Ist das OnePlus 6T wasserdicht? Alle Infos zum Schutz des Handys
Mit dem OnePlus 6T hat der chinesische Smartphone-Hersteller eine verbesserte Version seines Flaggschiff-Geräts vorgestellt. Wir klären, ob das neue OnePlus 6T wasserdicht ist und was man über den Schutz wissen sollte.
Das OnePlus 6T bei uns im Hands-On:
Die „T-Version“ des OnePlus 6 erhält einige neue Features, wie zum Beispiel einen Fingerabdrucksensor unter dem Display, die selbst in Top-Smartphones anderer Hersteller noch fehlen. Die Konkurrenz bietet dafür mittlerweile standardmäßig Handys an, die komplett wasserdicht sind (Samsung Galaxy S9, Apple iPhone XS). Der Vorgänger konnte diese Sicherheit zumindest offiziell nicht bieten (unser eigener Test zeigt jedoch etwas Interessantes). Wie sieht es also mit dem Nachfolger aus?
Ist das OnePlus 6T wasserdicht? Gibt es eine Zertifizierung?
Die meisten Hersteller lassen ihre Smartphones nach dem IP-Standard durch verschiedene Tests zertifizieren und dadurch die Wasserdichtigkeit und den Schutz gegen Staub bescheinigen. Hierbei gibt es verschiedene Level des Schutzes, in den meisten Fällen erreichen teure Handys aber den höchsten Grad (IP68).
Das OnePlus 6T ist allerdings nicht offiziell wasserdicht und besitzt keine IP-Zertifizierung. Staub, Wasser (und andere Flüssigkeiten) können also theoretisch in das Gehäuse eindringen und Schäden verursachen.
Völlig ungeschützt soll das Smartphone von OnePlus nicht sein. Das OnePlus 6T ist zwar nicht wasserdicht, wird vom Hersteller aber als „wasserabweisend“ bezeichnet. Damit warb OnePlus bereits beim Vorgänger-Modell. Unerwarteter Regen und Spritzwassertropfen auf der Oberfläche sollten dem Handy nichts anhaben können, da Ports und Lautsprecher entsprechend versiegelt sind. Schwieriger wird es bei einem Sturz in den Pool oder das Waschbecken. Dafür reicht der Schutz nicht aus. Setzt das Handy also nicht größeren Mengen von Flüssigkeiten aus.
Ganz gleich, wie gut ein Smartphone vor Wasser und Staub geschützt ist, solltet ihr es nach dem Kontakt mit Flüssigkeiten möglichst schnell abtrocknen, um Schäden durch anhaltende Feuchtigkeit zu verhindern (Korrosion).
Diese Apps sollten auf eurem Smartphone nicht fehlen:
OnePlus 6T wasserdicht machen – geht das? Wie lange hält der Schutz?
Nachträglich lässt sich das OnePlus 6T nicht komplett wasserdicht machen. Allgemein hält die erreichte Dichtigkeit gegen Wasser selbst bei zertifizierten Smartphones nicht ewig. Beschädigt oder verbiegt ihr das Handy, können die Dichtungen unter Umständen ihre Wirkung verlieren. Aber auch ohne Außeneinwirkungen lässt der Schutz mit der Zeit nach. Erneuern kann man den verwendeten Dichtungskleber oder -schaum nicht.
OnePlus hat vermutlich zusätzlich auf eine Nano-Beschichtung gesetzt, die Wasser von der Oberfläche abperlen lässt. Diese kann allerdings aufgefrischt werden. „Liquipel“ bietet für rund 60 Euro ein Verfahren an, das euer OnePlus 6T mit dieser Beschichtung überzieht. Wer sein Handy komplett schützen will, kann auch Wassertaschen nutzen. In dem durchsichtigen Beutel lässt sich das Smartphone sogar weiterhin bedienen. Fällt es ins Wasser, ist es vor Schäden sicher.