Samsung Galaxy S7 (edge) bei Amazon, Saturn und Media Markt – das Smartphone im Preisvergleich
Im Rahmen des MWC 2016 wurden mit Samsung Galaxy S7 und Galaxy S7 edge beide neuen Flaggschiff-Modelle von Samsung vorgestellt. Beide Geräte erschienen im März und sind seit Release um einiges günstiger geworden. Wenn euch das kommende Galaxy Note 7 zu teuer wird, ist die S7-Reihe noch immer eine echte Alternative. Einen Überblick der Möglichkeiten und Vertragsdaten liefern wir euch an anderer Stelle – wo ihr sonst noch zuschlagen könnt, verraten wir euch in unserem Preisvergleich.
Video: Samsung Galaxy S7 edge – Gaming-Features im Check
Nach der Vorstellung der neuesten Galaxy-Smartphones und der Bekanntgabe des Erscheinungsdatums sind einige Monate ins Land gegangen. Inzwischen gibt es zwar keine Vorbesteller-Boni mehr, allerdings könnt ihr dafür von Preissenkungen profitieren. Gerade jetzt, da die Veröffentlichung des Samsung Galaxy Note 7 kurz bevor steht, könnte die S7-Reihe noch einmal günstiger werden. In unserem Test zum Samsung Galaxy S7 erfahrt ihr, ob der Kauf sich lohnt.
Samsung Galaxy S7 (edge) bei Amazon
Die erste Anlaufstelle für günstige Preise ist vermutlich bei fast jedem inzwischen Amazon. Der Versanddienstleister hat nicht nur ein riesiges Sortiment an Produkten aus allen Richtungen, sondern brilliert auch mit einer schnellen Lieferzeit und einem herausragendem Service. Der Vorteil an einer Bestellung bei Amazon: Bestellt ihr das Smartphone vor und der Preis wird kurzfristig geändert, profitiert ihr immer von der günstigsten Option. Bei Amazon könnt ihr sowohl das Samsung Galaxy S7 als auch das S7 edge jeweils mit oder ohne Vertrag kaufen. Zur Hersteller-Gewährleistung könnt ihr zudem auch einen separaten Geräteschutz kaufen, der für zwei Jahre entweder 73,99 Euro (Samsung Galaxy S7) oder 98,99 Euro (Samsung Galaxy S7 edge) kostet. Aktuell bietet Amazon auch die günstigsten Preise für die Geräte (Stand: Juli 2016).
Samsung Galaxy S7 (edge) bei Saturn im Preisvergleich
Daneben habt ihr die Möglichkeit, das S7 oder S7 edge auch über Saturn zu beziehen. Dabei könnt ihr natürlich auf gut Glück in einen Saturn-Markt in eurer Nähe gehen, oder aber direkt im Online-Shop bestellen. Auch hier sind die beiden Geräte günstiger geworden und kosten nur noch 629 und 729 Euro, allerdings gibt es auch bei Saturn regelmäßig Aktionen und Sonderangebote, bei denen ihr ordentlich sparen könnt und ein Preisvergleich Sinn macht. Vorbesteller konnten früher von der Virtual-Reality-Brille von Samsung, die Samsung Gear VR, profitieren. Die gibt es inzwischen nicht mehr dazu. Einzeln müsstet ihr für die Brille 99 Euro ausgeben. Wenn ihr nicht auf den Paketboten warten wollt, könnt ihr beim Einkauf auch angeben, dass ihr eure Bestellung direkt im Markt abholen wollt – Versandkosten müsstet ihr bei einer Bestellung für das S7 allerdings auch nicht zahlen. Ein weiterer Vorteil: Wenn ihr das Gerät nicht auf einmal bezahlen wollt oder könnt, profitiert ihr von einer Null-Prozent-Finanzierung, deren Zeitraum ihr selbst bestimmen könnt.
Preisvergleich: Samsung Galaxy S7 (edge) bei Media Markt
Auch bei Media Markt konntet ihr ursprünglich bei der Vorbestellung vom Bundle mitsamt Samsung Gear VR profitieren. Wollt ihr nicht noch extra Geld oben drauflegen, müsst ihr nun ohne die Brille auskommen. Das Smartphone hat aber auch so genug Vorteile für euch, da sind wir uns sicher. Wie schon bei Saturn, könnt ihr auch hier online bestellen und direkt im Markt abholen, wenn ihr euren Postboten zum Beispiel nicht vertraut.
Samsung Galaxy S7 direkt von der Quelle beziehen
Neben den üblichen Verdächtigen könnt ihr euch das Samsung Galaxy S7 oder S7 edge aber natürlich auch einfach über den Online Shop von Samsung selbst bestellen. Auch hier habt ihr die teilweise bereits genannten Vorteile:
- Kostenlose Expresslieferung
- 0%-Finanzierung
- Direkter Draht zum Samsung-Kunden-Support
Allerdings wurden die Preise für die Geräte im offiziellen Shop bislang noch nicht gesenkt. Wenn ihr dort also bestellt, könnt ihr euch darauf einstellen, dass ihr etwas mehr bezahlt als bei anderen Verkaufsstellen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.