Wer plant, sich ein neues Smartphone zu besorgen, sollte vor allem bei einem Kauf ohne Vertrag vorher überprüfen, welche SIM-Karte benötigt wird. Erfahrt hier, welche SIM-Karten-Größebei den Samsung-Flaggschiffen Samsung Galaxy S7, S7 edge sowie den Vorgängermodellen Samsung Galaxy S6 bzw. Galaxy S6 edge Platz findet. Gibt es einen Unterschied zwischen den Flaggschiffen bezüglich der SIM-Karte? Mini- Nano- oder Micro-SIM, welches SIM-Karten-Format darf es sein?

Neben der Angabe der passenden SIM-Karten-Größe für die S7-Reihe erfahrt ihr zudem, wie ihr an die passende SIM für euer neues Smartphone kommt.

Video: Samsung Galaxy S7 im Hands-On

Samsung Galaxy S7 im Hands-On-Video Abonniere uns
auf YouTube

Samsung Galaxy S7: Welche SIM-Karte benötige ich?

Sowohl das Samsung Galaxy S7 als auch das Galaxy S6 benötigen eine sogenannte Nano-SIM-Karte. Auch die edge-Varianten und die Plus-Modelle setzen auf das Nano-Format.

Bei der Nano-SIM handelt es sich um das aktuell kleinste SIM-Karten-Format. Ohne die entsprechende Karte könnt ihr weder mobil Surfen oder Telefonieren.

Die Nano-SIM ist der Nachfolger der Micro-SIM sowie Mini-SIM. Auch Apple setzt für seine iPhone-Reihe inzwischen auf die Nano-SIM.

nano-sim
Links eine Mini-SIM, daneben eine Micro-SIM und eine Nano-SIM.

Welche SIM passt ins S7 und S7 edge?

Galaxy S6 und S6 edge sind technisch praktisch identisch, der Unterschied liegt im Display. Auch beim Galaxy S7 und Galaxy S7 edge gibt es hauptsächlich Gemeinsamkeiten, wenn man vom größeren Akku und der höheren Displaydiagonale bei der Edge-Version einmal absieht.

  • Auch bei der SIM-Karte setzen alle Geräte der Samsung-Galaxy-S6- und S7-Reihe auf das Nano-Format.
  • Nano-SIMs besitzen denselben Chip wie Micro- und Mini-SIMs, man kann eine Mini-SIM also zurechtschneiden (lassen), um die gewünschte Größe zu erhalten: Schablone für Micro- und Nano-SIM.
  • Das Zuschneiden geschieht allerdings auf eigene Gefahr. Unter Umständen kann die zugeschnittene SIM nicht richtig ins neue Gerät passen oder gar nicht erst funktionieren.
  • Möchtet ihr nicht selber zur Schere greifen, hilft ein SIM-Karten-Stanzgerät beim Anpassen der vorhandenen SIM auf die richtige Gräße. Die passenden Adapter liegen hier gleich mit bei.

  • Wer auf Nummer sicher gehen will, kann in der Regel eine neue SIM-Karte für das S7 und Co. direkt bei seinem Anbieter nachbestellen. Teilweise wird für die neue SIM eine Gebühr erhoben, häufig kann die SIM auch kostenlos ausgetauscht werden. Der Versand der neuen SIM dauert in der Regel ca. drei Werktage, die Bestellung ist über die Hotline oder das Webangebot des Mobilfunkanbieters möglich.
  • Erhält man heutzutage von einem Anbieter eine neue SIM, handelt es sich hierbei oftmals um eine Multi-SIM, bei der man nur noch den Plastikrand herausbrechen muss, um das Nano-Format zu erhalten. Mit der Schablone kann die SIM-Karte beliebig zwischen weiteren Smartphones mit unterschiedlichen SIM-Kartenformaten gewechselt werden.
  • An anderer Stelle erfahrt ihr alles, was es über das Zuschneiden von SIM-Karten zu wissen gibt, und wo man eine Nano-SIM direkt vom Mobilfunkanbieter erhält, wenn man nicht selbst Hand anlegen möchte: SIM-Karte mit Schablone auf Micro- oder Nano-Format zuschneiden.

Zukünftig dürfte die klassische SIM-Karte von der eSIM abgelöst werden.

 Weitere Artikel zum Thema

Ursprünglicher Artikel vom 23. Februar, zuletzt aktualisiert am 19. September 2016