iPhone 2019: Kopiert Apple wirklich dieses Smartphone-Feature von Huawei und Co.?

Für die Neuauflage der iPhones 2019 plant Apple unter Umständen einen größeren Einschnitt beim äußeren Erscheinungsbild. Die Smartphones könnten sich eines Features bedienen, was wir so schon von Huawei und anderen chinesischen Herstellern kennen.
Huawei bietet es an, die Konzernschwester Honor sowieso und auch Oppo, Vivo und OnePlus offerieren ihre Smartphones wahlweise mit diesem Smartphone-Feature. Wer will, erhält nämlich sein Handy mit einem Regenbogeneffekt. Meint, die Farben auf der Rückseite ändern sich je nach Lichteinfall. Ganze Farbverläufe werden so erzeugt – Ähnlichkeiten mit vergleichbaren, sauteuren Autolacken sind durchaus gewollt. Auch Apple könnte dieses Feature demnächst in den iPhones 2019 „kopieren“ und Smartphones mit Regenbogeneffekten anbieten. Das dazugehörige Patent wurde erst kürzlich entdeckt.
Der Regenbogeneffekt beim Honor 10 – demnächst auch vielleicht auf dem iPhone 2019:
Apple iPhone 2019 mit Regenbogeneffekt: Huawei und Co. lässt grüßen
Unter den Namen „Surface Finishing“ (Oberflächenbehandlung) beschreibt der iPhone-Hersteller in der Patentschrift eine Methode, wie er hierfür die Gehäuserückseite des Apple-Smartphones unterhalb der Glasfläche bearbeiten möchte. Demnach würden per Computerfräse entsprechende Rillen auf die Oberfläche erzeugt. Diese verändern die Art und Weise, wie das Licht von der Oberfläche reflektiert wird. Im Ergebnis entsteht der gewünschte Regenbogeneffekt. Für das Fräsen würde Apple allerdings nicht auf eine einfache Sandstrahltechnik zurückgreifen, sondern Keramikperlen verwenden, die eine kontrollierte Farbverschiebung erzeugen können.
Was Apple sonst noch für 2019 plant – werft mal einen Blick darauf, wir verraten es euch:
Apples Farbenspiele beim iPhone als Ablenkungsmanöver?
Wenngleich derartige Patente noch keine Garantie für eine zukünftige Verwendung in kommenden Produkten beinhalten, so ist der Einsatz schon im nächsten Jahr durchaus denkbar. Sollte Apple nämlich die Grundform von iPhone XS, XS Max und iPhone XR beibehalten, so würde ein solcher Regenbogeneffekt wunderbar von dieser Tatsache ablenken, denn neue Farben lassen auch ein bekanntes Design wieder frisch und neu erstrahlen. Die Grundform der iPhones könnte Apple somit für ein weiteres Jahr verwenden und sich eine größere Design-Revolution noch für das Jahr 2020 aufsparen. Erwartet werden die neuen iPhones 2019 im September des nächsten Jahres. Bis dahin dürften sich die Spekulationen zu den neuen Apple-Smartphones noch konkretisieren.
Quelle: MySmartPrice via PhoneArena.com