Wer normalerweise auf der Suche nach einem neuen Smartphone ist, geht entweder bequem im Browser vom Sofa aus einkaufen oder verlässt die eigenen vier Wände, um zum Beispiel im Apple Store ein iPhone zu kaufen. Im Fernen Osten sind die Möglichkeiten für den Kauf und Eigenbau aber deutlich größer.

 
iPhone X
Facts 
iPhone X

iPhone X: Kauf in Einzelteilen

Schon vor einiger Zeit berichteten wir über Scotty Allen (Strange Parts), der sich damals ein iPhone 6s in Form von Einzelteilen kaufte und sich so sein Traum-iPhone baute. Das iPhone 6s hat mittlerweile schon einige Jahre hinter sich, weshalb sich der YouTuber Nikolay Tanev nun ebenfalls in China, genauer in Shenzhen, auf die Suche nach den Bauteilen für ein iPhone X machte:

Wie im Video zu sehen ist, ist es im Fernen Osten kein Problem die notwendigen Komponenten zu kaufen, egal wie klein oder speziell sie sein mögen. Tanev beschreibt etwa, dass die Logicboards mitsamt der notwendigen Face-ID-Komponenten in China für 260 bis 318 Dollar erhältlich sind. Im Fall seiner eigenen Suche entschied er sich für eine 64-GB-Variante für umgerechnet 280 US-Dollar. Dies ist auch gleichzeitig die teuerste Komponente.

Auf dem zweiten Platz der Kosten folgt das OLED-Display. Er entschied sich hier für ein neues Bauteil zum Preis von 130 Dollar, da ihm die Komponente aus zweiter Hand nicht gut genug war. Der letzte große Posten ist das Gehäuse, welches in diesem Fall gleich mit Kamera, Akku und Taptic Engine beinhaltet und mit 100 US-Dollar zu Buche schlägt.

Ein Designer zeigt, wie er sich den Nachfolger des iPhone XS vorstellt:

iPhone X: Zusammenbau der Einzelteile in Rekordzeit

Im Gegensatz zu Scotty Allen, der sein iPhone selbst zusammenbaute, entschied sich Tanev in seinem Video, diesen Job einem Techniker zu überlassen. Dieser setzte die Einzelteile in weniger als 30 Minuten zu einem voll funktionsfähigen iPhone X zusammen. Dabei führte er auch eine Reihe von Tests aus, um sicherzustellen, dass alle Bauteile tadellos arbeiten. Am Ende des Videos zeigt Tanev, dass alle Funktionen inklusive iCloud funktionieren.

Insgesamt kostet das iPhone X inklusive einer Originalverpackung und Apple-Stickern etwas mehr als 500 Dollar. Tanev sagt, dass man beim Einsatz günstigerer Bauteile den Preis weiter drücken könnte, wenn man auf Originalteile verzichtet. Des Weiteren sei ein bereits zusammengebautes iPhone X in China schon für weniger als 500 US-Dollar erhältlich. Es ist also durchaus möglich ein iPhone X aus Einzelteilen zusammenzustellen, dieser Weg ist aber gleichzeitig nicht der günstigste.