Samsung Galaxy S6 Edge offiziell vorgestellt: Alle Spezifikationen und Bilder [MWC 2015]
Samsung hat ganz ganz wie erwartet am heutigen Abend im Vorfeld des MWC 2015 das Galaxy S6 Edge vorgestellt. Das Smartphone gleicht dem Flaggschiff Galaxy S6 weitestgehend, unterscheidet sich aber in einem entscheidenden Punkt: Sein Display ist an beiden Seiten gebogen.
Nach dem ausführlichen Leak heute Nachmittag ist das Samsung Galaxy S6 Edge keine Überraschung mehr. Das Schwestermodell des Galaxy S6 wartet mit High End-Spezifikationen auf: Angetrieben vom hauseigenen Exynos 7420 mit 8 Kernen und 64 Bit-Unterstützung verfügt das S6 Edge über 3 GB RAM und wahlweise 32 GB, 64 GB oder 128 GB internen Speicher. Dieser ist nicht erweiterbar, da das komplette Gehäuse von Metall und Gorilla Glass 4* eingefasst wird – auch der Akku ist nun fest verbaut und der Nutzer muss mit 2.600 mAh auskommen.
Ein Vorteil des Glasrückens im Gegensatz zum Metall-Unibody der Galaxy A-Serie ist aber die Möglichkeit, das Smartphone kabellos laden zu können. Hierzu unterstützt es mehrere Standards, neben Qi auch WPC und PMA. Zur Datenübertragung setzt es neben 3G und LTE auf WLAN b/g/n/ac sowie Bluetooth 4.1.
Neuer Fingerabdrucksensor und bessere Kameras
Der Fingerabdrucksensor unterhalb des Displays nutzt nun eine neue Technologie, die die Erkennung durch Auflegen der Fingerspitze, nicht mehr nur durch Wischen ermöglicht – ähnlich dem iPhone. Besonders die Frontkamera des Galaxy S6 Edge hat im Vergleich zum Galaxy S5 ein Upgrade erhalten, löst sie doch nun mit 5 MP statt 2 MP auf. Die Auflösung der Hauptkamera beläuft sich weiterhin auf 16 MP, vermutlich kommt aber ein besserer Sensor zum Einsatz. Videoaufnahmen bis 4K sind damit kein Problem.

Das gebogene Display
Haupt-Feature und Namensgeber des Galaxy S6 Edge ist aber das AMOLED-Display, das zum Rand des Smartphones hin schräg abfällt. Es misst 5,1 Zoll in der Diagonalen und löst mit WQHD, also 2.560 x 1.440 Pixeln auf. Die Pixeldichte gehört mit 576 ppi zu den höchsten auf dem Markt. Im Ganzen misst das Smartphone 142.1 x 70.1 x 7.0 Millimeter und wiegt 132 Gramm.
Die beiden abgeschrägten Seiten dienen zur Darstellung verschiedenster Informationen, auch wenn das Haupt-Display deaktiviert ist. So können etwa eingehende Benachrichtigungen dargestellt werden, oder aber Bedienelemente zur Steuerung des Musik-Players. Weitere vorinstallierte Funktionen, die teilweise schon vom Galaxy Note Edge bekannt sind, sind etwa News-Ticker, App-Shortcuts oder ein Memory-Spiel.
TouchWiz nicht merklich abgespeckt
Erfüllt Samsung also sein Versprechen, seine Flaggschiffe hinsichtlich der Gehäusegestaltung grundlegend zu überarbeiten, bleibt ein anderes Versprechen vorerst noch offen: Das TouchWiz UI, das das Unternehmen über Android 5.0.2 Lollipop legt, ist bunt und Feature-beladen wie eh und je – von Entschlackung keine Spur. Im Gegenteil erweitert die Theme Engine, die erstmals bei den Galaxy A-Smartphones Verwendung fand, den Funktionsumfang noch weiter. Dafür setzt Samsung bei einem Android-Feature den Rotstift an und Entfernt die Unterstützung führ mehrere Nutzer. Diese ist auf Smartphones zwar nur bedingt nützlich, schade ist die Entscheidung aber dennoch.
Das Samsung Galaxy S6 Edge im Video
Während die Kollegen vor Ort noch Hands-On-Videos drehen können wir schon vorab einen Blick auf das offizielle Werbevideo von Samsung werfen.
Preis und Verfügbarkeit des Galaxy S6 Edge
Bereits am 10. April soll das Galaxy S6 Edge in begrenztem Rahmen verfügbar sein, und zwar in den Farben White Pearl, Black Sapphire, Gold Platinum, und Green Emerald. Erste Shops listen das Gerät inzwischen zur Vorbestellung* für 849 Euro, 949 Euro respektive 1049 Euro, abhängig von der Größe des verbauten Speichers. Dabei handelt es sich allerdings um Vorbestellpreise, die erfahrungsgemäß noch sinken werden.
Samsung Galaxy S6 Edge vorbestellen*
Bildschirm | 5,1 Zoll Super-AMOLED; 2.560 x 1.440 Pixel |
Prozessor | 2,1 GHz Octa Core Exynos 7420 (64-Bit) |
Kameras | 16 MP (hinten); 5 MP (vorne) |
Interner Speicher | 32, 64 oder 128 GB (nicht erweiterbar) |
Arbeitsspeicher | 3 GB |
Akku | 2.600 mAh, fest verbaut, kabellos aufladbar |
Konnektivität | Bluetooth 4.1, NFC, LTE, WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, GPS |
Abmessungen und Gewicht | 142.1 x 70.1 x 7.0 Millimeter, 132 Gramm |
Farben | White Pearl, Black Sapphire, Gold Platinum, Green Emerald |
Software | Android 5.0.2 Lollipop mit TouchWiz UX |