Mit dem iPhone XS bringt Apple nicht nur in Sachen Fotografie sein Smartphone auf den neuesten Stand — auch die Videofähigkeiten erreichen einen neuen Höhepunkt in der iPhone-Welt. Ein aktueller Vergleich mit einer professionellen Kamera zeigt, wie sich das XS in der Realität schlägt.
iPhone XS vs Canon C200: Smartphone gegen Profi-Kamera
Fotograf und Filmemacher Ed Gregory hat in seinem YouTube-Kanal „Photos in Color“ das neue iPhone XS mit einer C200 von Canon verglichen. Auf der C200 kam dabei ein Sigma-Objektiv (Art 18-35mm f/1,8) zum Einsatz, da es dem Blickwinkel des iPhone sehr ähnlich ist. Um den direkten Vergleich zu ermöglichen, montierte er das iPhone auf der C200, welche wiederum auf einem DJI Ronin-S zur Stabilisierung angebracht war.
Während die C200 in Canon RAW lite aufzeichnete, nutzte Gregory auf dem iPhone XS die standardmäßige Kamera-App. Nach der Aufzeichnung passte er noch bei beiden Aufnahmen die Farben an.
Hier der vollständige Video-Vergleich zwischen iPhone XS und Canon C200:
iPhone XS vs Canon C200: So schlägt sich das Smartphone
Im Video fragt Gregory den Zuschauer, ob er feststellen kann, welches der beiden nacheinander laufenden Clips mit dem iPhone XS oder der C200 aufgezeichnet wurden. Die Auflösung folgt aber umgehend und ein Blick in die Details verrät die Probleme der kleinen Kamera im iPhone.
So kritisierte er etwa die Dynamic Range des iPhone XS im direkten Vergleich mit der C200. Ist im Canon-Clip noch ein ganz klarer blauer Himmel neben der Sonne zu erkennen, zeigt das iPhone einen großen weißen Fleck am Himmel. Darunter leiden dann auch die Details im Gesicht der Frau. Für ein Smartphone seien die Resultate aber extrem beeindruckend.
Zu beachten bei den Tests von Gregory ist, dass er — laut einem Kommentar unter dem YouTube-Clip — die Videos des iPhone in 4K60 aufgenommen hat. Stellt man diese auf 4K30, zeichnet das iPhone deutlich mehr Details in dunklen und hellen Bereichen auf. Zeitgleich hat Apple es laut Gregory mit der Schärfe der resultierenden Videos übertrieben, was ebenfalls dafür sorgte, dass Details verloren gehen.
Ed Gregory hält das iPhone XS dennoch für das beste Smartphone fürs Filmen. Ein echter Ersatz für eine professionelle Kamera ist das iPhone aber nicht. Insbesondere dann, wenn das Licht nicht optimal ist, können professionelle Kameras ihre Vorteile weiterhin klar ausspielen. Hobby-Filmer hingegen können ihre Camcorder aber immer öfter zu Hause lassen.
Quelle: Photos in Color