LG G5: App-Drawer wiederherstellen – so gehts
Standardmäßig ist der App-Drawer auf dem neuen LG G5 deaktiviert. Sowohl vorinstallierte als auch neu heruntergeladene Apps werden einfach auf dem Homescreen abgelegt. Dass guter Rat manchmal aber gar nicht teuer sein muss, beweist Kollege Amir auf dem MWC 2016 – und zeigt, wie sich der App-Drawer mit wenigen Handgriffen wieder aktivieren lässt.
Bereits vor einigen Tagen berichteten wir über Gerüchte, wonach Google bei Android N den App-Drawer streichen und damit eines der markantesten Markenzeichen des eigenen Betriebssystems in Rente schicken könnte. Ob der noch namenlose Marshmallow-Nachfolger tatsächlich ohne die berühmte „App-Schublade“ auskommen muss, wird spätestens die Google I/O 2016 Mitte Mai zeigen. Einen Schritt weiter ist aber bereits LG: Auf dem neuen Spitzen-Smartphone LG G5 hat der südkoreanische Hersteller den App-Drawer kurzerhand deaktiviert, sodass alle Apps standardmäßig auf dem Homescreen zu finden sind und, gemeinsam mit den Widgets, ein schwer verdauliches Kuddelmuddel ergeben. Glücklicherweise lässt sich diese Einstellung aber rückgängig machen.
LG G5: Eigentümliche Implementierung
Dazu muss man länger auf dem Homescreen drücken, um von dort in die Einstellungen zu gelangen. Im Anschluss auf den Punkt „Select Home“ antippen und danach „Easy Home“ anwählen – et voilà, schon ist das LG G5 wieder mit einem App-Drawer ausgestattet. Leider scheint sich LG aber für eine sehr eigentümliche Umsetzung entschieden haben, denn das App-Drawer-Icon ist fortan auf jedem Homescreen zu finden und lässt sich darüber hinaus auch nicht verschieden. Zudem besetzt LG im „Easy Home“-Modus die komplette linke Seite des Homescreens und platziert dort Shortcuts zu den Kontakten, dem Nummernfeld und anderen Telefonfunktionen.
Allen, die sich ganz und gar nicht mit LGs Implementierung abfinden möchten, steht aber selbstverständlich der Gang in den Play Store offen und damit die Möglichkeit, Drittanbieter-Launcher wie Nova, Apex oder Action Launcher zu installieren. Das ist die Freiheit von Android.
Spezifikationen des LG G5: Technische Daten im Überblick
Display | 5,3 Zoll IPS Quantum-Display mit WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel, 554ppi) |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 820 Quad-Core, maximal 2 GHz, 64-Bit |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Interner Speicher | 32 GB (erweiterbar mit microSD-Speicherkarte) |
Betriebssystem | Android 6.0.1 Marshmallow |
Kameras | 16 MP und 8 MP, optische Bildstabilisator, Dual-Kamera-Setup mit 8 MP-Weitwinkel-Sensor, Laser-Autofokus |
Akku | 2.800 mAh (erweiterbar über Magic Slot) |
Konnektivität | LTE Cat. 4, WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.2, GPS |
Maße, Gewicht | 149,4 x 73,9 x 7,7 mm, 159 Gramm |
Farben | Titan, Gold, Pink, Silber |
Sonstiges | Fingerabdrucksensor, USB Typ-C, Quick Charge 3.0, Magic Slot, Metallgehäuse |
LG G5-Design: Alles neu
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.