Mit welchen Neuerungen könnte das OnePlus 7 angreifen? Erste Hinweise darauf liefern neue Konzepte von Oppo, bei denen es um die Kamera und den im Display integrierten Fingerabdruckscanner geht. Beides dürfte OnePlus gerne für das kommende Smartphone übernehmen.

 
OnePlus 6T
Facts 

OnePlus 7: Oppo zeigt ersten Vorgeschmack

Wann immer sich Oppo oder Vivo an die Öffentlichkeit wenden, werden auch Fans von OnePlus hellhörig. Das hat gute Gründe, denn alle drei Marken gehören zum gleichen Konzern – und was der eine macht, das sehen wir bald auch bei den anderen. Nun hat Oppo ein paar interessante Entwicklungen präsentiert, die wir vielleicht schon im OnePlus 7 sehen werden. Dazu gehört ein besserer Fingerabdruckscanner und eine Kamera mit starkem optischem Zoom, berichtet GSMArena.

Bei einem Event hat Oppo eine neue Technik zu den direkt im Display integrierten Fingerabdruckscannern vorgestellt. Ganz wie beim futuristischen Vivo Apex soll die Identifizierung des Nutzers nicht mehr nur an einer recht kleinen Stelle des Bildschirms möglich sein, stattdessen soll wohl der gesamte untere Bereich des Screens empfänglich werden für Fingerabdrücke. Auch zwei Finger gleichzeitig sollen erkennbar werden. Der neue Sensor ist nach Angaben des Herstellers fünfzehn Mal größer als noch beim Oppo R17, mit dem die In-Display-Technik erstmals vorgestellt wurde. Gut möglich, dass wir den erweiterten Entsperrmechanismus auch beim OnePlus 7 sehen werden.

Im aktuellen OnePlus 6T ist ein Fingerabdruckscanner unterhalb des Displays schon im Einsatz, wenn auch flächig stark begrenzt. Mehr dazu gibt es in unserem Video:

OnePlus 6T im Hands-On: Alles, was du zum Flaggschiff-Smartphone wissen musst Abonniere uns
auf YouTube

OnePlus 7: Kamera mit Zehnfach-Zoom?

Neben dem erweiterten Fingerabdruckscanner hat Oppo bei seinem Event auch etwas für die Fotografen im Gepäck gehabt. Eine neue Kamera soll einen verlustfreien Zehnfach-Zoom bieten. Um das zu erreichen, soll ein optischer Fünffach-Zoom mit einer Weitwinkellinse kombiniert werden. Der Brennweitenbereich soll dabei zwischen 15,9 und 159 Millimetern liegen, was sogar die exzellente Kamera des Huawei Mate 20 Pro übertreffen würde.

Hinzu kommt noch eine doppelte optische Bildstabilisierung, die sowohl bei der Hauptkamera als auch beim Teleobjektiv für weniger Wackler sorgen soll. Oppo zufolge hat man die neue Kamera ganze 28.000 mal auf den Boden fallen lassen, um sie zu testen. Es würden über 100 Patente in dem System stecken.

Welches aktuelle Smartphone besitzt die beste Kamera? Findet es hier heraus:

Oppo möchte die „neue biometrische Erfahrung“ (Eigenbezeichnung) und die Kamera mit Zehnfach-Zoom schon in sechs Wochen beim Mobile World Congress in Barcelona vorstellen. Ein verkaufsfertiges Smartphone, das beide Technologien bereits vereint, hat Oppo aber allem Anschein nach nicht im Gepäck. Wenn überhaupt, dürfte das Oppo R19 in einer frühen Version präsentiert werden.

Auf das OnePlus 7 müssen wir uns auch noch etwas gedulden. Der Hersteller wird den Nachfolger des OnePlus 6T wohl erst im Mai oder Juni 2019 offiziell vorstellen – dann gerne mit beiden Technologien an Bord.