Verrückt: Das iPhone X bleibt liegen, weil Apple zu gut ist

Warum greifen aktuelle iPhone-Nutzer nicht zum iPhone X? Die Antwort auf diese Frage hat eine überraschende Antwort, denn primär ist es nicht der Preis, der die potentiellen Käufer vom Upgrade abhält.
iPhone X: Deswegen zögern iPhone-Besitzer mit dem Kauf
Eine Umfrage des Piper-Jaffray-Analysten Michael Olson zeigt, dass die Kosten für ein Upgrade aufs iPhone X nicht die wichtigste Hürde sind. Entgegen der einfachen und offensichtlichen Antwort, dass schlichtweg der hohe Preis den Besitzer eines älteren iPhones vom Upgrade abhalten könnte, gaben 44 Prozent der 1.500 Befragten eine überraschende Antwort.
So ist der Hauptgrund für den Verzicht ganz einfach, dass das aktuelle iPhone der Nutzer immer noch tadellos funktioniert. Erst auf dem zweiten Platz folgt mit 31 Prozent die Aussage, dass das aktuelle Flaggschiff zu teuer sei. Keinen konkreten Grund für das bislang übersprungene Upgrade nannten 17 Prozent, während sich 8 Prozent ein größeres Display wünschen.
Letztere dürften sich auf das für Ende 2018 erwartete Plus-Modell des iPhone-X-Nachfolgers freuen. Dann soll ein rahmenloses iPhone mit einem gewaltigen 6,5-Zoll-OLED-Display erscheinen. Die Größe des Gehäuses entspricht in etwa dem des aktuellen iPhone 8 Plus, jedoch eben mit einem Display, das wie beim iPhone X bis zum Rahmen reicht.
Günstigerer Akkutausch könnte Käufer ebenfalls abwarten lassen
Neben der immer längeren Nutzung, die durchschnittliche Lebensdauer von Apples Hardware soll bei vier Jahren und drei Monaten liegen, dürften einige Nutzer im aktuellen Jahr auch einfach zum derzeit günstigeren Akkutausch greifen.
Aufgrund der Performance-Drossel, welche bei älteren iPhone-Modelle mit einem altem Akku greift, erlaubt Apple in diesem Jahr einen Akkutausch für nur 29 Euro. Der normale Preis lag zuvor bei 89 Euro. Der neue Akku kann, wie zuletzt auch ein Video belegte, alten Smartphones neues Leben einhauchen.
Quelle: Philip Elmer-DeWitt via MacRumors