Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. iPhone XS, XS Max und XR: Probleme und Lösungen

iPhone XS, XS Max und XR: Probleme und Lösungen


So kurz nach dem Release sind Probleme des iPhone XS, XS Max und XR bekannt. Gerade Verbindungsprobleme bei Nutzung von LTE- und WLAN werden bei den XS-Modellen heiß diskutiert. Außerdem könnte der iPhone-X-Nachfolger anfällig für weitere typische Defekte der Apple-Smartphones sein. Wir verraten, zu welchen Problemen es mit den neuen Geräten kommen kann und geben Tipps, wie sie sich beheben lassen.

 
iPhone XS
Facts 
iPhone XS

Schon zum Verkaufsstart läuft mit den neuen iPhones nicht alles rund: Das iPhone XR bereitet dem Hersteller Probleme und wird daher am 26. Oktober und somit nach dem iPhone XS und XS Max erscheinen. Doch welche Fehler können auftreten und was hilft dagegen?

iPhone XS (Max): Schwach im WLAN- und LTE-Betrieb?

Beim iPhone XS sowie dem iPhone XS Max soll es zu Verbindungsproblemen kommen. Im Vergleich zu früheren Modellen wie dem iPhone 8 soll die 5-GHz-WLAN-Verbindung länger zum Übertragen der Daten benötigen. Auch beim LTE-Empfang sehen einige Nutzer weniger Empfangs-Balken, als bei den Vorgänger-Geräten. Mitunter haben die iPhone XS-Modelle in einigen Gebieten im Vergleich zum iPhone 8 keinen LTE-Empfang, Gespräche brechen ab oder leiden folglich unter schlechterer Sprachqualität.

Von diesen Problemen berichten Nutzer beispielsweise im Apple Support-Forum, MacRumors-Forum oder auch auf Reddit. Diskutiert wird über einen schwachen Empfang im WLAN-Betrieb und Mobildunknetz im Vergleich zu früheren Modellen wie dem iPhone 8.

Um das WLAN nutzen zu können, wechseln einige Käufer in das 2,4-GHz-Netz, das bei Mehrfamilienhaushalten aber schon ausgelastet sein kann. Was ihr außerdem tun könnt, um den LTE-Empfang zu verbessern, verraten wir euch hier:

Noch gibt es keine offizielle Stellungname von Apple, daher wird über mögliche Ursachen und Lösungen des iPhone-Problems noch spekuliert.

iOS,Kontrollzentrum,WLAN
Bildquelle: GIGA

Der Blogger Andrew J. Shepherd hatte den Empfang der neuen Geräte bereits vor dem Release auf seinem Tech-Blog analysiert und kommt zu dem Schluss, dass die Modelle mit einer schwächeren Antennen-Konstruktion ausgestattet seien. Das Zusammenspiel von Abschirmung und Strahlungsleistung (EIRP) des iPhone XS und XS Max würden weit unter dem optimalen Wert von 23 dBm (200 mW) liegen. Seiner Ansicht nach könnten die WLAN- und LTE-Probleme nicht mit einem einfachen Update behoben werden, da es das Grundproblem nicht lösen würde.

Dieses Problem erinnert an den „Antennagate“-Skandal beim iPhone 4. Infos zu einer weiteren Apple-Panne und welche Reaktionen es dazu gab, seht ihr hier im Fall des BendGate:

Probleme mit dem Display: Ursachen und Tipps

Die iPhone-X-Nachfolger sind mit verschiedenen Display-Arten ausgestattet, die anfällig für bestimmte Fehler sind. Bei welchem Gerät welcher Display-Typ verbaut ist, seht ihr hier in der Übersicht:

  • iPhone XR - „Liquid Retina LCD“
  • iPhone XS - OLED
  • iPhone XS Max - OLED

Wie bei vorherigen iPhones, könnte es auch beim XS (Max) & XR zu Display-Komplikationen kommen: So kann bei beiden Displayarten beispielsweise ein Einbrenn-Effekt auftreten. Bei LC-Displays erscheinen bestimmte Bereiche des Displays dann heller. Dies ist jedoch für gewöhnlich nicht dauerhaft und lässt sich in der Regel durch längeres Ausschalten beheben. Bei OLEDs äußert sich das Einbrennen durch dunkle Stellen. Bleibt der Display-Schaden bestehen, kommt es zu weiteren Pixelfehlern wie der grünen Linie am Bildschirmrand (Green Line) oder ist das Display gebrochen, solltet ihr euch an den Apple-Support wenden.

