Samsung Galaxy S7 vs. iPhone 6s: Video-Vergleich der High-End-Smartphones
Es gibt einen neuen Stern am Flaggschiff-Himmel, der das hellste Licht für sich beansprucht. Doch wie schlägt sich das soeben auf dem MWC 2016 vorgestellte Samsung Galaxy S7 im Vergleich mit der Konkurrenz? Wir vergleichen das High-End-Smartphone mit dem „Platzhirschen“, dem iPhone 6s von Apple.
Samsung Galaxy S7
Die Konkurrenz zwischen Samsung und Apple ist beinahe schon legendär. Schließlich verfolgen beide Konzerne ähnliche Ansätze und zielen mit den eigenen High-End-Modellen auf dieselbe Kundschaft ab. Das spiegelt sich auch in den aktuellen Top-Smartphones wider: Sowohl das Galaxy S7 als auch das iPhone 6s setzen auf ein hochwertiges Design aus Aluminium und Glas. Doch während Apple sich eines Aluminium-Unibody-Gehäuses mit klaren Linien bedient, bedeckt Samsung die an den Kanten abgeflachte Rückseite mit Glas.
Bei beiden Modellen zählt die jeweils in 12 MP auflösende Kamera zur Paradedisziplin, wiewohl das kleinere iPhone keinen optischen Bildstabilisator besitzt. Beide Gerät biete Komfortfunktionen wie einen Fingerabdrucksensor, dafür ist das Galaxy S7 wasserdicht, kann kabellos geladen werden und besitzt die Möglichkeit der Speichererweiterung. Ein großer Vorteil des iPhone 6s ist das interessante 3D-Touch-Bedienkonzept, bei dem man, abhängig von der Druckstärke auf das Display, kontextsensitive Aktionen auslösen kann. In Sachen Specs trumpft Apple mit dem zwar nur zweikernigen, aber enorm performanten A9-SoC aus eigenem Hause auf, 2 GB RAM sind zwar nicht mehr ganz zeitgemäß; die Hardware ist aber optimal auf das Betriebssystem iOS 9 abgestimmt. Samsung verbaut einen Exynos 8890 Octa-Core mit hohem Leistungspotential und 4 GB RAM, als Software kommt Android 6.0 Marshmallow zum Einsatz.
Einen Fehler bei der Wahl kann der geneigte Kunde beim Galaxy S7 respektive iPhone 6s wohl nicht machen – die Wahl bleibt wie so oft eine Frage der Prioritäten.
Samsung Galaxy S7 | Apple iPhone 6s | |
Display | 5,1 Zoll Super AMOLED mit 2.560 x 1.440 Pixeln (WQHD, 577 ppi) | 4,7 Zoll IPS mit 1.334 x 750 Pixel (326 ppi) und 3D Touch |
Prozessor | Samsung Exynos 8890 Octa-Core (4 x 2,3 GHz; 4 x 1,6 GHz), 64-Bit, 14 nm | Apple A9 1,85 GHz Dual-Core, 64-Bit |
Arbeitsspeicher | 4 GB | 2 GB |
Interner Speicher | 32/64 GB UFS 2.0, erweiterbar per microSD (bis 200 GB) | 16/64/128 GB (nicht erweiterbar) |
Kamera | 12 MP mit Smart OIS, Dual Pixel Sensor mit 1,4 Mikrometer-Pixel und F1.7-Blende | 12 MP mit Laserautofokus und F2.2-Blende |
Frontkamera | 5 MP mit F1.7-Blende | 5 MP |
Konnektivität | Bluetooth 4.2 LE, NFC, Dualband-WLAN 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 und 5 GHz), GPS | Bluetooth 4.2 LE, NFC, Dualband-WLAN 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 und 5 GHz), GPS |
Akku | 3.000 mAh mit Quick-Charge und Wireless Charging | 1.715 mAh |
Maße | 142,4 x 69,6 x 7,9 Millimeter | 138,3 x 67,1 x 7,1 Millimeter |
Gewicht | 152 Gramm | 143 Gramm |
Betriebssystem | Android 6.0 Marshmallow mit TouchWiz UI | iOS 9 |
Farben | Schwarz, Weiß, Silber, Gold | Gold, Silber, Space Grau, Roségold |
Besonderheiten | Fingerabdrucksensor, Wasser- und Staubdicht nach IP68-Standard, Kabelloses Laden (WPC- und PMA-Standard) | 3D Touch, Fingerabdrucksensor Touch ID 2.0 |
Samsung Galaxy S7 bei 1&1 mit Vertrag bestellen
Samsung Galaxy S7 bei Saturn Samsung Galaxy S7 bei Amazon