Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. Apple öffnet NFC-Schnittstelle im iPhone: Wer die „Extrawurst” bekommt

Apple öffnet NFC-Schnittstelle im iPhone: Wer die „Extrawurst” bekommt

© GIGA

Apples iPhone beinhaltet die Möglichkeit zum Lesen von sogenannten NFC-Tags. Diese bislang eingeschränkte Schnittstelle will das Unternehmen nun weiter öffnen, wenngleich auch nur für einen bestimmten Einsatzzweck.

 
iPhone XS
Facts 
iPhone XS

iPhone: Apple will NFC-Zugriff für Brexit-App öffnen

Mit den Vorbereitungen auf den Brexit, muss sich die britische Regierung auch um die im Vereinigten Königreich lebenden EU-Bürger kümmern. Dazu soll es eine Smartphone-App fürs iPhone geben, die diesen dabei helfen soll, nach dem Brexit im Land verbleiben zu können. Die App soll die Registrierung erleichtern. Eine Android-Version existiert bereits.

Die dafür notwendigen Schritte in der App umfassen dabei unter anderem das Scannen der maschinenlesbaren Daten, die im Reisepass gespeichert sind. Dieser Schritt sorgte bislang dafür, dass iPhone-Nutzer keine Möglichkeit hatten, ihr Smartphone für die Registrierung zu nutzen.

Wie NFC World und The Guardian berichten, soll sich dies noch vor dem Ende dieses Jahres ändern. Apple habe sich nach Gesprächen mit der britischen Regierung dazu entschlossen, die Schnittstelle für die „EU Exit“-App zu öffnen, in dem man in Zukunft nicht mehr nur die sogenannten NDEF-Daten lesen kann. Die App soll dann mit iPhone und iPad kompatibel sein.

Auch Apple Pay setzt auf die NFC-Schnittstelle in iPhone und Apple Watch, so gehts:

TECH.täglich vom 11.12.2018 – das Apple-Pay-Special
TECH.täglich vom 11.12.2018 – das Apple-Pay-Special Abonniere uns
auf YouTube

NFC im iPhone: Auch Banken wollen Zugriff

Seit iOS 11 erlaubt Apple es externen Entwicklern mit Hilfe von „Core NFC“ auf das NFC-Modul im iPhone zuzugreifen. Während diverse Apps so bereits das Lesen von NFC-Tags erlauben, um beispielsweise sich häufig wiederholende Prozesse zu automatisieren, bleiben etwa Bezahlsysteme bislang außen vor.

So forderte etwa die Sparkasse einen freien Zugang zur Schnittstelle. Damit will die Bank ihr eigenes Bezahlsystem auch auf dem iPhone anbieten. Bislang hat Apple derartige Forderungen aber ignoriert. Mittlerweile hat bei den Sparkassen aber anscheinend ein Umdenken eingesetzt, sodass man noch im Jahr 2019 Apple Pay unterstützen will.