Wie gut ist das iPhone XR? Hier sind die Pressestimmen zum Apple-Handy

Das brandneue iPhone XR ist deutlich günstiger als iPhone XS und XS MAX, die dafür aber auch technisch besser ausgestattet sind. Erste Testberichte decken Stärken und Schwächen auf des farbenfrohen Apple-Handys auf.
Update vom 23.10.2018: Das iPhone XR musste sich in den vergangenen Tagen in zahlreichen Reviews unter Beweis stellen: Was leistet das 850-Euro-iPhone und wo muss man Abstriche machen? Die ersten Wertungen fallen ausgesprochen gut aus, hier einige Eindrücke:
- The Verge lobt die gute Akkulaufzeit und den attraktiven Preis (Anm.: In den USA 750 US-Dollar). Apple werde von diesem Smartphone „tonnenweise verkaufen“, so die Vorhersage des Chefredakteurs Nilay Patel. Bis auf das Display bekomme man „fast alles“, was man von einem 2018er-Handy erwarte. Wertung: 8 von 10 Punkten.
- Engadget titelt: „Das beste iPhone für die meisten Leute“. Das iPhone XR biete „viel von dem, was den Premium XS und XS Max so besonders macht, zusammengepresst in ein Glas-Metall-Paket, das deutlich weniger kostet“. Ein höher auflösendes Display „wäre zwar schön gewesen“ aber es reicht trotzdem zur Topwertung von 89 Prozent.
- Bei iMore zieht Autor Rene Ritchie einen Vergleich zum geistigen Vorgänger des iPhone XR: „Ich denke, Apple hat aus dem 5c gelernt und diese Lektionen auf das iPhone XR übertragen. Es wurde getestet, abgeschmeckt, nachgewürzt und umgerührt.“ Wertung: 4,5 von 5 Punkten.
- Lauren Goode von Wired hebt die „hervorragende Ausdauer“ des Akkus beim iPhone XR hervor, dieser habe „fast ein komplettes Wochenende am Stück“ durchgehalten. Offenbar vermisst sie aber 3D-Touch und empfindet Haptic Touch als „nervig“, denn der Name suggeriere einen vollwertigen Ersatz, was aber nicht der Fall sei. Wertung: 8 von 10 Punkten.
Originalartikel zu den Hands-On-Videos auf YouTube:
Das seit heute vorbestellbare iPhone XR ist der heimliche Star, der für manchen Apple-Fan den technisch besser ausgestatteten Brüdern iPhone XS und iPhone XS Max die Show stiehlt. Es bietet für einen vergleichsweise günstigen Preis eigentlich alles, was man sich von einem iPhone wünscht – oder?
Bevor wir einsteigen, hier nochmal die technischen Eckdaten des iPhone XR: A12 Bionic Chip, 6,1 Zoll-LCD mit 1.792 × 828 Pixeln bei 326 ppi, 64 oder 128 oder 256 GB Speicher, Staub- und Wasserdichtheit nach IP67, Wireless Charging (Qi), Hauptkamera mit 12 MP und opt. Bildstabilisierung, 2.942 mAh Akku, Abmessungen 150,9 × 75,7 × 8,3 Millimeter. Die Farben sind RED, Gelb, Weiß, Koralle, Schwarz und Blau. Die Preise: 849 Euro (64 GB) / 909 Euro (128 GB) / 1.019 Euro (256 GB)
CNET zum iPhone XR: „Schaut euch diese hellen und freundlichen Farben an!“
Bridget Carey von CNET wurde von Apple nach New York eingeladen, um dort einen Blick auf das iPhone XR zu werfen. Die Journalistin zeigt sich begeistert von den Gehäusefarben, die sie als „Candy-Farben“ bezeichnet. Der Alu-Rahmen fühle sich gut an, das Display wirke auf Anhieb überzeugend. Freude bereitet ihr der Portrait-Modus, der auch mit der Single-Kamera des iPhone XR funktioniert.
Carey benennt keinerlei Nachteile und geht auch nicht auf technische Details ein. Eine Wertung lässt sich also leider nicht entnehmen, dafür bekommen wir ein paar schöne Aufnahmen des Geräts und vor allem auch einen Größenvergleich mit anderen aktuellen iPhones zu sehen.
SuperSaf TV: „Display ist hell und farbtreu“
SuperSaf gefallen die blaue und die (PRODUCT)RED-Variante des iPhone XR am besten. Das Display sei „hell und farbtreu“. Die niedrigere Auflösung dürfte seiner Einschätzung nach „kein Problem für Umsteiger vom iPhone 7 und 8“ sein, denn die Pixeldichte entspricht diesen bereits bewährten Modellen aus den Vorjahren.
Tyler Stalman: „Das iPhone XR ist ein Flaggschiff-Handy“
Für Tyler Stalman ist das iPhone XR „das aufregendste Smartphone des Jahres 2018“. Er verrät, dass Apple den eingeladenen YouTubern „rund eine Stunde“ Zeit für ein Hands-On-Video gegeben habe. Die Gehäusefarben wirken schon im Video kräftig und seien sogar „in der Realität noch strahlender“. Stalman vermutet, dass „nicht viele Nutzer“ die Unterschiede zwischen dem LCD des iPhone XR und den OLED-Displays der anderen 2018er-Modelle überhaupt wahrnehmen werden.
Stalman zieht auch einen Vergleich zum iPhone 5c, bei dem damals stärkere Abstriche gemacht wurden, um Kosten zu senken. Das iPhone XR sei für ihn hingegen durchaus „ein Flaggschiff-Handy“, das iPhone XS sei „in der Premiumklasse darüber“. Vor allem die Kamera mache den „größten Sprung“, den man „in den letzten Jahren“ erlebt habe.
Mashable: „Vieles vom iPhone XS findet man im iPhone XR wieder“
Der iPhone-XS-Nutzer Pete Pachal von Mashable geht auf das Liquid Retina Display des iPhone XR ein, das zwar nicht die Auflösung des OLED-Displays im iPhone XS erreicht, aber durchaus „ein Upgrade“ im Vergleich zu bisherigen LC-Displays in iPhones sei. Seiner Einschätzung nach bekomme man vieles, dass das teurere iPhone XS bietet, auch beim iPhone XR – wie etwa den Portraitmodus. Für ihn sei es DAS iPhone für alle, die das neueste Smartphone wollen, ohne dafür „eine Tonne Geld“ auszugeben.
Sam Sheffer: „Das Display ist gestochen scharf“
Sam Sheffer beschreibt das Display des iPhone XR als „gestochen scharf“ und „genau so gut, wenn nicht sogar besser als das Display des iPhone XS“. Auch der Alu-Rahmen des XR gefalle ihm „besser als der Edelstahl-Rahmen des XS“.
Habt ihr denn schon das iPhone XR heute bestellt oder aber greift ihr lieber doch zu den größeren und teurere Schwester-Modellen?