Samsung Galaxy: Neun Generationen im Speed-Vergleich

Was passiert, wenn neun Generationen von Galaxy-Smartphones gegeneinander antreten? Die Antwort auf diese Frage gibt es im folgenden Video – inklusive Benchmark- und Kamera-Vergleich.
Die Älteren werden sich erinnern. Das Galaxy I-7500 kam vor acht Jahren auf den Markt, mit 3,2-Zoll-Display, 480 × 320 Pixeln Auflösung, 128 MB Arbeitsspeicher – und Android 1.5. Bis zum Galaxy S8 mit seiner spektakulären Ausstattung war es ein langer Weg. Genau diesen Weg ist nun Filip von EverythingApplePro nachgegangen:
Gewachsen und dünner geworden
Gleich auf den ersten Blick werden die wesentlichen Unterschiede deutlich: Die Smartphones der Galaxy-Reihe sind extrem in die Höhe geschossen und wurden gleichzeitig auf Diät gesetzt. Aus 3,2 Zoll beim angesprochenen Galaxy I-7500 wurden 6,2 Zoll beim aktuellen Flaggschiff, dem Galaxy S8 Plus. Das erste Galaxy war 11,9 mm dick, während das S8 nur 8 mm dünn ist.
CPU-Benchmark: Nahezu lineare Steigerung
Nicht nur äußerlich, sondern natürlich auch bei den inneren Werten, hat sich im Laufe der letzten acht Jahre viel getan. Die Benchmark-Ergebnisse im Video zeigen deutlich, wie sich die Leistung mit jeder neuen Iteration verbessert hat. Nur das S7 edge liegt beim Multicore-Ergebnis unter dem des S6 edge Plus. Der Grund ist schnell gefunden: Im S6 edge Plus des YouTubers ist ein schnellerer Exynos-Prozessor verbaut.
GPU-Benchmark: Steigung flacht ab
Bei den GPU-Tests werden die Unterschiede noch deutlicher, auch wenn die Steigung bei neueren Modellen nicht mehr ganz so extrem ist. Vom S zum S2 hat sich der Benchmarkwert verdreifacht, vom S2 zum S3 fast verdoppelt. Spätere Generationen sind natürlich auch besser geworden, aber Wachstumsraten wie früher sind nicht mehr drin.
Fotos und Videos: Welten dazwischen
Wie stark sich Smartphone-Kameras in den letzten Jahren verbessert haben, wird im Vergleich der Foto- und Videoaufnahmen deutlich. Während Fotos bei viel Licht auch mit älteren Galaxy-Smartphones passabel sind, können diese bei Low-Light-Aufnahmen einpacken.
Einen extremen Unterschied zeigen die Videoaufnahmen: Beim Galaxy I-7500 ist so gut wie gar nichts zu erkennen und der „Sound“ hört sich eher verstörend an. Ganz anders verhält es sich dagegen bei den brillanten Aufnahmen mit dem S8.
Quelle: EverythingApplePro