OnePlus 7 Pro jetzt erhältlich: Hier könnt ihr das Top-Handy kaufen

Jetzt ist es endlich da: Das OnePlus 7 Pro kann ab sofort in zwei Farben und in drei verschiedenen Ausführungen bestellt werden. Eine weitere Farbe kommt dann im nächsten Monat, ebenso wie die Standardausführung des neuen Flaggschiffs. Wie sehen die Preise aus und wo gibt es das Top-Handy?
OnePlus 7 Pro ab sofort erhältlich
Am 14. Mai 2019 wurde es angekündigt, ab heute ist es offiziell zu haben: Die Rede ist natürlich vom OnePlus 7 Pro, der aufgebohrten Version des OnePlus 7. Zu Beginn ist das Handy allerdings nur in den Farben Mirror Gray und Nebula Blue erhältlich. Wer lieber auf die Farbe Almond setzen möchte, der muss sich noch bis zum Juni gedulden. Wann genau die dritte Farbvariante des OnePlus 7 Pro veröffentlicht wird, hat der Hersteller noch nicht bekannt gegeben. Auch die Standardausführung – das OnePlus 7 – kommt erst im Juni in die Läden.
Interessierte haben beim OnePlus 7 Pro die Wahl zwischen verschiedenen Arbeits- und Festspeicherkombinationen. Bei der günstigsten Variante, die für 709 Euro zu haben ist, gibt es 6 GB RAM und 128 GB ROM. Wer lieber 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB interne Kapazität möchte, der wird mit 759 Euro zur Kasse gebeten. Noch preisintensiver ist die am besten ausgestattete Variante des Pro-Modells, bei der 12 GB RAM und 256 GB Speicher verbaut wurden und Kunden 829 Euro auf den Tisch legen müssen. Zu beachten ist bei allen Varianten, dass sich der Hersteller gegen einen microSD-Slot entschieden hat. Eine nachträgliche Erweiterung des Speichers ist also nicht möglich.
Ebenfalls jetzt zu haben sind die drahtlosen Bluetooth-Kopfhörer OnePlus Bullets Wireless 2, die bis zu 14 Stunden durchhalten sollen. Was wir von den Kopfhörern halten, könnt ihr in unserem Test nachlesen.
Alle Farben und Varianten des OnePlus 7 (Pro) findet ihr in der Bilderstrecke:
OnePlus 7 Pro: Das sind die Highlights
Das Pro-Modell des OnePlus 7 kann gleich in mehreren Bereichen auf sich aufmerksam machen. Da wäre zum einen das OLED-Display, das nicht nur auf eine Diagonale von 6,67 Zoll kommt, sondern auch noch über eine besonders hohe Bildwiederholfrequenz verfügt, um Ruckler zu vermeiden. Die konstante Rate von 90 Hz macht sich allerdings auch bei der verringerten Akkulaufzeit bemerkbar. In den Einstellungen kann auch zu 60 Hz gewechselt werden.
Alles Wissenswerte zum OnePlus 7 Pro gibt es hier im Video:
Ein weiterer Hingucker ist die Pop-up-Kamera, die nur bei Bedarf aus dem Smartphone herausfährt. So bleibt vorne viel Platz für das Display, das nicht durch einen störenden Notch oder ein Kameraloch unterbrochen wird. Die Frontkamera braucht etwa eine halbe Sekunde, bis sie einsatzbereit ist. Fällt das Smartphone auf den Boden, während die Pop-up-Kamera ausgefahren ist, zieht sie sich während des Fallens automatisch wieder in das Gehäuse zurück. Wäre das OnePlus 7 Pro etwas für euch?