Samsung Galaxy Fold: Große Überraschung beim Falt-Smartphone enthüllt

Immer mehr Details zum Galaxy Fold von Samsung kommen ans Licht: Nun ist das faltbare Handy erstmals in einem Benchmark aufgetaucht. Was uns beim Prozessor erwartet, dürfte manchen Interessenten sicher überraschen – Samsung ändert hier anscheinend seine bisherige Strategie.
Galaxy Fold weltweit mit Qualcomm-Chip
Wie SamMobile berichtet, ist das Samsung Galaxy Fold bei Geekbench aufgetaucht. Dort hat das Handy mit zwei Displays eine Single-Core-Bewertung von 3.418 Punkten bekommen, während die Multi-Core-Punktzahl bei 9.703 liegt. Unklar ist allerdings, ob hier wirklich schon das finale Galaxy Fold getestet wurde oder ob es sich nach wie vor um einen Prototypen handelt. Das Ergebnis des Benchmarks sollte also nicht überbewertet werden. Viel interessanter als die Punktzahl ist nämlich ein anderes, nicht gerade unwichtiges Detail.
Bislang hatte sich Samsung zurückgehalten, wenn es um Details zum Prozessor des Galaxy Fold ging. Fest stand bisher nur, dass es sich um einen Octa-Core-Chip handelt, der im 7-nm-Fertigungsverfahren hergestellt wurde. Alles deutet also darauf hin, dass Samsung den schnellen Snapdragon 855 von Qualcomm im faltbaren Smartphone einsetzen wird. Auch im nun aufgetauchten Benchmark wird der Prozessor zwar nicht namentlich erwähnt, doch mangels Alternativen können wir davon ausgehen, dass es sich um Qualcomms neuesten und schnellsten Chip handeln wird.
Das Ergebnis des Samsung Galaxy Fold bei Geekbench:
Galaxy Fold: Samsung ändert Chip-Politik
Im Benchmark wurde die „internationale“, also die weltweit vertriebene Variante des Galaxy Fold untersucht. Deshalb ist es schon überraschend, dass hier überhaupt ein Chip von Qualcomm auftaucht. Normalerweise setzt Samsung nur bei der US- und China-Variante seiner Top-Smartphones auf den jeweils neuesten Prozessor von Qualcomm, während Handys im Rest der Welt – also auch in Deutschland – mit einem hauseigenen Exynos-Chip versehen sind.
Da der Hersteller damit wirbt, den Prozessor des Galaxy Fold im 7-nm-Fertigungsverfahren herzustellen und auch die Ergebnisse des Benchmarks keinen anderen Schluss zulassen, wissen wir nun, dass der Snapdragon 855 auch hierzulande im Galaxy Fold zu finden sein wird. Selbst Samsungs neuester Chip, der Exynos 9820, kommt nicht in Frage, da hier noch ein 8-nm-Fertigungsverfahren zum Einsatz kommt.
Mehr zum Galaxy Fold gibt es in unserem Video vom MWC 2019:
Für Samsung bedeutet das ein Ende der bisherigen Chip-Politik. Ob das Galaxy Fold nur eine Ausnahme darstellt oder ob auch künftige Galaxy-Flaggschiffe des Konzerns nur noch auf einen einzigen Chip setzen, bleibt abzuwarten. Vielleicht gibt schon das Galaxy Note 10 eine Antwort darauf. Mit einer Vorstellung ist hier im Spätsommer 2019 zu rechnen.
Das Galaxy Fold wird ab dem 26. April in Südkorea und den USA zu haben sein. Wann genau das Handy mit zwei Displays auch hierzulande verfügbar sein wird, ist noch unklar. Beim Preis ist mit etwa 2.000 Euro zu rechnen.