iPhone XS überrascht im ungleichen Zweikampf: Ist das Apple-Handy ein Schnäppchen?

Oftmals hagelt es Kritik aufgrund der Preisgestaltung von iPhone XS und iPhone XS Max. Doch sind die Apple-Handys wirklich so teuer im Angesicht der gebotenen Leistung? Ein ungleicher Zweikampf der besonderen Art lässt das Smartphone nämlich tatsächlich als günstigen Preiskracher dastehen.
Das iPhone XS kostet mindestens 1.150 Euro, wer zum größeren Bruder iPhone XS Max mit 512 GB statt 64 GB greift, der muss gleich unfassbare 1.650 Euro auf den Tisch legen. Apple sprengt damit den üblichen Preisrahmen von Smartphones und verdient sich eine goldene Nase. Andererseits könnten Käufer mit den neuen Apple-Handys überraschend echte Schnäppchen in der Hosentasche haben. Zu diesem Schluss kommt nämlich der Test des iPhone XS gegen eine Hollywood-Kamera im Wert von unglaublichen 20.000 Euro.
iPhone XS vs. RED-Kamera: 1.150 Euro gegen 20.000 Euro
In der direkten Gegenüberstellung tritt das iPhone XS gegen eine RED-Kamera an. Letztere gehört seit einigen Jahren zum guten Ton, beziehungsweise besser gesagt, zum guten Bild in Hollywood. Die digitalen Kinokameras kommen in unzähligen Filmprojekten zum Einsatz, beispielsweise beim Hobbit, „Transformers The last Knight“ oder auch bei „Guardians of the Galaxy Volume 2“. Kann da die „popelige“ Linse des iPhone XS bestehen?
Und wie schneidet die Kamera des Vorgängers gegen die Smartphone-Konkurrenz ab? Wir verraten es euch:
Überraschenderweise muss dies der Test bejahen. Rainer Wolf, Geschäftsführer des Apple-Zubehörspezialisten Arktis und Verantwortlicher des YouTube-Kanals „wolffims“, attestiert dem Apple-Smartphone im vergleichenden Video eine überragend gute Leistung, die für die meisten Fälle mehr als ausreicht. Allerdings: Wer echten Kinolook mit dem iPhone XS erzeugen möchte, der benötigt auch die passende Film-App. Die bordeigenen Mittel sind dafür ungeeignet. Er selbst empfiehlt die iOS-Anwendung „FilMic Pro“. Rechnet man den App-Preis (knapp 17 Euro) zum iPhone XS hinzu, dann bleibt das unfassbar gute Preis-Leistungs-Verhältnis noch immer unangetastet.
iPhone-Tipp: Die richtige Speichergröße
Ein Tipp noch zum Schluss: Angehende iPhone-Filmer sollten bei der Wahl des passenden Smartphones die Speichergröße beachten. Die Einstiegsvarianten mit 64 GB scheiden aus. Nicht nur wer in 4K-Auflösung filmt, der benötigt jede Menge Speicherplatz. Die größeren Varianten mit 256 GB und noch besser mit 512 GB sind für diesen Einsatz obligatorisch, denn eine spätere Aufrüstung des Speichers scheidet bei Apple ja kategorisch aus.
Quelle: wolffilms (YouTube)