HMD Global hat im Rahmen des MWC 2019 das Nokia 9 PureView vorgestellt. Der Fokus bei diesem Smartphone liegt auf der Fünffach-Kamera auf der Rückseite. Doch auch die weiteren technischen Daten und der Preis klingen vielversprechend.

 
Nokia 9 PureView
Facts 
Nokia 9 PureView
Nokia 9 PureView im Hands-On: Das kann das 5-Kamera-Smartphone
Nokia 9 PureView im Hands-On: Das kann das 5-Kamera-Smartphone Abonniere uns
auf YouTube

Nokia 9 PureView mit Penta-Kamera

Das Hauptaugenmerk beim Nokia 9 PureView liegt natürlich auf der Kamera. Insgesamt fünf Sensoren hat HMD Global verbaut. Sie sollen in jeder Situation die bestmögliche Qualität aus dem Schnappschuss herausholen. Folgende Eigenschaften besitzen die einzelnen Kamerasensoren mit Zeiss-Optik:

  • 12-MP-RGB-Sensor mit f/1.8-Blende
  • 12-MP-RGB-Sensor mit f/1.8-Blende
  • 12-MP-Monochrom-Sensor mit f/1.8-Blende
  • 12-MP-Monochrom-Sensor mit f/1.8-Blende
  • 12-MP-Monochrom-Sensor mit f/1.8-Blende

Die Zusammenarbeit der einzelnen Sensoren sollen dafür sorgen, dass einzigartige Fotos entstehen. Bei jedem Auslösen machen alle Sensoren zusammen ein HDR-Foto mit, so der Hersteller, „außergewöhnlichem Dynamikbereich und Schärfentiefe“. Eine Software setzt die Bilder zusammen und generiert so bessere Ergebnisse. HMD Global hat zudem mit Adobe zusammengearbeitet, um die Nachbearbeitung auf dem Smartphone zu optimieren. Gespeichert werden Fotos im RAW-DNG-Format, sodass Fotografie-Enthusiasten voll auf ihre Kosten kommen.

Nokia 9 PureView mit großem Display

Nokia 9 PureView (Bildquelle: HMD Global)

Mit seinem 5,99-Zoll-OLED-Display besitzt das Nokia 9 PureView einen relativ großen Bildschirm. Die Auflösung beträgt 2.880 x 1.440 Pixel. Das Seitenverhältnis liegt also bei 18:9. Es unterstützt HDR10 und kann Inhalte so mit einem noch besseren Kontrast darstellen.

Im Display ist zudem der Fingerabdrucksensor verbaut. Damit kann das Nokia 9 direkt mit einem Druck auf dem Bildschirm entsperrt werden. Dieses Feature gehört bei jedem High-End-Modell in der Android-Welt mittlerweile zum Standard. Wie gut der Sensor im Alltag funktioniert, wird sich zeigen müssen.

Nokia 9 PureView: Technisch etwas unterlegen

Nokia 9 PureView (Bildquelle: HMD Global)

Mit Ausnahme von Samsung und Huawei, die beim Prozessor auf Eigenkreationen setzen, sind alle 2019 vorgestellten High-End-Smartphones mit dem Snapdragon 855 ausgestattet. Das Nokia 9 PureView hat hingegen den Snapdragon 845 aus dem Vorjahr mit an Bord. Dazu gibt es 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher. Der Akku besitzt eine Kapazität von 3.320 mAh. Aufgeladen werden kann das Smartphone per Kabel oder kabellos. Als Betriebssystem kommt ein fast unverändertes Android 9 Pie zum Einsatz.

Alle weiteren technischen Daten sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst:

Display5,99 Zoll pOLED mit 2.880 x 1.440 Pixel, HDR 10
ProzessorQualcomm Snapdragon 845
Arbeitsspeicher6 GB
Interner Speicher128 GB (erweiterbar)
Kamera5 Sensoren mit 12 MP: 2x RGB-Sensor mit f/1.8-Blende und 3x Monochrom-Sensor mit f/1.8-Blende
Frontkamera20 MP
Akku3.320 mAh (Quick Charge)
Abmessungen155 x 75 x 8.0 mm
Gewicht173 Gramm
KonnektivitätLTE Cat.16, WLAN, NFC, Bluetooth, USB-C
SoftwareAndroid 9 Pie
BesonderheitenFingerabdrucksensor im Display, IP67
Preis649 Euro

Nokia 9 PureView: Preis und Verfügbarkeit

Nokia 9 PureView (Bildquelle: HMD Global)

Das Nokia 9 PureView kommt für 649 Euro auf den Markt. Es kommt Ende März 2019 in den deutschen Handel.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.