Android-Charts: Die androidnext-Top 5+5 der Woche (KW 46/2013)

So langsam steuern wir hart auf die Adventszeit zu. Neben – Achtung: idealtypische Beschreibung – Pulverschnee, leuchtenden Kinderaugen und Bergen von Zimtgebäck bringt das erfahrungsgemäß auch eine etwas entspanntere Nachrichtenlage im Android-Land mit sich. Das machte sich im Ansatz bereits in dieser Woche bemerkbar, wiewohl mit dem Moto G ein spannendes neues Gerät in der androidnext-Redaktion gelandet ist. Aber der Reihe nach – hier sind unsere Top-Artikel der Woche, aus Sicht der Leser sowie der Redaktion.
Samsung Galaxy S3
Top 5 der Leser
Wie immer nehmen wir für diese Liste die Zugriffszahlen auf unsere Artikel in der aktuellen Woche zur Grundlage. Los geht's.
Eine News-Sammlung zum Nexus 5 schafft es auf Platz 5. Inhalte: Der Starttermin des Geräts im Fachhandel, eine merkwürdigerweise deaktivierte Funktion und ein Gerät, das mit einer kuriosen Test-Software verkauft wird: Android 4.4, das noch unter dem Namen Key Lime Pie läuft.
Motorolas Preishammer ist am Mittwoch offiziell gemacht worden, unser Artikel zum Launch des Moto G landet auf Platz 4.
Sieht so aus, als ob wir Sonys Miniatur-Z1 bald doch noch in Europa begrüßen dürfen. Neue Bilder eines Gerätes, das offensichtlich Sony Xperia Z1s heißen soll, schaffen es auf Platz 3.
Samsung hat Probleme mit dem Android 4.3-Update für seinen 2012er-Gassenhauer Galaxy S3. Nach Performance-Problemen und einem sich viel zu schnell entladenden Akku bei vielen Nutzern wurde die Aktualisierung in Großbritannien und Irland zurückgezogen, hierzulande dürfen wir damit wohl noch etwas länger warten. Platz 2 für diese wenig erfreuliche Nachricht.
Google Now wurde mit vielen neuen Funktionen und Karten erweitert – wenngleich man einigen davon hierzulande mnur nutzen kann, wenn man die Sprache auf Englisch umschaltete - schade. Unsere Übersicht zu den neuen Features landet auf Platz 1.
Top 5 der Redaktion
Hier sind unsere Highlights, sofern sie nicht bereits von den Lesercharts abgedeckt wurden.
Die Nexus-Geräte 4,7 und 10 haben in dieser Woche endlich ihre Updates auf die neueste Android-Iteration 4.4 KitKat erhalten - sowohl OTA als auch in Form der Factory Images.
Custom ROMs für jedermann: Das CyanogenMod-Team hat seinen CM Installer für zahlreiche existierende Android-Geräte veröffentlicht, mit dem auch weniger versierte Nutzer sich die alternative Android-Distribution auf ihr Gerät flashen können.
Ob nun der FAZ-Feuilltonist bei einer misslungenen Goethe-Aufführung, der VISIONS-Redakteur bei einem neuen H-BlockX-Album oder der GameStar-Journalist bei einem frisch erschienenen Simulator-Spiel – jeder, der beruflich irgendetwas rezensiert, weiß den kathartischen Effekt beim Schreiben eines Verrisses zu schätzen. So ging es mir auch beim Verfassen des Reviews zur komplett misslungenen Android-Versoftung von Schlag den Raab, weswegen die App-Besprechung ausnahmsweise in den Redaktions-Highlights landet.
Ich war einen Großteil der Woche krank. Vorteil: So konnte ich am Freitag daheim unverhofft das Moto G in Empfang nehmen, unboxen und meinen ersten Eindruck in ein paar Zeilen gießen. Hier noch einmal das improvisierte Unboxing-Video von meinem Home Office-Schreibtisch:
Und weil das Gerät für, man muss es einfach immer wieder sagen, unter 170 Euro so interessant ist, habe ich am gestrigen Samstag auch noch ein paar Benchmarks und Kamera-Samples zum Moto G nachgelegt.
Das war es von uns für diese Woche – rutscht gut in die neue hinein!