Zum Samsung Galaxy S10 sind bereits sehr viele Details durchgesickert. Zwei geleakte Fotos enthüllen aber eine Funktion, mit der wir zu dem Zeitpunkt wirklich nicht mehr gerechnet haben – immerhin ist der Krypto-Hype fast schon vorbei.

Samsung Galaxy S10: Neue Fotos enthüllen Blockchain KeyStore

Kryptowährungen für jeden zugänglich machen und sicher verwahren – das könnte Samsung mit der Integration des „Blockchain KeyStore“ im Galaxy S10 schaffen. Es handelt sich dabei um ein Krypto-Wallet, in der man seine Kryptowährung sicher auf dem Smartphone verstauen kann. Die Anwendung unterstützt sowohl ein bereits vorhandenes Wallet als auch die Erstellung eines neuen. Laut dem nachfolgenden Screenshot wird bisher nur die Kryptowährung Ethereum (ETH) unterstützt. Gut möglich, dass der Support auch auf andere beliebte Kryptowährungen wie Bitcoin, Bitcoin Cash und/oder Ripple ausgebaut wird:

Abgesichert wird das Wallet mit dem Fingerabdrucksensor. So soll nur der Besitzer Zugriff auf die Kryptowährung haben. Damit macht Samsung echten Hardware-Wallets wie dem Archos Safe-T Konkurrenz. Allerdings werden wohl die wenigsten Nutzer größere Mengen von Kryptowährungen auf ihrem Gerät belassen. Dafür ist die Gefahr durch Verlust oder Diebstahl des Handys zu hoch. Mutmaßlich geht es Samsung mit dieser App darum, dass Nutzer im Alltag schnellen, sicheren und bequemen Zugriff auf Kleinstbeträge haben. Denkbar wäre auch, dass Samsung eine Anbindung an Samsung Pay plant.

Samsung Galaxy S10 mit Loch im Display

Abgesehen davon bestätigen die beiden Fotos erneut das Aussehen, das für das Samsung Galaxy S10 erwartet wird. Das Design fällt durch die dünnen Ränder um den großen Bildschirm ansprechend aus. Die Frontkamera sitzt in der rechten oberen Ecke im Bildschirm. Es kommen On-Screen-Tasten zum Einsatz, die Umstellung auf Gestensteuerung dürfte mit ziemlicher Sicherheit auch möglich sein. Samsung verbaut ein Dual-Edge-Display, der Bixby-Button ist weiterhin auf der linken Seite des Gehäuses vorhanden.

So schön wird das Samsung Galaxy S10:

Die Rückseite das Samsung Galaxy S10 wird in dem Fall nicht gezeigt. Dort soll sich eine Triple-Kamera befinden, die die Bildqualität der Fotos im Vergleich zum Galaxy S9 erheblich verbessern soll. Der Fingerabdrucksensor verabschiedet sich in der neuen Generation von der Rückseite und wandert ins Display. Fans des klassischen Fingerabdrucksensor im Homebutton unter dem Display könnten also wieder Freude an diesem Samsung-Smartphone finden. Technisch und preislich wird aus den Vollen geschöpft, wie wir kürzlich berichteten. Die Preise sollen bei 750 bis 1600 Euro liegen – je nach Ausführung.