Kaputtes Display
© PavlovskiJenya / iStock

Außerdem ist bekannt, dass der Touchscreen des iPhone X bei Kälte einfriert. Sollte das auch für die neue Generation zutreffen, kann ein erzwungener Neustart helfen. Weitere Tipps zur Problemlösung verraten wir in unserem Artikel: Touchscreen reagiert nicht – So behebt man das Problem.

Weitere allgemeine Probleme mit OLED-Displays bei Apple-Smartphones und ihre Ursachen klären wir im verlinkten Artikel.

iPhone XS, XS Max und XR vorgestellt: Das sind die neuen Apple-Handys

iPhone XS (Max) und XR: Probleme mit iOS 12 und iTunes

Außerdem kann es am Mac zu Problemen mit iTunes kommen, wenn Nutzer neue Software installieren sowie Filme, Musik oder andere Medien synchronisieren möchten. Werden iPhones mit iOS 12 angeschlossen, erkennt die Software das Smartphone mitunter nicht. Grund ist eine fehlende Software-Komponente, die macOS nachinstallieren muss. Im Regelfall sollte ein Hinweis erscheinen, der dazu einlädt, ein Software-Update zu installieren. Erscheint dieser Dialog nicht, sollen Neustart des Macs oder die Neuinstallation von iTunes helfen.

Performance-Probleme: iPhone ist zu langsam

Reagiert euer iPhone XS (Max) oder XR stark verzögert, kann nicht nur ein manueller Neustart über die Hardware-Tasten helfen. Ursache kann auch die Drosselung der Batterie sein. Hat die Akkukapazität einen bestimmten Punkt unterschritten, drosselt iOS die Leistung. Lest bei uns, wie sich dieser Prozess abschalten lässt.

Habt ihr andere Probleme mit dem Akku? Dann tauscht der Apple-Support euch die Batterie innerhalb der Garantiezeit gratis aus. Außerhalb der Garantie schlägt der Austausch statt mit 29 Euro wie bei den meisten Vorgängermodellen für das iPhone XS (Max) oder XR mit 69 Euro zu Buche.

Ob es außerdem zu gravierenden Schwierigkeiten wie bei den Akkus vom iPhone 6 und 6S oder anderen Problemen kommen wird, lässt sich erst einige Zeit nach dem Release sagen.

handy-probleme-GettyImages-836212772
© fizkes / iStock

Störgeräusche: Knacken oder Summen beim Telefonieren

Kommt es auch bei Apples neuen Flaggschiffen wie beim iPhone 8 zum Knacken beim Telefonieren, handelt es sich um ein Software-Problem. Hier kann nur ein Software-Update oder der Apple-Support helfen.

Um Kratzer auf dem Gehäuse zu verhindern, schützt euer iPhone XS (Max) oder iPhone XR mit der passenden Hülle. Wir stellen euch die neuen iPhone-Hüllen vor.

iPhone XS (Max) und XR: Kein Dual-SIM zum Verkaufsstart

Bei den neuen Apple-Smartphones gibt es zudem Startprobleme mit der Dual-SIM-Option. Die neuen Geräte bieten keinen Platz für eine zweite SIM-Karte, sondern unterstützen mithilfe der eSIM eine zweite Telefonnummer. Diese Dual-SIM-Funktion wird erst im Laufe des Jahres per Software-Update in den neuen iPhones freigeschaltet. Nicht jeder Mobilfunkanbieter unterstützt die eSIM-Technik: Bislang sollen in Deutschland zunächst nur die Mobilfunkanbieter Telekom und Vodafone die Erreichbarkeit über zwei Rufnummern per eSIM anbieten.

Wir verraten euch außerdem, welche SIM-Karte ihr fürs XS, XS Max und XR braucht.

Fallen euch bei der Nutzung des neuen iPhone XS (Max) oder iPhone XR weitere Probleme auf? Dann schreibt sie uns in die Kommentare, damit wir sie an dieser Stelle betrachten können.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.