SIM-Karte zuschneiden (Micro & Nano) – so geht's
Wenn eure alte SIM-Karte zu groß ist, könnt ihr sie für ein neues Smartphone in eine Micro- oder Nano-SIM zuschneiden, um sie weiter zu nutzen. Wir zeigen, wie das geht und was ihr dabei beachten solltet, damit ihr die SIM-Karte nicht kaputt macht.
Samsung Galaxy S6
Videotipp: Die SIM-Karten-Größen
Während früher die Mini-SIM Standard war, haben neue Smartphones heutzutage meistens kleinere SIM-Karten-Formate wie Micro oder Nano. Für maximale Kompatibilität bieten viele Hersteller mittlerweile Mutli-SIM-Karten an. Ihr könnt die richtige Größe dann einfach aus einer Plastikvorlage herausbrechen. Wenn ihr allerdings alte, zu große SIM-Karten in neuen Smartphones nutzen wollt, müsst ihr sie vorher in ein kleineres Format manuell zuschneiden.
SIM-Karte zuschneiden: Diese Hinweise unbedingt beachten!
Folgendes solltet ihr unbedingt beachten, wenn ihr eine SIM-Karte zuschneiden wollt:
- Ältere Mini- oder Micro-SIMs haben einen etwas größeren Chip und lassen sich nicht ohne Weiteres auf das Nanoformat bringen. Prüft das bei euch vorher anhand von Vorlagen und Vergleichen!
- Wenn ihr falsch zuschneidet, kann der SIM-Karten-Slot im Smartphone beschädigt werden.
- Wer die SIM-Karte nicht mit der Schere zuschneiden möchte, kann einen SIM-Karten-Stanzer verwenden.
- Sichert eure Kontakte, falls ihr welche auf der SIM-Karte gespeichert habt: Android-Kontakte synchronisieren: von SIM-Karte auf's Google-Konto.
- Ihr übernehmt für die Vorgehensweise die volle Verantwortung. Bei unsachgemäßer und unvorsichtiger Anwendung kann die SIM-Karte unbrauchbar werden. Ein Risiko gibt es immer.
SIM-Karte mit PDF-Schablone zuschneiden (Micro & Nano) – Anleitung
Wenn ihr keinen SIM-Karten-Stanzer habt, könnt ihr die SIM-Karte auch selbst auf das Micro- oder Nano-Format zuschneiden. Dazu nutzt ihr eine PDF-Schablone, die ihr ausdruckt:
- Druckt eine SIM-Schablone auf einem DIN-A4-Blatt aus. So eine Schablone findet ihr beispielsweise auf der Webseite SIM-Karte-gratis.de zum Download.
- Achtet darauf, dass das Dokument nicht verzogen ist oder skaliert wird, sodass es in in Original-Größe gedruckt wird (100 Prozent Skalierung).
- Schneidet die benötigte Schablone aus und klebt sie auf die Rückseite eurer SIM-Karte, wo keine Kontakte sind.
- Schneidet mit einer guten, scharfen Schere die SIM-Karte entlang der inneren, schwarzen Kante zu. Dabei werden unter Umständen auch einige Kontakte zerschnitten, was nicht weiter schlimm ist.
- Für die Feinarbeit empfehlen wir etwas Schleifpapier (Körnung 100 oder etwas mehr).
- Entfernt die Schablone und Klebereste und prüft danach vorsichtig, ob die SIM ins Smartphone passt.
- Achtet darauf, dass keine Kunststoffkrümel ins Gerät geraten.
SIM-Karte zuschneiden fehlgeschlagen: SIM kaputt oder ich trau mich nicht – was nun?
SIM-Karten sind recht stabil. Falls eure SIM-Karte aber während der Prozedur kaputt gegangen ist oder ihr euch nicht traut, zeigen wir euch hier, wie ihr trotzdem eine passende SIM-Karte bekommt:
- Habt ihr für das Micro-Format etwas zu viel abgeschnitten, die SIM funktioniert aber noch, könnt ihr sie auf das Nano-Format feilen und sie dann mit deinem SIM-Karten-Adapter wieder größer machen.
- Ist die SIM beschädigt worden oder ihr wollt sie lieber nicht selbst zuschneiden, könnt ihr bei eurem Mobilfunkanbieter eine neue, passende SIM bestellen.
- Viele Handyläden oder Elektrofachgeschäfte wie Media Markt oder Saturn bieten an, dort die SIM professioneller zuschneiden zu lassen.
Was kostet eine neue SIM bei den Anbietern?
- Eine neue SIM-Karte kostet bei der Telekom 29,95 Euro, wenn man einen Vertrag hat, bei Prepaid bezahlt man 22,50 Euro.
- Bei der Tochter Congstar kostet ein Tausch 14,99 Euro.
- Bei Vodafone sind es 25 Euro.
- O2 möchte gerne 24,99 Euro für einen Tausch haben.