LG G8 ThinQ: Damit soll das Herzstück des Galaxy S10 übertroffen werden
LG Mobile hat gerade erst das neue Android-Smartphone LG G7 ThinQ auf den Markt gebracht, da tauchen schon erste Gerüchte zum Nachfolger auf. Das kommende LG G8 ThinQ soll besonders in einem Bereich dem Galaxy S10 von Samsung das Leben schwer machen.
LG G8 ThinQ mit 4K-Display
Das LG G7 ThinQ besitzt bereits ein sehr hochauflösendes Display mit 3.120 x 1.440 Pixeln. Durch den Notch fällt das Panel länglicher aus, wodurch die Anzahl der Pixel gesteigert wurde. Schon jetzt übertrifft LG Mobile damit die Konkurrenz und in erster Linie das Galaxy S9 von Samsung, das „nur“ mit 2.960 x 1.440 Pixeln auflöst. Beim LG G8 ThinQ soll sogar noch eins draufgelegt werden. Das kommende Smartphone soll mit einem 4K-Display erscheinen. Eine konkrete Auflösung wird dabei nicht genannt. Ein 16:9-Display kann man beim aktuellen Trend zum Notch, der vermutlich auch im Jahre 2019 noch vorhanden sein wird, ausschließen. Es dürfte beim 19,5:9-Display bleiben, wodurch die Auflösung sogar leicht über 4K liegen könnte. Viel interessanter ist aber der Typ des Displays, der verwendet werden soll.
Das LG G7 ThinQ besitzt ein 6,1-Zoll-Full-Vision-Display. Dieses kann mit bis zu 1.000 Nits sehr hell leuchten und deshalb gut im Freien und sogar im direkten Sonnenlicht abgelesen werden. Es handelt sich aber um ein LC-Display, während die Konkurrenz immer stärker auf OLED-Panels setzt. LG wird beim G8 ThinQ aber laut aktuellen Informationen weiterhin dabei bleiben. Ein LC-Display für die G-Smartphones, während die V-Modelle OLED-Panels erhalten. Mit der höheren Auflösung könnte LG Mobile Samsung beim Galaxy S10 also übertrumpfen, bei der Auswahl des Display-Typs aber vielleicht nicht unbedingt – obwohl die Darstellung des LC-Displays beim G7 ziemlich gut ist.
Wir haben uns das LG G7 ThinQ etwas genauer angeschaut:
LG Mobile könnte Pläne noch ändern
Eigentlich hätte das LG G7 schon im Februar auf dem MWC 2018 zusammen mit dem Galaxy S9 vorgestellt werden sollen. Der LG-Chef hat aber noch kurzfristige Änderungen am Design veranlasst, sodass es erst vor wenigen Tagen auf den Markt gekommen ist und mittlerweile schon einen Preisverfall erlebt hat. Selbst wenn LG Mobile also jetzt mit einem 4K-Display für das G8 ThinQ plant, muss das nicht so bleiben. Den einzigen Vorteil, den so ein hochauflösendes Display hätte, wäre Virtual Reality. Würdet ihr ein Smartphone mit 4K-Display kaufen?
Quelle: @UniverseIce via phonearena
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.