Moto G (2014) vs. Moto G: Technische Daten im Vergleich (Update: Vergleichsvideo)
Motorola hat am heutigen Tage den bereits sehnlichst erwarteten, gleichnamigen Nachfolger des Moto G vorgestellt. Was sich im Vergleich zum Vorgänger geändert hat, schauen wir uns in diesem Vergleich einmal im Detail an.
Motorola Moto G 2014
Während sich in Bezug auf das Design im Vergleich zum Vorgänger nicht allzu viel getan hat, gibt es unter der Haube jede Menge Neuerungen zu verzeichnen. Doch was macht das neue Moto G tatsächlich besser als das Modell aus dem letzten Jahr?
In der nachfolgenden Tabelle haben wir die technischen Daten der beiden Mittelklasse-Smartphones gegenübergestellt.
Motorola Moto G vs. Moto G (2014): Die Spezifikationen im Vergleich
Motorola Moto G | Motorola Moto G (2014) |
|
Urspr. Erscheinungsjahr | 2013 | 2014 |
Größe und Gewicht | 129,9 x 65,9 x 11,6 mm, 143 Gramm | 70,7 x 141.5 x 10,99 mm, 149 Gramm |
Material und Farben des Gehäuses | Polycarbonat; Schwarz + viele verschiedene Farben für Rückseite | Polycarbonat; Schwarz + viele verschiedene Farben für Rückseite |
Wasserdicht, staubdicht | nein | nein |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 400 (1,2 GHz) | Qualcomm Snapdragon 400 (1,2 GHz) |
RAM | 1 GB | 1 GB |
Betriebssystem | Android 4.4.2 | Android 4.4.4 KitKat |
Speicherplatz (Gigabyte) | 8/16 GB, nicht erweiterbar | 8 GB, erweiterbar |
Displaygröße und Pixelzahl | 4,5 Zoll; 1280 x 720 Pixel | 5 Zoll; 1280×720 Pixeln |
Displayauflösung (Pixeldichte) | 326 ppi | 294 ppi |
Kameraauflösung und Blende | 5 MP, BSI-Sensor, f/2,4 Blende | 8 MP |
Videoauflösung | 720p mit 30 fps | 720p mit 30 fps |
Frontkamera | 1,3 MP | 2 MP |
LTE | nein, LTE-Version erhältlich | nein |
NFC | nein | ja |
Dock-Anschluss | Micro-USB | Micro-USB |
SIM: | microSIM | nanoSIM |
Akkuleistung | 2.070 mAh | 2.070 mAh |
UVP/Straßenpreis: | 199 Euro / ca. 160 Euro | 199 Euro |