iPhone-Nutzer horchen auf: Apples Ladematte bekommt Konkurrenz

Seit langer Zeit warten wir auf neue offizielle Worte zu Apples eigener Ladematte AirPower, um iPhone, AirPods und Apple Watch kabellos laden zu können. Immer mehr Hersteller nutzen diese Verspätung, um nun ihre eigenen Lösungen zu verkaufen.
Gaze Tray: Tablett zum Laden von bis zu fünf Geräten
Mit dem Gaze Tray (via Cult of Mac) will das Unternehmen Gaze Lab nun im Sog von Apples AirPower, der offiziellen Ladematte von der bislang jede Spur fehlt, schwimmen. Was auf den ersten Blick aufgrund der verschiedenen Aussparungen an ein Tablett für Essen aussieht, erweist sich nach näherem Hinsehen als Ladevorrichtung für insgesamt bis zu fünf Geräte.
Den Anfang macht ein klassischer Qi-Lader auf der linken Seite der in verschiedenen Farben erhältlichen Schale. Hier kann etwa ein iPhone XS Platz finden, um kabellos geladen zu werden. Mittig angebracht findet sich daneben ein kleiner Ladepuck, der Platz für eine Apple Watch bietet.
Um auch die AirPods kabellos laden zu können, stellt der Hersteller eine spezielle Hülle für Apples Ohrhörer parat. Hat man Apples Ladecase in diese Hülle gesteckt, können auch die weißen Ohrstöpsel ohne Kabel geladen werden. Zwei weitere traditionelle USB-Ports erlauben darüber hinaus das Laden weiterer Geräte, allerdings nur mit bis zu jeweils 5 Watt.
Hier das offizielle Video zum Gaze Tray:
Konkurrenz zu AirPower: Keine Spur von Apples Ladematte
Der Gaze Tray ist leider nicht so flexibel einsetzbar, wie das im Jahr 2017 vorgestellte AirPower. So kann auf dem Tablett des Zubehöranbieters etwa nur ein iPhone geladen werden. Gleichzeitig ist das Laden der Apple Watch nur umständlich nutzbar, zum Beispiel dann, wenn man kein Armband hat, das sich einfach komplett öffnen lässt, um die Smartwatch flach auf den Ladepuck legen zu können.
Der klare Vorteil gegenüber AirPower ist jedoch, dass derartige Ladematten ab sofort oder im Fall vom Gaze Tray zumindest in absehbarer Zeit verfügbar sind. Gaze Labs verspricht im Rahmen seiner Indiegogo-Kampagne eine Auslieferung im März 2019.
Zur Auswahl stehen dabei insgesamt neun Varianten in verschiedenen Farben und Materialien. Dazu gehört etwa eine Version aus schwarzem Kunstleder, eine Variante, die mit weißem Gummi beschichtet ist und - für etwas mehr „Bling“ - auch ein goldenes Modell. Alle weiteren Kombinationen sind auf der Webseite des Projekts zu finden.
Für derzeit 59 US-Dollar kann das Tablett ab sofort vorbestellt werden, das AirPods-Case ist in dieser Option ebenfalls enthalten. Der reguläre Preis für diese Variante soll später bei 119 US-Dollar liegen.