Jetzt gleich stellt Apple im Rahmen eines „Special Events“ voraussichtlich neue Macs und iPads vor. Die Veranstaltung kann man in einem Livestream mitverfolgen. Folgend die Infos und technischen Voraussetzungen.
Drei neue iPhones wird Apple in wenigen Wochen aller Voraussicht nach vorstellen. Wie entwickeln sich die Preise? (Update: Offizielle deutsche Preise!)
Noch nie zuvor versprach die Namensfindung für Apples kommende Smartphone-Generation so viel Abwechslung – Berichte und Gerüchte quellten förmlich über. Doch kurz vor der Präsentation der neuen Geräte unterläuft dem Hersteller ein Fauxpas und die finalen Smartphone-Namen nebst weiterer Informationen zu Farben und Kapazitäten sind aus dem Sack.
iPhones mit mehr als nur einem SIM-Slot existieren derzeit nicht. Wer Dual-SIM-Support wünscht, der muss mit Adaptern mehr schlecht als recht „herumbasteln“. Die iPhones 2018 werden das Apple-Dogma aber endlich aufheben. Eine Bestätigung für diese Vermutung gibt’s jetzt aus dem Reich der Mitte.
Seit der Vorstellung des ersten iPad orientierte sich Apples Tablet am Bruder, dem iPhone. So war es keine Überraschung, dass das iPad den Umstieg vom 30-Pin-Stecker auf Lightning mitmachte. Die Zukunft des Tablets könnte jedoch bei einem anderen Stecker liegen.
In knapp zwei Tagen wird Apple aller Voraussicht nach unter anderem drei neue iPhones präsentieren. Stand insbesondere der Verkaufsstart des günstigen LCD-iPhone noch in den Sternen, gibt es nun neue Hinweise zur nahenden Vorstellung.
Bereits letzte Woche machten neue Bilder des farbigen iPhones mit 6,1-Zoll-LC-Display die Runde, allerdings vermutete man dahinter allein funktionsuntüchtige Attrappen des Apple-Handys – sogenannte Dummys. Die Überraschung über diese Fotos zum vormals als iPhone 9, aktuell als iPhone Xc, bezeichnete Modell könnte jetzt aber nicht größer sein.
Gibt’s doch kein iPhone 9? Informationen aus dem Umkreis des weltweit größten Mobilfunkanbieters deuten auf einen bisher unbekannten Namen für das kommende „Einsteiger-Handy“ von Apple hin. Dieser weckt Erinnerungen an ein Modell aus dem Jahr 2013.
Seit dem vergangenen Jahr setzt Apple auch beim iPhone X auf OLED als Displaytechnologie. Diese hat diverse Vorteile im Vergleich zum bislang verwendeten LCD. Doch die Displays der Zukunft stehen schon in den Startlöchern.
Am 12. September wird Apple sehr wahrscheinlich drei neue Smartphones vorstellen. Während der iPhone-Hersteller dabei vermutlich unter anderem Performance und Design in den Vordergrund stellen wird, wünschen sich viele Anwender primär andere Dinge.
Apples Smartphones und Tablets lassen sich mit Hilfe entsprechender Kabel und Netzteile schneller Laden. Bislang ist dies mit hohen Kosten verbunden, was sich nun aber ändern soll.
Apple wirft die bisher üblichen Namenskonventionen beim Nachfolger des iPhone X über den Haufen – ein iPhone X Plus wird es nämlich nie geben, berichteten wir bereits vor einigen Tagen. Apples Alternativname für das größte iPhone im Jahr 2018 klingt dafür sehr ungewohnt in unseren Ohren.
Nächste Woche zum Apple Event erwarteten Branchenbeobachter nicht nur das iPhone XS und dessen größeren Bruder. Mit dem iPhone 9 erscheint zeitgleich eine günstigere Version des iPhone X. Schon jetzt können wir Apples Einsteiger-Handy in einem „Werbespot“ bestaunen.
So viel steht fest: Alle drei neuen iPhones des Jahrgangs 2018 werden darauf verzichten, aber auch im nächsten Jahr wird’s kein Apple-Handy mit einer immer mehr an Beliebtheit wachsenden Funktion geben. Apple bleibt mit den iPhones 2019 isoliert, derweil werden Samsung und Co. die Technik vermehrt adaptieren.
Die Welt staunte nicht schlecht, als letzte Woche offensichtlich authentische Bilder des kommenden iPhone XS und dessen größerem Bruder die Runde machten. Ein Clou für die Kollegen einer amerikanischen Webseite, eine ziemliche PR-Pleite für Apple. Ein neues Video zeigt jetzt noch mehr vom Nachfolger des iPhone X.
Das iPhone 6 und 6 Plus sorgten vor einigen Jahren für enorme Verkaufsrekorde. Können die drei neuen Smartphones von Apple diesen Erfolg in den Schatten stellen?
Nur kurze Zeit nach der offiziellen Ankündigung des iPhone-Events am 12. September ist die größte Neuheit des Events durchgesickert. So sieht das neue iPhone XS aus.
