Ihr kauft euch ein neues Smartphone, steckt voller Vorfreude die SIM-Karte ein, richtet euren Google Account und weitere Einstellungen ein und bekommt bereits in den ersten Minuten mit dem neuen Samsung-Smartphone den ersten Tiefschlag: Das Gerät ist voll mit vorinstallierten Samsung Apps, bei denen man nach dem ersten Blick bereits feststellen kann, dass diese niemals benötigt werden.
Samsung liefert viele Neugeräte mit Bloatware aus. Erfahrt hier, wie man die Samsung Apps löschen kann.
Samsung Apps löschen – wie geht das?
Dabei sei jedoch vorab gesagt, dass das Löschen von vorinstallierten Samsung Apps ohne Root nicht möglich ist. Ihr könnt diese Apps allerdings deaktivieren, damit die Anwendungen wenigstens keine Ressourcen am Gerät fressen.
- Wollt ihr Samsung Apps zu deaktivieren, öffnet die Einstellungen und dort die Optionen.
- Ruft den „Anwendungsmanager“ auf.
- Ruft den Abschnitt „Alle“ auf.
- Wählt die Samsung Apps im Abschnitt „S“ aus, die ihr deaktivieren wollt und klickt in der App-Info auf „Deaktivieren“, bzw. „Updates deinstallieren“, falls das Ausschalten zunächst nicht möglich ist.
- Alle Apps, die deaktiviert werden können, können mit Root auch vom Smartphone geworfen werden.
Lest zum Thema „Rooten“:
- Android-Smartphone mit einem Klick rooten
- Samsung Galaxy S4 mit Android 4.3 rooten
Samsung Apps löschen: Nur mit Root
Habt ihr das Gerät einmal gerootet, können vorab eingerichtete Samsung Apps gelöscht werden. Achtet dabei allerdings darauf, dass ihr nicht rücksichtlos mit dem Deinstallations-Hammer um euch schwingt. Ist eine falsche App gelöscht, können das Samsung-Gerät, bzw. bestimmte Funktionen unbrauchbar werden. Samsung Apps, die man bedenkenlos entfernen kann, sind u.a.:
- S Health
- S Note Provider
- S Planner
- S Voice
- Samsung Apps
- Samsung Books
Achtet dabei darauf, dass ihr bestimmte Dienste mit einem Samsung Konto nicht mehr nutzen könnt, wenn die App einmal gelöscht worden ist.
Von vorinstallierten Anwendungen, wie der Kamera App solltet ihr allerdings die Finger lassen. Zwar gibt es alternative Kamera-Apps zum Download, allerdings greifen diese in der Regel auf die anfangs eingerichtete Kern-Kamera-App zurück. Sollte das Smartphone nach dem Löschen bestimmter Apps nicht mehr funktionieren, müsst ihr die Firmware flashen. Lest hierzu: Odin: Download und Nutzung des Flash-tools für Android (Video).
Zum Thema:
- Vorinstallierte Apps löschen: so geht's beim Samsung Galaxy S4
- Bloatware vom PC entfernen
- Samsung Apps - der App Store für alle Samsung Geräte
- Samsung-Konto löschen – was tun?
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.