Alles halb so wild? Dem Hersteller HMD Global wird vorgeworfen, dass das Nokia 7 Plus ohne Wissen der Nutzer sensible Daten nach China verschicken würde. Jetzt hat sich der Konzern zu Wort gemeldet: Die Vorwürfe stimmen, sollen aber schon vor einem Monat aus der Welt geschaffen worden sein.

 
Nokia 7 Plus
Facts 

Nokia 7 Plus: Daten „versehentlich“ nach China gesendet

Vor kurzem berichteten wir über Vorwürfe gegenüber dem finnischen Hersteller HMD Global, die vom norwegischen TV-Sender NRK erhoben wurden. Quellen des Senders gaben an, dass das Nokia 7 Plus verschiedene Datenpakete an einen chinesischen Server übertragen würde – und das bei jeder Entsperrung des Handys, bei jedem Einschalten des Displays und bei jedem Neustart des Smartphones. Zu den Daten sollen Seriennummer und Telefonnummer des Handys, die GPS-Koordinaten sowie die MAC-Adresse des WLANs, in dem sich das Handy befindet, gehören. Nach Angabe von NRK wurden die Daten dann an den Server mit der Web-Adresse vnet.cn gesendet. Dieser Server gehört nach Informationen von XDA Developers dem staatlichen Konzern China Telecom.

Nun hat sich HMD Global mit einem offiziellen Statement an Presse und Nutzer gewandt. Der Mitteilung zufolge haben tatsächlich manche Einheiten des Nokia 7 Plus Daten nach China verschickt. Hierbei soll es sich um ein Versehen gehandelt haben. Die entsprechenden Einheiten waren nicht für den Verkauf außerhalb Chinas vorgesehen. Das Unternehmen weist zudem darauf hin, dass die Daten chinesischer Nutzer nach landeseigenen Gesetzen erhoben und versendet werden müssen. Daten von europäischen Nutzern sollen gar nicht erst verarbeitet worden sein, heißt es weiter.

Nokia 7 Plus: Daten für Aktivierung benötigt

In dem Statement gibt HMD Global an, dass es sich lediglich um Daten zur Aktivierung und möglicher Diagnose des Smartphones handelt. Allem Anschein nach ist eine solche Aktivierung fehlgeschlagen, weshalb manche Einheiten des Nokia 7 Plus immer wieder versucht hätten, Kontakt zum Server unter vnet.cn aufzubauen. Gerüchte, nach denen auch andere Smartphones von HMD Global von dem Problem betroffen seien, wies der Hersteller von sich.

Unser Eindruck zum Nokia 7 Plus im Hands-On-Video:

Nokia 7 Plus im Hands-On: Großes Android-Smartphone mit Riesen-Akku Abonniere uns
auf YouTube

HMD Global: Software-Update bereits verteilt

HMD Global soll der Fehler bereits im Februar 2019 aufgefallen sein. Ein entsprechendes Update ist dem Unternehmen zufolge schon an die Nutzer verteilt worden. Warum der Fehler aber nicht öffentlich kommuniziert wurde, bleibt unklar.

Um zu überprüfen, ob der Fix auf eurem Nokia 7 Plus bereits installiert wurde, kann die Versionsnummer in den Einstellungen des Handys eingesehen werden. Ist hier 00WW_3_39B_SP03 oder 00WW_3_22C_SP05 angegeben, dann wurde das Update schon installiert. Sollte das noch nicht der Fall sein, dann kann eine Aktualisierung auch manuell angestoßen werden.