Wenn selbst fünf Hauptkameras nicht ausreichen: Zum Nokia 9 PureView hat ein Produktmanager von HMD Global jetzt ein paar Beispielfotos veröffentlicht – und die haben noch deutlich Luft nach oben, wie sich zeigt. Ein Software-Update für die Kamera soll manches Problem aber bald in den Griff bekommen.

Nokia 9 PureView: Erste Fotos enttäuschend

Wenn ein Hersteller selbst Fotos zu Werbezwecken veröffentlicht, die angeblich mit dem jeweils neuesten Smartphone des Konzerns erstellt wurden, dann sollte immer Vorsicht geboten sein. Mancher Handy-Produzent ist hier schon ins Fettnäpfchen getreten. Oftmals stellt sich kurze Zeit später heraus, dass entweder zusätzliche Hardware benutzt oder die Bilder überhaupt nicht mit dem beworbenen Smartphone aufgenommen wurden. Jetzt ist auch HMD Global mit seinem neuen Nokia 9 PureView in die Falle getappt – wenn auch auf eine andere, sehr viel ehrlichere Art und Weise.

HMD Globals Produktmanager Juho Sarvikas hat bei Twitter ein paar Fotos veröffentlicht, die wohl tatsächlich mit dem Nokia 9 PureView aufgenommen wurden. Zumindest gibt es in diesem Fall keinen Grund, daran zu zweifeln. Denn das Problem liegt eher an der mangelnden Qualität der Bilder. Der Bokeh-Effekt, bei dem der Hintergrund automatisch unscharf gestellt wird, macht seine Sache alles andere als gut. Die Fehler sind insbesondere rund um den Kopf des Produktmanagers zu sehen.

Wie sich das Nokia 9 PureView mit Bokeh-Effekt macht, seht ihr hier auf den offiziellen Bildern:

Sicher sind die Fotos nicht abgrundtief schlecht. Klagen wir hier also auf hohem Niveau? Ja und nein, kann die Antwort nur lauten. Schließlich besitzt das Nokia 9 PureView nicht weniger als fünf Hauptkameras auf der Rückseite. Wenn selbst diese hohe Anzahl an Linsen nicht ausreicht, um einen anständigen Unschärfe-Effekt hinzubekommen, dann sollte der Hersteller wohl etwas mehr in Forschung und Entwicklung statt ins Marketing investieren.

Hinzu kommt auch, dass es sich eben nicht um Fotos eines einfachen Nutzers handelt, der das Smartphone zum ersten Mal in der Hand hält. Es ist der Produktmanager selbst, der hier anscheinend keine großen Probleme sieht. Mit einem Preis von 649 Euro ist das Nokia 9 PureView auch kein besonders günstiges Handy, bei dem weniger perfekte Fotos sicher eher zu verschmerzen wären.

Nokia 9 PureView: Kamera-Update ist in Planung

Kommen wir jetzt zur guten Nachricht: Laut areamobile.de arbeitet HMD Global bereits an einem Update der Kamera-Software – wobei hier bislang nur von Abstürzen der Software die Rede ist, die beseitigt werden sollen. Auch die Schnelligkeit soll optimiert werden, da es teilweise bis zu 10 Sekunden dauert, bis ein erstelltes Bild auch scharf in der Galerie-Ansicht zu sehen ist. Es bleibt zu hoffen, dass sich der Hersteller auch den Bokeh-Effekt nochmal ganz genau ansieht.

Was wir vom Nokia 9 PureView halten, seht ihr im Hands-On-Video:

Nokia 9 PureView im Hands-On: Das kann das 5-Kamera-Smartphone Abonniere uns
auf YouTube

Das Nokia 9 PureView ist in den USA bereits erhältlich. Hierzulande kann es vorbestellt werden, die Auslieferung beginnt dann ab dem 20. März. Die fünf Kameras auf der Rückseite lösen bei einem Blendenwert von f/1.82 jeweils mit bis zu 12 MP auf. Frontseitig können Selfies mit bis zu 20 MP aufgenommen werden.