In Deutschland darf Apple iPhone 7, iPhone 8 und iPhone X nicht mehr in seinen Shops verkaufen, sowohl lokal, als auch online. Bei anderen Händlern sind diese Modelle noch verfügbar – noch. Könnten alte iPhones nun aus allen Läden verschwinden?

 
iPhone X
Facts 
iPhone X

iPhone-Verkaufsverbot: Apple muss Teil einer Pressemeldung löschen

Anfang des Jahres trat hierzulande ein Verkaufsverbot für ältere iPhones in Kraft — auch Reparaturen sind betroffen. Erwirkt hat das Verbot der einstige Lieferant von Bauteilen, Qualcomm, mit dem Vorwurf von Patentverletzungen. Das trifft Apple, schließlich gehören iPhone 7 und iPhone 8 anders als das iPhone X zur aktuellen Modellpalette. In einer Pressemeldung hatte der Hersteller erklärt, dass alle Modelle bei anderen Händlern auf dem deutschen Markt verfügbar blieben. Diesen Hinweis musste das Unternehmen jetzt entfernen.

Bilderstrecke starten(10 Bilder)
8 Tipps für ein gelungenes Selfie mit dem iPhone

Qualcomm hatte gegen diesen Satz vor Gericht eine einstweilige Verfügung erwirkt: Apples Aussage sei „irreführend“ und betrüge Kunden möglicherweise: Sie lasse vermuten, dass die betroffenen Geräte unbegrenzt verfügbar seien, zitiert Bloomberg (via t-online.de) den beteiligten Richter.

Für die aktuelle iPhone-Generation gibt es kein Verkaufsverbot – hier sind die beiden teuersten Modelle im Größen-Check:

iPhone XS und XS Max im Größen-Check Abonniere uns
auf YouTube

Gegen den aktuellen Beschluss des Landgerichts München könne Apple nun Berufung einlegen oder eine vollständige Anhörung fordern, schreibt Bloomberg.

Bei Amazon, Cyberport und anderen Händlern sind betroffene Geräte wie das iPhone 8 derzeit noch verfügbar. Wie lange das so bleibt, ist unklar. Das Urteil aus München sah ursprünglich vor, dass nur Apple den Verkauf einstellen muss, erklärt t-online.de. Qualcomm fordert ein Verkaufsverbot für alle Händler. Ausgang offen. Immerhin: Wer sich eines der genannten Modelle zulegen möchte, kann das zumindest im Moment noch ohne große Umstände tun.