Samsung wird in dieser Woche sein neuestes High-End-Smartphone vorstellen. Die technischen Daten des Samsung Galaxy Note 9 wurden mittlerweile geleakt und setzen besonders in einem Bereich einen neuen Standard für das Unternehmen, der sich vor allem auf das Galaxy S10 auswirken dürfte.

Samsung Galaxy Note 9: Technische Daten enthüllt

In Russland ist ein Bild der Verpackung des Samsung Galaxy Note 9 aufgetaucht, das die technischen Daten des neuen Handys mit S Pen enthüllt. Eigentlich wird Samsung das neue Smartphone erst am 9. August vorstellen, doch schon jetzt sind so gut wie alle Besonderheiten und das Design durchgesickert. Die Verpackung bestätigt im Grunde nur die Gerüchte der letzten Wochen:

Das Samsung Galaxy Note 9 wird demnach ein 6,3-Zoll-Display, eine Dual-Kamera mit variabler Blende, einen starken 4.000-mAh-Akku und mehr bieten. Viel interessanter ist aber der interne Speicher, denn damit setzt Samsung einen neuen Standard für zukünftige High-End-Smartphones wie das Galaxy S10.

Das wünschen wir uns für das Samsung Galaxy Note 9:

Samsung Galaxy S10 mit mindestens 128 GB internem Speicher

Stolze 128 GB Speicher soll das Galaxy Note 9 laut Verpackung erhalten und damit gleich doppelt so viel wie der Vorgänger. Die Speichererhöhung dürfte direkte Konsequenzen für weitere Samsung-Modelle in der Zukunft haben: Während Samsung das Galaxy S9 und Galaxy S9 Plus noch mit 64 GB internen Speicher als kleinste Ausführung angeboten hat, dürfte der Nachfolger Galaxy S10 ebenfalls direkt mit 128 GB ausgestattet sein. Zusätzlich wird es vermutlich wie beim Note 9 eine Version mit 512 GB geben. Beim Galaxy S9 sind maximal 256 GB drin. Damit reagiert Samsung ganz klar auf die Konkurrenz aus China, wie beispielsweise Huawei. Das P20 und P20 Pro gibt es nur mit 128 GB internem Speicher. Smartphones von Xiaomi, Oppo oder auch OnePlus besitzen ebenfalls 128 GB internen Speicher und kosten deutlich weniger. Wenn man bedenkt, wie viel Erfolg Huawei mit seinen Handys aktuell hat, ist es sicher nicht verkehrt, sich daran zu orientieren.

Samsung-Smartphones werden aber vermutlich einen großen Vorteil behalten. Huawei, OnePlus und andere chinesische Hersteller verzichten nämlich auf einen microSD-Slot zur Speichererweiterung. Diesen Fehler dürfte Samsung nicht machen. Schon beim Galaxy Note 9 wirbt man mit der Speichererweiterung:

Samsung Galaxy Note 9: Offizielles Produkt-Video geleakt

Insgesamt ist das natürlich eine positive Entwicklung, denn so erhalten Käufer des High-End-Smartphones auch genug Platz, um Inhalte zu speichern. Andererseits könnte der höhere Speicher die Preise der Galaxy-Smartphones weiter steigen lassen. Wie viel Speicher benötigt ihr in einem Smartphone?

via fonearena