Samsung Galaxy S8: Iris-Scanner einrichten und benutzen
Um sein Smartphone vor einem unbefugten Zugriff zu schützen, kann man das Gerät auf verschiedene Methoden sperren. Mit dem Samsung Galaxy S8 bekommt man die Möglichkeit, das Gerät per Iris-Scanner zu entsperren.
Samsung Galaxy S8
Neben der Eingabe eines PINs, eines Musters oder dem aus dem Vorgängermodell bekannten Fingerabdruckscanner gibt es mit dem Iris-Scanner also noch mehr Sicherheit für das teure Samsung-Gerät. Wir zeigen euch, wie der Iris-Scanner funktioniert und wie man diese Methode zur Absicherung einrichten kann.
Samsung Galaxy S8: Iris-Scanner zum Entsperren des Geräts einrichten
So kann man den Iris-Scanner als Authorisierungsmöglichkeit beim Samsung Galaxy S8 und Samsung Galaxy S8+ aktivieren:
- Öffnet die Einstellungen-App.
- Sucht hier nach dem Abschnitt „Gerätesicherheit“.
- Hier findet sich die Option „Iris-Scanner“.
- Einmal ausgewählt, müsst ihr den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, um euer Auge mit dem Gerät zu koppeln.
Der Scan der Iris wird mit einer unsichtbaren LED durchgeführt. Diese befindet sich auf der linken oberen Seite des Galaxy-S8-Geräts. Um euer Auge nicht unnötig zu belasten und um die Registrierung der Iris korrekt durchzuführen, haltet das Samsung Galaxy S8 ca. 25 cm bis 35 cm von euren Augen weg.
So funktioniert der Iris-Scanner am Samsung Galaxy S8
Bei der Einrichtung findet ihr auf dem Bildschirm eine genaue Abbildung, wie ihr euren Kopf zum Gerät positionieren solltet, damit die Iris-Erkennung ordnungsgemäß durchgeführt werden kann. Der Bildschirm sollte möglichst gerade gehalten werden. Um den Vorgang durchzuführen, schaut auf die Kreise auf dem Bildschirm. Haltet die Augen dabei weit geöffnet. Binnen weniger Sekunden sollte die Registrierung erfolgt sein. Das Scannen soll auch durch eine Brille funktionieren.
Ist der Iris-Scanner einmal aktiviert, könnt ihr eure Augen dazu benutzen, dass Galaxy S8 zu entsperren. Wischt hierfür zunächst nach rechts, um die Sicherheitsabfrage auf den Bildschirm zu holen. Alternativ kann auch nach dem Einrichten des Iris-Scanners die PIN zum Freischalten des Geräts verwendet werden.