Die Nachfolger für iPhone 8 (Plus) und iPhone X stehen vor der Tür: Wie jedes Jahr wird Apple seine neuen Smartphones im September vorstellen, das ist auch 2018 so. Aber an welchem Tag genau? Apple schweigt sich dazu noch aus – besonders clevere Branchenbeobachter haben den genauen Vorstellungstermin deshalb einfach „berechnet“.
Der Hersteller hat das neue Apple-Handy noch gar nicht vorgestellt, da geistert schon ein Filmchen des neuen, größeren Modells mit 6,5-Zoll-Display bei YouTube herum. Kann das sein? Was steckt wirklich hinter dem Hands-On des iPhone X Plus?
Noch sind die neuen iPhones des Jahrgangs 2018 nicht vorgestellt, schon spekuliert die Branche über die Preise der zukünftigen Apple-Handys – auch wir gaben bereits eine erste Schätzung ab. Jetzt zeichnet sich ab: Es werden wohl die teuersten Apple-Smartphones aller Zeiten.
Es wäre nicht das erste Mal: Apple führt eine Technologie mit großem Halali ein, doch im Anschluss gerät sie ins Vergessen und wird einige Jahre später still und leise eingestellt. Demnächst droht dieses Schicksal einem Exklusiv-Feature des iPhones. Auf was nur muss das Apple-Handys spätestens im nächsten Jahr verzichten?
Die Gemüter dürfen sich beruhigen, denn allem Anschein nach wird der iPhone-Hersteller in seiner kommenden Smartphone-Generation doch kein Dogma des Apple-Mitbegründers und ehemaligen CEOs Steve Jobs umstoßen – der ultimative Verrat, wie von uns am 14. August betitelt, bleibt aus und die neuen iPhones müssen auf ein Feature verzichten.
Apple setzt seit vielen Jahren auf ein eigenes Design der Prozessoren, die im iPhone und iPad zu finden sind. Nun gibt es eine Vorschau, was uns in den neuen Smartphones und Tablets aus Cupertino erwartet.
Seit dem iPhone 6 ist das Plus-Modell ein fester Bestandteil des Smartphone-Angebots aus Cupertino. In diesem Jahr könnte sich das Blatt jedoch erneut wenden.
Nicht wenige Smartphone-Nutzer fragen sich: Wo versteckt sich beim iPhone in iOS eigentlich die Widerrufen-Funktion? Gemein von Apple: Wer es nicht weiß, wird es niemals finden. Noch kurioser: Das ungewöhnliche Feature war ursprünglich nichts weiter als ein Witz bei Apple.
Die nächste iPhone-Generation steht in den Startlöchern. Die neuen Modelle sollen aktuellen Erwartungen einen Ansturm durch Besitzer alter Smartphones verursachen und entsprechend hohe Verkaufszahlen für den iPhone-Hersteller bedeuten.
Ein iPhone mit dem mobilen Internet der 5. Generation (5G) ist bei Apple schon in der Entwicklung und dürfte in den kommenden ein, zwei Jahren Markreife erreichen. Kurios: Die Konkurrenz verdient daran kräftig mit.
Apple unterstützt das kabellose Laden seiner Smartphones seit einem Jahr – iPhone X, iPhone 8 und das iPhone 8 Plus sind bekanntlich kompatibel zum Qi-Standard, allerdings nicht sonderlich schnell bei dieser Art der Strombetankung. Bei iPhone 9, iPhone Xs und iPhone Xs Plus könnte sich dies massiv verbessern.
Die Branche rechnet fest mit der Vorstellung neuer iPhones noch im Herbst 2018. Jetzt wird im Vorfeld schon der Termin für den weltweiten Vorbestellstart der Nachfolger von iPhone X und iPhone 8 bekannt – deutsche Mobilfunkanbieter können wohl ihren Mund nicht halten.
Wie schon letztes Jahr, bieten Telekom, Vodafone und o2 auch für die neuen iPhones 2018 einen Reservierungs-Service an. Wer sich anmeldet, wird unter anderem darüber informiert, wann man die neuen Apple-Smartphones vorbestellen kann.
Apple selbst hat sich bisher bekanntlich zu den neuen iPhone-Modellen noch nicht geäußert, werden sie offiziell doch erst im nächsten Monat vorgestellt. Dessen ungeachtet kann man schon jetzt die Nachfolger des iPhone X in ungewöhnlicher Form kaufen. Wir verraten euch, wo ihr sie bekommt und wie viel die Apple-Handys kosten.
Weiß wie ein Stormtrooper oder doch lieber Schwarz wie Darth Vader? Wer sich im Vorfeld der diesjährigen iPhone-Vorstellungen ein erstes, vergleichendes Bild vom farblichen Auftreten von iPhone 9 und iPhone X Plus machen möchte, dem empfehlen wir die Beschau des folgenden Videos.
„Wer will einen Stift?“ fragte Steve Jobs bei der Einführung des ersten iPhones im Jahr 2007. „Du musst ihn holen, weglegen, du verlierst ihn. Igitt! Niemand will einen Stift. Also benutzen wir keinen Stift.“ Ein Gruppe taiwanischer Branchenexperten behauptet nun, dass dieses Jahr erstmals iPhones mit Pencil-Support auf den Markt kommen werden – sie wissen angeblich sogar, welche Modelle das sein werden.
