Motorola Droid Turbo offiziell vorgestellt: Kraftpaket mit Riesen-Akku
Lange Zeit war das Motorola Droid Turbo in den Gerüchten, nun ist es endlich offiziell: Das Motorola-Smartphone ist 5,2 Zoll groß und soll nicht nur mit der starken Hardware, sondern auch dem üppigen Akku überzeugen.
Motorola Droid Turbo
Während das Moto G (2014) sowie das Moto X (2014) als auch das Nexus 6 als Highlight-Flaggschiffe aus dem Hause Motorola eine gemeinsame Design-Sprache spendiert bekommen haben, hebt sich das Motorola Droid Turbo gewaltig ab. Präsentiert bekommen wir es auf Pressebildern mit kräftigen, dunklen Farbtönen.
Motorola Droid Turbo: Spezifikationen
Das Motorola Droid Turbo fasst einen 5,2 Zoll großen QHD-AMOLED-Bildschirm, ist mit dem Qualcomm Snapdragon 805 ausgestattet, welcher von 3 GByte Arbeitsspeicher unterstützt wird. Neben der Hardware, die sich in der obersten High-End-Klasse ansiedelt, kann sich auch der Akku sehen lassen: Er fasst 3.900 mAh und soll sich dank Quick-Charging-Funktion innerhalb von 15 Minuten für ganze acht Stunden Betrieb aufladen lassen.
AMOLED-Bildschirm | 5,2 Zoll, mit QHD-Auflösung (565 ppi) |
Quad-Core-Prozessor | Snapdragon 805, 2,7 GHz je Kern |
Arbeitsspeicher | 3 GByte |
Interner Speicher | 32 oder 64 GByte |
Hauptkamera | 21 Megapixel, mit zwei LED-Blitzen, Slow-Motion |
Frontkamera | 2 Megapixel |
Akku | 3.900 mAh, für bis zu 48 Betriebsdauer (Hersteller-Angabe) |
Software | Android 4.4 |
Maße (b/h/t), Gewicht | 73,3 x 143,5 x 10,6 - 11,2mm (je nach Version); 169 - 176 Gramm (je nach Version) |
Konnektivität | LTE, WiFi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0, NFC, Nano-SIM |
Weitere Besonderheiten | Nylon- oder Kevlar-Rückseite mit Aluminium-Rahmen |
Motorola Droid Turbo: Die Besonderheiten & Verfügbarkeit
Neben den Besonderheiten wie „Ballistic Nylon“- oder „Kevlar“-Backcovern sind vor allem die Spezifikationen und der Akku hervorzuheben. Liebhaber aktuellster Technik dürften mit dem Motorola Droid Turbo sehr zufrieden sein.
Auch beim Turbo unter den aktuellen Smartphones der ehemaligen Google-Tochter kommt ein kräftiges AMOLED-Display zum Einsatz, auf die im diesjährig veröffentlichten Line-Up verwendeten Stereo-Frontlautsprecher wurde jedoch verzichtet.
Falls ihr bereits in die Tasten haut und verzweifelt nach dem Motorola Droid Turbo sucht: Es ist ab 30. November exklusiv beim Provider Verizon in den USA bestellbar. Dort kann es über zwei Jahre für monatlich 24,99 US-Dollar finanziert oder zum vollen Preis von 599,99 US-Dollar gekauft werden. Informationen über einen möglichen Deutschlandstart liegen noch nicht vor.