Samsung Galaxy S7 vs. Galaxy S6 vs. Galaxy S5: Top-Handy im Vergleich mit den Vorgängern
Der Sprung vom Galaxy S5 auf das Galaxy S6 glich in vielerlei einer Revolution. Beim soeben vorgestellten Galaxy S7 geht es Samsung hingegen etwas gemächlicher an und verfeinert lediglich die Erfolgsformel seiner populären Smartphone-Reihe. Wir vergleichen das S7 mit seinen Vorgängern.
Samsung Galaxy S7 vorbestellen*Samsung Galaxy S7 edge vorbestellen*
In der Rückblende könnte das Galaxy S6 möglicherweise als eine Art „Zwischenschritt“ eingestuft werden, der notwendig war, damit der Nachfolger das Beste aus Samsungs Vergangenheit und Zukunft vereinen konnte. Das Galaxy S7 führt die edle Designlinie seines Vorgängers fort, setzt aber an den wenigen Kritikpunkten an und verbessert etwa dank gebogener Glasrückseite das Handling. Vom Vor-Vorgänger erbt Samsungs neues Spitzenmodell hingegen den microSD-Slot und die IP-Zertifizierung, womit sich der Speicher des Galaxy S7 erweitern lässt und das Gerät gegen das Eindringen von Staub und Wasser unempfindlich ist.
Gegenüber den beiden Vorgängern ist auch die Akkukapazität gewachsen, die beim Galaxy S7 nun 3.000 mAh umfasst. Damit sollte Samsungs neues Smartphone-Flaggschiff auch bei intensiver Nutzung einen vollen Arbeitstag durchhalten. Falls der Gang zur Steckdose dennoch ansteht, ist das Smartphone dank Quick Charging wieder schnell mit Saft betankt – mit diesem praktischen Feature wusste bereits das Galaxy S6 zu punkten. Seit drei Generationen hat sich an der Displaydiagonale nichts getan und der südkoreanische Hersteller hält am kompakten 5,1-Zoll-Format fest. Das Galaxy S7 besitzt wie sein Vorgänger die WQHD-Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln, der Bildschirm des Galaxy S5 löst hingegen in Full HD (1.920 x 1.080 Pixel) auf.
Samsung Galaxy S7 mit 12 MP Dual-Pixel-Kamera und Smart OIS
Beim Arbeitsspeicher hat Samsung pro Generation eine Schippe draufgelegt, sodass aus den 2 GB RAM des Galaxy S5 mittlerweile 4 GB beim Galaxy S7 geworden sind. Im Inneren von Samsungs 2016er Topmodell werkelt in unseren Gefilden ein moderner Exynos 8890 Octa Core-Chip aus eigener Herstellung, in den USA und China kommt hingegen ein Snapdragon 820 von Qualcomm zum Einsatz. Beim Galaxy S6 kam hierzulande noch ein Exynos 7420 zum Einsatz, ein ebenfalls durchaus performanter Chipsatz, das Galaxy S5 besaß mit dem Snapdragon 801 einen Quad-Core-Chip, und zwar den wohl besten der 32-Bit-Ära.
Neuland betritt Samsung bei der Kamera des Galaxy S7, die im Vergleich zu ihren Vorgängern erstmals an reiner Auflösung verloren hat und von 16 auf 12 MP schrumpft. Das möchte der Branchenprimus aber mit einer neuartigen Dual-Pixel-Technik wettmachen und setzt darüber hinaus auf besonders große Pixel, die mehr Licht einfangen und damit für gute Ergebnisse auch unter schlechten Lichtverhältnissen sorgen sollen. Abgerundet wird das alles von einer f/1.7-Blende und einem besonders guten optischen Bildstabilisator, genannt Smart OIS.
Samsung Galaxy S5 vs. Galaxy S6 vs. Galaxy S7: Spezifikationen im Vergleich
Samsung Galaxy S5 | Samsung Galaxy S6 | Samsung Galaxy S7 | |
Erscheinungsjahr | 2014 | 2015 | 2016 |
Display | 5,1 Zoll Super AMOLED mit 1.920 x 1.080 Pixeln (Full HD, 432 ppi) | 5,1 Zoll Super AMOLED mit 2.560 x 1.440 Pixeln (WQHD, 577 ppi) | 5,1 Zoll Super AMOLED mit 2.560 x 1.440 Pixeln (WQHD, 577 ppi) |
Prozessor | 2,5 GHz Qualcomm Snapdragon 801 Quad-Core, 32-Bit | 1,6 GHz Samsung Exynos 7420 Octa-Core, 64-Bit | 2,3 GHz Exynos 8890 Octa-Core, 64-Bit |
Arbeitsspeicher | 2 GB RAM | 3 GB RAM | 4 GB RAM |
Interner Speicher | 16/32 GB (erweiterbar) | 32/64/128 GB (nicht erweiterbar) | 32/64 GB (erweiterbar) |
Betriebssystem | Android 4.4 KitKat (aktuell Android 5.0) |
Android 5.0 Lollipop (aktuell Android 5.1) |
Android 6.0 Marshmallow |
Hauptkamera | 16 MP mit ISOCELL, 4K-Aufnahmen (maximal 5 Minuten) | 16 MP mit optischem Bildstabilisator und f/1.9-Blende | 12 MP mit Smart OIS, Dual Pixel Sensor mit 1,4 Mikrometer-Pixel und f/1.7-Blende |
Frontkamera | 2,1 MP | 5 MP mit f/1.9-Blende | 5 MP mit f/1.7-Blende |
Akku | 2.800 mAh | 2.550 mAh | 3.000 mAh |
Maße und Gewicht | 142,0 x 72,5 x 8,1 mm, 145 Gramm | 143,4 x 70,5 x 6,8 mm, 138 Gramm | 142,4 x 69,6 x 7,9 mm, 152 Gramm |
Besonderheiten | Fingerabdruckscanner, IP67-Zertifizierung gegen Staub und Wasser | Fingerabdruckscanner, Wireless- und Quick-Charging | Fingerabdruckscanner, IP68-Zertifizierung gegen Staub und Wasser, Wireless- und Quick-Charging |
Bildergalerie: Samsung Galaxy S7
Samsung Galaxy S7: Preise und Marktstart
Der Marktstart des Galaxy S7 sowie Galaxy S7 edge erfolgt in Deutschland am 11. März. Für die Variante mit 32 GB internem Speicher sind 699 Euro fällig, angeboten wird das Smartphone in den Farben Schwarz, Weiß, Gold und Silber. Vorbesteller erhalten zudem die GearVR-Brille kostenlos hinzu.
Samsung Galaxy S7 bei 1&1 mit Vertrag bestellen* Samsung Galaxy S7 bei Saturn bestellen*
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.