iPhone X schlägt alle: In diesem Wert ist das Apple-Smartphone einsame Spitze

Mittlerweile gibt’s das iPhone X schon beinahe ein ganzes Jahr zu kaufen. Die Konkurrenz holte auf und konnte das Apple-Smartphone beispielsweise beim Kamera-Test übertrumpfen. Doch in einem Wert ist es noch immer ohne Konkurrenz – die (Noch)Besitzer freut es.
Das iPhone X ist neuer Rekordhalter beim Wiederverkauf: Nie bekamen Verkäufer mehr Geld für ein gebrauchtes iPhone. Dies mag zwar einerseits am generellen sehr hohen Neupreis liegen, andererseits hält sich auch der prozentuale Wertverlust stark in Grenzen. Zu dieser Erkenntnis kommt aktuell eine Marktforschungsstudie der Plattform B-Stock aus den USA. Die hohe Nachfrage mündet demnach in ebenso hohen Wiederverkaufswerten. Im Durchschnitt liegt der Werterhalt für ein gebrauchtes iPhone X bei 85 Prozent. Selbst Wiederverkäufer sind bereit für ein solches Modell noch 75 Prozent des ursprünglichen Neuwertes zu zahlen.
Das Galaxy S9 hat vielleicht die bessere Kamera, beim Wiederverkauf aber punktet Apple. Dennoch sollten Käufer vorher unser Test-Video zum Kameravergleich in Betracht ziehen:
Amerikaner: Lieber gebrauchtes iPhone X, als neues Android-Smartphone
Erstaunliche Werte, die selbst für Apple-Verhältnisse beeindruckend sind und für ein iPhone zum jetzigen Zeitpunkt des Produktlebenszyklus ein Novum darstellen. Eine der Gründe: Käufer in den USA kaufen lieber ein gebrauchtes iPhone X, als ein gleichteures, aber neues Gerät von den Android-Mittbewerben. Ergo: Die Nachfrage ist hoch, die Gebrauchtpreise ebenso.
Wiederverkaufswert iPhone X in Deutschland: Wir rechnen nach
Doch wie schaut es in Deutschland aus? Hierzulande erreicht der Wiederverkaufswert nicht unbedingt amerikanische Ausmaße. Derzeitige Stichproben von GIGA APPLE auf der Auktionsplattform eBay ergeben für ein iPhone X (64 GB) im funktionsfähigen Zustand Preise zwischen 700 und 800 Euro. Gegenüber einem offiziellen Neupreis von 1.150 Euro ergibt dies einen Werterhalt von circa 60 bis 70 Prozent – spürbar weniger als in den USA, aber wohl immer noch mehr als jedes gleichaltrige Android-Smartphone. Bei gewerblichen Ankäufern und Wiederverkäufern gibt es natürlich noch etwas weniger für ein iPhone X, schließlich möchten sie die Gebrauchtgeräte später erneut mit Marge veräußern.
Quelle: B-Stock via 9to5mac.com
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.