Das iPhone XS Max ist das teuerste iPhone aller Zeiten. In einem aktuellen Interview äußert sich Apple-CEO Tim Cook dazu, warum dieser Preis angeblich gar kein Problem sei.

 
iPhone XS
Facts 
iPhone XS

iPhone XS: Tim Cook sagt warum der Preis unproblematisch ist

In Deutschland beginnen die Preise für das iPhone XS bei 1.149 Euro, das große iPhone XS Max beginnt gar bei 1.249 Euro und kostet in der 512-GB-Variante stolze 1.649 Euro. In einem aktuellen Interview mit Good Morning America wurde Apple-Chef Tim Cook nun genau auf diese immer weiter steigenden iPhone-Preise angesprochen.

Laut Cook seien die hohen Preise gerechtfertigt, da das iPhone mehr als nur ein Telefon ist. Es ersetze unter anderem Foto- und Videokamera oder auch den MP3-Player. Gleichzeitig habe Apple festgestellt, dass die meisten Anwender den vollen Preis nicht auf einmal bezahlen, sondern stattdessen ihr Smartphone monatlich abstottern.

Ab Minute 2:50 findet ihr die Frage zu den Kosten der neuen iPhone-Modelle:

Teures iPhone: Ratenzahlung als aberwitzige Lösung

Cook sagte, dass die meisten Anwender selbst für das teure Smartphone, zum Beispiel dank Subventionen der Mobilfunkanbieter, nur rund 30 US-Dollar im Monat bezahlen würden. Für das teuerste iPhone, welches in den USA 1.449 US-Dollar (plus Steuern) kostet, bedeutet dies jedoch eine Laufzeit von mindestens vier Jahren. Ob eine solche Ratenzahlung das „Preis-Problem“ tatsächlich „löst“ sei dahingestellt, denn billiger wird es deswegen ja nicht, nur weil man sich vielleicht sogar noch über einen längeren Zeitraum bindet und gar verschuldet.

Die neuen iPhone-Modelle in der Videoübersicht:

iPhone XS, XS Max und XR vorgestellt: Das sind die neuen Apple-Handys

Apple selbst bietet in den Vereinigten Staaten das „iPhone Upgrade Program“ an. Hier beginnen die monatlichen Preise entsprechend höher und liegen bei rund 50 Dollar pro Monat für das iPhone XS. Das iPhone XR wird im Oktober ab rund 38 Dollar pro Monat erhältlich sein.

Um die Verkaufszahlen macht sich Cook anscheinend keine Gedanken. „Uns geht es nicht darum die meisten Geräte zu verkaufen, sondern die Besten“, so Cook im Interview mit ABCs Robin Roberts. Gleichzeitig will man aber ein Handy für alle Nutzer anbieten. Ob das iPhone 7 zum Einstiegspreis von 519 Euro dafür geeignet ist, werden die kommenden Quartalszahlen verraten. Nach dem Wegfall des iPhone SE ist das mittlerweile zwei Jahre alte Smartphone das günstigste von Apple angebotene Modell.

Quelle: Good Morning America via PC Games Hardware