Die Vorstellung der diesjährigen iPhone-Generation rückt näher, die Gerüchteküche brodelt förmlich einem Vulkan gleich. In dieser heißen Phase der Vorfreude taucht nun erstmals auch offizielles Marketingmaterial von Apple im Internet auf.
Wer in den vergangenen Jahren früh an eines der neuen iPhones herankommen wollte, musste sich vertrauensvoll an die Telekom wenden. In diesem Jahr bietet ein weiterer Mobilfunkanbieter einen Service für Frühbesteller an.
Gegenwärtig ist das iPhone X das einzige Apple-Smartphone mit der teuren OLED-Bildschirmtechnologie. Auch in naher Zukunft wird Cupertino kommende iPhones weiterhin mit günstigen LC-Displays vorstellen, die vorhergesagte komplette Umstellung auf OLED verspätet sich.
Bereits vor wenigen Tagen erhaschten wir einen Blick auf das kommende Erscheinungsbild von iPhone 9 und iPhone X Plus. Allerdings war die Qualität der Dummy-Aufnahmen eher unterdurchschnittlich. Schon besser: Detailliert und mit praktischen Größenvergleichen werden sie uns im folgenden Video dargeboten.
Apples Hard- und Software, insbesondere iPhone und iPad, sind bekannt dafür resistent gegen Viren, Würmer oder Ransomware zu sein. Der jüngste Fall, der indirekt auch Apple betrifft, könnte nun aber dafür sorgen, dass die neuen iPhone-Modelle etwas länger auf sich warten lassen werden.
Über ein iPhone X mit einem größeren Bildschirm wird seit geraumer Zeit spekuliert. Keine Spekulation dagegen sind die jüngsten, handfesten Hinweise, die Apple selbst streut. Hat der iPhone-Hersteller etwa so das kommende iPhone X Plus selbst enttarnt?
Beim Zubehör spart Apple gerne. Jüngstes Beispiel: Beim neuen MacBook Pro legt der Hersteller kein Verlängerungskabel bei. Für erneuten Ärger dürfte im Herbst das nächste iPhone sorgen.
Bei der Durchsicht der iOS-12-Beta ist ein Feature aufgefallen, dass dem geplanten „iPhone X Plus“ den Rang eines Mini-Tablets verleihen wird. Damit sterben die letzten Hoffnungen auf ein „iPad mini 5“.
Die Gerüchteküche kocht ihr Süppchen und vor der eigentlichen Mahlzeit gibt’s einen Vorgeschmack in Form von ersten Bildern der neuesten iPhone-Generation. Allerdings: Auf den Fotos sehen wir kein funktionstüchtiges iPhone 9 oder iPhone X Plus, sondern die alljährlichen Design-Attrappen (Dummys). Selbige gibt es jetzt auch schon in zwei Videos zu bestaunen.
Die Unterstützung einer zweiten SIM-Karte im iPhone gelang bisher nur über abenteuerliche Adapterlösungen. Offiziell war ein iPhone mit Dual-SIM bisher kein Thema, nur die Gerüchteküche hielt die Materie am Kochen. Nun gibt’s jedoch handfeste Hinweise auf die baldige Vorstellung eines iPhones mit Dual-SIM.
Seit dem iPhone 8 und iPhone X unterstützen Apples Smartphones ein kabelloses Laden. Die strippenfreie Zukunft hat damit aber erst begonnen, wie neue Dokumente nun zeigen.
Im Streit zwischen Apple und Qualcomm, einem der beiden LTE-Chip-Lieferanten für das iPhone, gab dieser nun neue Details zu den im kommenden Herbst erwarteten Smartphones bekannt.
Geht es nach aktuellen Berichten, könnte Apple, wie schon im vergangenen Jahr mit dem iPhone X, einen gestaffelten Start der neuen Smartphone-Modelle im kommenden Herbst planen.
Erstmals seit dem iPhone 5c wird Apple 2018 wohl wieder ein buntes und leicht günstigeres Einstiegsmodell parallel zum eigentlichen iPhone-Nachfolger vorstellen. Die Farben unterscheiden sich dabei deutlich von der Kolorierung aktueller iPhones.
Wer in Zukunft die Schnellladefunktion des iPhone nutzen will, muss unter Umständen etwas tiefer in die Tasche greifen. Mit den neuen Maßnahmen will der Hersteller die Sicherheit, in mehrfacher Hinsicht, verbessern.
Sommer, Sonne, Sonnenschein: Das ist zwar schön, kann aber auch zum Gesundheitsrisiko werden. Smarte Technik könnte Verbraucher vor zu viel UV-Licht schützen. Genau das will Apple mit iPhone und Apple Watch erreichen.
Endlich: Apples nächste iPhone-Generation könnte sich deutlich schneller aufladen lassen als bisher – ganz ohne Extra-Zubehör. Für Benutzer älterer iPhones könnte es aber einen ganz praktischen Nachteil geben.