Samsung Galaxy S4: 10 Tipps & Tricks zum Flaggschiff-Smartphone

Das Samsung Galaxy S4 ist frisch auf dem Markt – Zeit wird's, ein paar Tipps und Tricks zu dem Gerät zusammenzutragen, die wir im Testzeitraum aufgetan haben, um Neueinsteigern einen kleinen Überblick über all die versteckten oder zumindest nicht ganz so gut sichtbaren Features zu bieten, die das Galaxy S4 besitzt.
Tipps & Tricks zum Galaxy S4 im Video (Teil 1)
Tipp 1: Kamera vom Lockscreen starten
Wenn es eine App gibt, die man meist besonders schnell starten will, ist es die Kamera. Leider hat Samsung im Vergleich zum Vorgänger mehrere Möglichkeiten entfernt, um die App direkt vom Sperrbildschirm zu starten. So geht's trotzdem:
Unter Einstellungen ⇒ Mein Gerät ⇒ Sperrbildschirm erst die Option Mehrere Widgets aktivieren, dann unter Sperrbildschirm-Widgets die Option Bevorzugte Apps oder Kamera zunächst per Schalter aktivieren, schließlich auf denselben Menüpunkt tappen, Kamera wählen und speichern. Ja, es ist so kompliziert.
Der Lohn für die Mühe: Fortan kann man vom Sperrbildschirm aus die Kamera-App direkt starten, indem man auf die obere Hälfte des Bildschirms tappt und nach links wischt. Wischt man nach rechts, kann man übrigens die von Android 4.2.2 gewohnten Lockscreen-Widgets einrichten und nutzen.
Tipp 2: Schnellere Reaktion des Home-Buttons
Wer auf Samsungs Siri-Pendant, den Sprachassistenten S Voice, verzichten kann, sollte ihn deaktivieren. Man spart so nicht nur ein bisschen Systemressourcen, sondern erreicht auch eine etwas schnellere Reaktionsgeschwindigkeit nach dem Druck auf den Home-Button. Grund: Bei einem doppelten Druck auf Home startet S Voice - wenn das Programm nicht mehr aktiv ist, muss das System nicht mehr „lauschen“, ob noch ein zweiter Tastendruck geschieht.
S Voice deaktiviert man, indem man sich in Einstellungen ⇒ Optionen begibt und dort den Anwendungsmanager aufruft. Nun zweimal nach links wischen, sodass man „alle“ Apps sieht. Nach S Voice suchen, den Eintrag antappen und schließlich Deaktivieren wählen (falls Updates installiert sind, müssen diese unter Umständen vorher deinstalliert werden, bevor die Deaktivierungs-Option erscheint). Die Warnung bestätigen und das Gerät neustarten – schon reagiert der Home-Button deutlich schneller.
Tipp 3: App-Ordner im Dock
Die TouchWiz-Oberfläche ist flexibler als man denkt, manchmal aber auch etwas umständlich. Was viele nicht wissen: Man kann im Schnellstartdock an der unteren Leiste des Homescreens Ordner unterbringen, in denen sich jeweils mehrere App-Icons befinden. Das geht aber leider nicht wie in Standard-Android, indem man einfach ein Icon auf ein anderes zieht. Die Vorgehensweise ist leider etwas umständlich:
Zuerst drücken wir auf eine freie Stelle am Homescreen länger und wählen die Option Ordner. Nachdem wir einen Namen für den Ordner eingeben haben und dieser auf dem Homescreen erscheint, können wir beliebige Apps hineinziehen (Langdruck auf das Icon im Drawer und dann auf den Ordner ziehen). Den fertigen Ordner kann man dann ebenfalls per Drag&Drop ins Dock ziehen und damit gegebenenfalls ein anderes Icon ersetzen.
Tipp 4: Akkuanzeige in Prozent
Nutzer, die an „Battery Angst“ leiden, werden es bevorzugen, wenn in der Benachrichtigungsleiste stets der Akkustand in Prozent angezeigt wird, anstatt nur über den altbekannt-schnöden grünen Balken. Die Option findet sich unter Einstellungen ⇒ Mein Gerät ⇒ Anzeige ⇒ Akkustand in Prozent.
Noch mehr Tipps und Tricks und ein weiteres Video gibt's auf der nächsten Seite!