Apple unterstützt das kabellose Laden seiner Smartphones seit einem Jahr – iPhone X, iPhone 8 und das iPhone 8 Plus sind bekanntlich kompatibel zum Qi-Standard, allerdings nicht sonderlich schnell bei dieser Art der Strombetankung. Bei iPhone 9, iPhone Xs und iPhone Xs Plus könnte sich dies massiv verbessern.

 
iPhone XI
Facts 

Einem aktuellen Bericht zufolge wird Apple künftig den bisher üblichen Aufbau der Ladespulen kommender iPhones grundlegend überarbeiten. Statt der bisher gebräuchlichen dünnen FPC-Spulen (Ferrit-Polymer-Composit; eine Mischung aus Eisen, mindestens einem weiteren Metall und Kunststoff) mit hohem Widerstand, soll der iPhone-Hersteller zukünftig dickere Kupferdrahtspulen verwenden. Das Buntmetall-Bauteil ermöglicht niedrigere Widerstände und gestattet am Ende eine schnellere und effizientere Ladung der Apple-Handys. Etwaige Hitzeprobleme soll es mit dem neuen Bauteil explizit nicht geben, was eine Leistungssteigerung beim Laden erst möglich macht.

Kabelloses Laden – im folgenden Video erklären wir euch Technik und Hintergründe zur Funktion:

Smartphone kabellos aufladen Abonniere uns
auf YouTube

Kabellose Schnellladefunktion beim iPhone: Der Vorteil

Was bedeutet dies in der Praxis? Aktuelle iPhones können kabellos maximal mit 7,5 Watt aufgeladen werden. Schneller als per Kabel ist dies nicht wirklich, aufgrund potenzieller Überhitzung und entsprechend schlechten Wirkungsgraden muss man unter Umständen gegenwärtig sogar mit längeren Ladezeiten rechnen. Dank der Kupferspule wird dieser Nachteil beseitigt, Unterschiede sind nicht mehr feststellbar und die Leistung auf 15 Watt verdoppelt. Die Konkurrenz von Samsung und Co. ist auf dem Gebiet der kabellosen Schnellladetechnik schon weiter, Apple ist im Zugzwang.

So viel ist sicher: Diese iPhones aus unserer Bilderstrecke wird Apple wohl nicht vorstellen:

iPhones 2018: Diese Apple-Handys kommen

Erwartet werden die neuen iPhones im September. Erst kürzlich verrieten deutsche Mobilfunkprovider den Vorbestellstart. Dieser soll am 14. September erfolgen, mit einer offiziellen Vorstellung der Apple-Smartphones wird demnach am 12. September gerechnet. Drei Modelle soll es geben, dem Design des aktuellen iPhone X entsprungen. Den Anfang macht das iPhone 9 mit 6,1-LC-Display, gefolgt von den beiden OLED-Handys mit 5,8- und 6,5-Zoll-Displays. Deren Namen sind Teil diverser Spekulationen, zuletzt war die Rede vom iPhone Xs und iPhone Xs Plus. Gleichfalls erwartet wird in diesem Zusammenhang ein finaler Verkaufsstart-Termin für Apples AirPower – die Ladematte für das gleichzeitige Laden von iPhone, AirPods und Apple Watch wurde schon letztes Jahr angekündigt, kam bisher aber nicht in den Handel.

Eine neue und effizientere Schnellladefunktion der neuen iPhones ist wünschenswert, doch nutzt ihr aktuell überhaupt dieses Feature oder könntet ihr auch darauf verzichten?

Quelle: China Times