für das iPhone X an, die mit einem schwarzen Design glänzen.
Die Wikipedia-App* ist wie im Web auf für iPhone und iPad kostenlos verfügbar.
Einer der beliebtesten Podcast-Player ist Overcast. Die vom ehemaligen Instapaper-Entwickler Marco Arment angebotene App bietet mehrere Designs an, zu denen unter anderem auch ein komplett schwarzes Theme gehört.
Overcast* kann kostenlos aus dem App Store geladen werden.
Eine weitere App für das Verfassen und Editieren von Texten aller Art ist Drafts. Mit Version 5 stellten die Entwickler vor einigen Monaten das jüngste Update ihrer App vor. Gleichzeitig bietet die App vielfältige Möglichkeiten zur Anpassung an die persönlichen Bedürfnisse.
Drafts 5* ist kostenlos im App Store verfügbar. Ein Pro-Abo kann ab 1,99 Euro pro Monat gebucht werden.
Auch der Foto-Editor Polarr kommt im schwarzen Design daher.
Die App kann kostenlos im App Store gefunden werden. Mittels diverser In-App-Käufe kann Polarr* noch erweitert werden.
Seit langer Zeit ist Twitterrific eine gute Alternative zur offiziellen Twitter-App. Neben vielen Optionen, die für Nutzer des Sozialen Netzwerks einen Mehrwert bieten, bietet die App ein weißes, dunkles und schwarzes Design.
Twitterrific 5* ist kostenlos verfügbar kann aber durch diverse In-App-Käufe erweitert werden.
Ein weiterer Ersatz einer Apple-App ist Calzy 3. Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich hierbei um einen Taschenrechner, der ebenfalls optional auf eine schwarzes Design umgestellt werden kann.
Calzy 3* wird für 3,99 Euro im App Store angeboten.
Auf den ersten Blick sieht Just Press Record wie ein einfacher Audio-Rekorder aus. In wenigen Schritten können die aufgenommenen Sprachnotizen mit der App jedoch auch in Text umgewandelt werden.
Just Press Record* kann für 5,49 Euro gekauft werden. Eine Version für den Mac* ist ebenfalls verfügbar.
Ein Klassiker unter den mobilen Geschwindigkeitstestern ist Speedtest von Ookla. Egal ob es Wi-Fi- oder LTE-Verbindungen sind, Speedtest kann mit Hilfe vieler Server in aller Welt die Geschwindigkeit eurer Datenverbindung feststellen.
Die standardmäßig im schwarzen Design angebotene Speedtest*-App ist kostenlos verfügbar.
Wer sich für seine Einkaufsliste nicht auf Apples Erinnerungen verlassen will, wird möglicherweise mit Grocery glücklich. Die App im schlichten Schwarz lernt wie ihr euren Einkaufswagen füllt und sortiert die eingetragenen Produkte bei den kommenden Besuchen im Supermarkt automatisch entsprechend um.
Grocery* ist ebenfalls kostenlos im App Store verfügbar.
Anybuffer erlaubt das Speichern von euren Links, Bildern, Dokumenten, Texten und E-Mails. Diese können in verschiedenen virtuellen Regalen abgelegt und via iCloud über mehrere Geräte synchronisiert werden.
Anybuffer* kann gratis aus dem App Store geladen werden.
Mit Fiery gibt es einen weiteren RSS-Reader, der mit einem schwarzen Design punkten will.
Die App ist kostenlos im App Store verfügbar. Mit verschiedenen In-App-Angeboten kann Fiery* noch erweitert werden.
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei GoodTask 3 um einen Aufgaben-Manager, mit der die Verwaltung von Projekten und Todos vereinfacht werden soll.
Die Gratis-Version von GoodTask 3* kann im App Store durch weitere In-App-Käufe erweitert werden.
Quelle: Apple*