LG V30S ThinQ: Preis, Release, technische Daten, Video und Bilder
Das LG V30S ThinQ ist ein Android-Smartphone, das voll auf die künstliche Intelligenz setzt und im Rahmen des MWC 2018 vorgestellt wurde. Technisch gesehen ist es ein normales LG V30 mit minimalen Upgrades und einer neuen Software-Version. Wir haben alle Details für euch zusammengefasst.
LG V30S ThinQ
LG V30S ThinQ: Kleines Hardware-Updates
Das LG V30S mit dem Zusatz ThinQ basiert auf dem normalen LG V30. Es gibt also die Hardware vom letzten Jahr mit dem Snapdragon-835-Prozessor. Die Konkurrenz von Sony, Samsung und Co. wird in den nächsten Tagen Smartphones enthüllen, die den Snapdragon 845 mitbringen. Das Unternehmen macht also den gleichen Fehler wie im letzten Jahr mit dem LG G6. Immerhin gibt es ein Upgrade beim Arbeitsspeicher und internen Speicher. Das LG V30S ThinQ besitzt 6 GB RAM und 128 GB internen Speicher. Das LG V30S+ ThinQ bekommt 256 GB internen Speicher spendiert. Beim normalen LG V30 gibt es 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher. Ansonsten ändert sich technisch nichts. Die Software spielt beim LG V30S ThinQ die Hauptrolle.
LG V30S ThinQ: Künstliche Intelligenz im Fokus
Die künstliche Intelligenz ist bei vielen Smartphones nicht wirklich sichtbar. Ganz anders beim LG V30S ThinQ, denn dort wird die KI in den Fokus der Kamera gesetzt. Dazu wurden drei neue Funktionen integriert:
- AI CAM: Die künstliche Intelligenz erkennt die Szenerie, die man fotografieren möchte, und schlägt die besten Einstellungen dafür vor. So sollen bessere Fotos entstehen. Dazu wurden 100 Millionen Fotos analysiert. Zusätzlich kann die AI CAM Objekte erkennen. Beispielsweise Lebensmittel, Gegenstände, Tiere und Ähnliches.
- QLens: Mit QLens soll ein neues Shoppingerlebnis geschaffen werden. Einfach den Gegenstand fotografieren und man bekommt beispielsweise bei Amazon den Artikel angezeigt.
- Bright Mode: Das LG V30S ThinQ soll in Low-Light-Situationen die Szene besser analysieren können und die Helligkeit des Bildes verdoppeln. Dabei werden vier Pixel zu einem zusammengefasst. Die KI sorgt zudem dafür, dass dabei kein Bildrauschen entsteht.
LG V30S ThinQ: Mit exklusiven Sprachkommandos
Die Voice AI des LG V30S wurde um viele Sprachbefehle erweitert. Man kann beispielsweise Apps starten und Einstellungen ändern – direkt per Sprache. Das erspart einem die Suche nach den Einstellungen im Menü und ist besonders für Nutzer, die keine Ahnung von Smartphones haben, eine gute Hilfe.
Wer das LG V30 hat, soll wohl auch ein Update mit der neuen Software bekommen. Wann genau das passieren wird, bleibt offen. Durch den stark gesunkenen Preis des normalen LG V30 wäre das aber ein zusätzlicher Kaufgrund für das Smartphone.
LG V30S ThinQ in neuen Farben
Damit sich das LG V30 und das V30S überhaupt unterscheiden, wurden zwei neue Farben einführt mit „Moroccan Blue“ sowie „Platinum Gray“.
LG V30S ThinQ: Technische Daten im Überblick
Display | 6 Zoll, 2.880 x 1.440 (538 ppi), 18:9-Format, P-OLED |
Maße | 151,7 x 75,4 x 7,3 mm |
Gewicht | 158 Gramm |
CPU | Snapdragon 835 |
GPU | Adreno 540 |
Arbeitsspeicher | 6 GB RAM |
Speicher | 128 GB / 256 GB + microSD-Slot |
Rückkamera | Dual-Kamera, Standardwinkel: 16 MP: 71° und f/1.6-Blende; 13 MP: 120°, f/1.9-Blende |
Frontkamera | 5 MP, Weitwinkel, f/2.2, 90° |
Akku | 3.300 mAh, Schnellladefunktion, Wireless Charging |
Software | Android 8.0 Oreo |
Konnektivität | LTE-A 4 Band CA, WLAN a/b/g/n/ac, NFC, USB-C 2.0, Bluetooth 5.0, GPS |
Besonderheiten | Klinkenbuchse, Fingerabdrucksensor (Rückseite), Sprachassistent Google Assistant, wasserdicht nach IP68, Militärstandard MIL-STD 810G |
Farben | Moroccan Blue, Platinum Gray |
LG V30S ThinQ: Preis und Verfügbarkeit
Ein offizieller Preis wurde für das LG V30S ThinQ noch nicht genannt. Es soll in den kommenden Wochen zunächst in Südkorea und dann in weiteren Märkten verkauft werden. Details zu Deutschland wurden nicht genannt.