Aktuelle Smartphones mit hohem Wertverlust
Preis des LG G6 fast halbiert
Ende April hat LG Mobile mit dem LG G6 sein aktuelles Flaggschiff-Smartphone zum Preis von 749 Euro auf den Markt gebracht. Schon Wochen nach der Verfügbarkeit ist der Preis aber enorm gefallen. Das LG G6 hat einen regelrechten Preisverfall erlebt, wie die nachfolgende Grafik sehr anschaulich zeigt:
Preisentwicklung des LG G6 (Quelle: idealo.de)
Nach nicht einmal einem Monat hat sich der Preis spürbar nach unten bewegt. Erst vor wenigen Wochen war das LG G6 für nur knapp über 340 Euro zu haben. Das sind mehr als 400 Euro weniger als zum Marktstart Ende April. Doch woran liegt das?
Es gibt natürlich einige Gründe für den Preisverfall bestimmter Smartphones. Im Test des LG G6 sind wir auf die Punkte bereits angegeben. LG Mobile verwendet etwas veraltete Hardware und kastriert die Ausstattung für Deutschland. So gibt es beispielsweise nur einen Snapdragon-821-Prozessor, 32 GB internen Speicher, kein DAC-Sound und auch kein Wireless Charging. Das geringe Interesse an dem Smartphone sorgt dann dafür, dass der Preis fällt.
Samsung Galaxy S8 (Plus) ebenfalls mit großem Wertverlust
Doch nicht nur LG Mobile ist von einem krassen Preisverfall der eigenen Smartphones betroffen, sondern auch Samsung – wobei dort die Gründe für den Wertverlust andere sind. Ende April hat auch Samsung mit dem Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus zwei neue High-End-Smartphones auf den Markt gebracht, die optisch ein echtes Statement gesetzt haben. Riesige Displays, gute Hardware und eine tolle Kamera – aber auch sehr hohe Preise. Das Galaxy S8 kostete 799 Euro, das S8 Plus noch einmal 100 Euro mehr. Schauen wir uns den Preisverlauf des Galaxy S8 an:
Preisentwicklung des Samsung Galaxy S8 (Quelle: idealo.de)
Wie beim LG G6 hat sich der Preis des Samsung Galaxy S8 bereits einen Monat nach dem Marktstart nach unten bewegt und kontinuierlich nachgegeben. Das Flaggschiff-Smartphone von Samsung ist zwar nicht ganz so günstig wie das G6 von LG Mobile, doch mit einem Wertverlust von etwa 300 Euro seit dem Marktstart schon deutlich günstiger geworden. Wo liegen hier die Gründe?
In erster Linie an den enormen Produktionskapazitäten. Samsung baut Monat für Monat Millionen von Galaxy-S8-Smartphones und schmeißt diese auf den Markt. Das Interesse an den neuen Modellen ist zwar groß und Samsung macht auch ordentlich Umsatz mit den Smartphones, doch die schiere Anzahl von Geräten sorgt dafür, dass die Händler die Preise senken, um höhere Absatzzahlen zu erreichen. Für Samsung wird der Gewinn dadurch zwar kleiner, der Marktanteil und das Prestige steigen aber. Jeder, der kein iPhone kauft, soll möglichst zu einem Samsung-Smartphone greifen.
Auf der nächsten Seite: Diese Smartphones verlieren kaum an Wert