Für das Galaxy S10: Samsung stellt neuen Riesenspeicher vor

Bei 512 GB ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht: Samsung hat einen neuen Speicher für Smartphones vorgestellt, dessen Kapazität bei 1 TB liegt. Der riesige Speicher könnte schon beim kommenden Galaxy S10 zum Einsatz kommen – aber wohl nicht in allen Modellen.
Samsung: 1 TB Speicher für Smartphones
Bislang waren Smartphones maximal mit 512 GB Speicher ausgestattet. Wenn es nach Samsung geht, dürfte sich das aber bald ändern. Der Konzern hat einen neuen „embedded Universal Flash Storage“ vorgestellt, der über eine Kapazität von 1 TB verfügt. Samsung zufolge kann der Speicher 260 Zehn-Minuten-Videos in 4K-Auflösung vertragen. Trotz der verdoppelten Kapazität im Vergleich zu aktuellem Speicher ist der neue Chip selbst nicht größer geworden. Mit Abmessungen von 11,5 x 13 Millimeter ist der Speicher genauso groß – oder besser gesagt: genauso klein – wie die Chips mit 512 GB, die in aktuellen Smartphones zum Einsatz kommen.
Bei der Geschwindigkeit soll der neue Speicher ebenfalls einen großen Sprung nach vorne bedeuten. Wie der Konzern in der Pressemitteilung angibt, soll die Transferrate bei bis zu 1.000 Megabyte pro Sekunde liegen. Ein Video mit Full-HD-Auflösung und 5 GB Speicherbelegung wäre demnach im Idealfall schon nach fünf Sekunden übertragen. Im Vergleich zum 512-GB-Modell soll sich zudem die Leserate von Daten um mehr als ein Drittel verbessert haben.
Samsung geht davon aus, dass die Nachfrage nach dem 1-TB-Speicher ausgesprochen hoch ausfallen wird. Entsprechend wurde die bereits gestartete Massenproduktion nochmals angezogen, um den erwarteten Bedarf in den kommenden Monaten decken zu können.
So sieht der neue Riesenspeicher von Samsung aus:
Samsung Galaxy S10 mit 1 TB Speicher?
In wenigen Wochen wird Samsung sein neues Flaggschiff enthüllen. Ersten Berichten zufolge soll das Galaxy S10 zumindest in einer Variante mit 1 TB Speicher ausgestattet sein – hierbei dürfte Samsung natürlich auf die gerade vorgestellte Eigenentwicklung setzen. Andere Modelle werden wohl mit 128, 256 und 512 GB ausgestattet werden, wobei Samsung auch auf die 128-GB-Version verzichten könnte. Angeblich soll auch eine Version mit 12 GB Arbeitsspeicher in Planung sein. Samsung selbst hat das Galaxy S10 in der Vorstellung des 1-TB-Speichers allerdings nicht erwähnt.
Wie wird das Galaxy S10 (Plus) mit Loch im Display aussehen? Erfahrt es in der Bilderstrecke:
Für welche Speichervarianten sich Samsung auch entscheiden mag, das Galaxy S10 wird einige Tage vor dem Mobile World Congress vorgestellt werden, der Ende Februar in Barcelona stattfindet. Neben Upgrades in Sachen Arbeits- und Festspeicher darf natürlich auch ein neuer Prozessor nicht fehlen. Der Snapdragon 855 von Qualcomm wird hier wohl sein Debüt feiern, zumindest bei den Galaxy-S10-Modellen, die in den USA und China verkauft werden. Der Rest der Welt – darunter auch Deutschland – wird das Galaxy S10 mit einem Exynos 9820 bekommen.
Bei den Preisen ist aktuell für das Standardmodell des Galaxy S10 von 899 Euro die Rede. 512 GB Speicher soll es für 1.149 Euro geben. Die Premium-Variante mit 1 TB Speicher könnte 1.549 oder 1.599 Euro kosten.