Samsung Galaxy S9 und iPhone X im Vergleich
Es gibt ein neues Duell aus der Reihe „Samsung versus Apple“: Mit dem Galaxy S9 und S9 Plus hat das iPhone X neue Konkurrenz bekommen. Wie behaupten sich die Topmodelle?
Samsung Galaxy S9 Plus
Samsung oder Apple, wer ist besser? Die beiden Unternehmen dominieren so stark die Smartphone-Welt, dass die Frage mindestens alle halbe Jahre aufs neue gestellt wird. Nämlich im Frühjahr, wenn ein neues Galaxy erscheint, und im Herbst, wenn ein neues iPhone erscheint. Nun ist es also wieder soweit, offiziell am 16. März erscheinen die Samsung-Smartphones. Wir durften sie bereits in Augenschein nehmen und haben sie hier im Video einem iPhone gegenübergestellt:
Welches Gerät „besser“ ist, lässt sich schon alleine aufgrund der verschiedenen Betriebssysteme und damit unterschiedlichen Anforderungen an die Hardware nur bedingt sagen. Genaues über Leistungen und Fehlleistungen des Galaxy S9 werden erst die Tests klären können. Das iPhone X haben wir bereits gründlich unter die Lupe genommen:
Einige Unterschiede und (fehlende) Features werden bei der Gegenüberstellung aber durchaus schon deutlich.
Galaxy S9 und iPhone X im Vergleich: Die Geräte
Das Galaxy S9 bietet eine Bildschirmdiagonale von 5,77 Zoll, das S9 Plus 6,22 Zoll im Format 18,5:9. Das iPhone X kommt im Format 18,5:9 auf 5,8 Zoll. Dank schmaler Ränder sind die Smartphones nicht viel größer als das Display. Oben und unten ist beim Galaxy S9 etwas Luft, dafür wirken die Längsseiten noch randloser als beim iPhone – dank Krümmung des Displays.
Bevor wir einzelne Merkmale genauer betrachten, hier die wichtigsten Daten und Maße im Vergleich:
Samsung Galaxy S9 und S9 Plus versus iPhone X: Technische Daten im Vergleich
Samsung Galaxy S9 | Samsung Galaxy S9 Plus | iPhone X | |
---|---|---|---|
Display | 5,8 Zoll, 2.960 × 1.440 (570 ppi) Seitenverhältnis 18,5:9 OLED-Technologie |
6,2 Zoll, 2.960 × 1.440 (529 ppi) Seitenverhältnis 18,5:9 OLED-Technologie |
5,8 Zoll, 2436 x 1125 (458 ppi) Seitenverhältnis 18,5:9 OLED-Technologie, Druckstärkenerkennung |
CPU | Exynos 9810 Octa-Core | A11 Bionic Chip | |
Arbeitsspeicher | 4 GB | 6 GB | 3 GB |
Speicher | 64 GB, erweiterbar (microSD-Karte statt zweiter SIM-Karte) | 64 GB oder 256 GB, nicht erweiterbar | |
Kamera (Rückseite) | 12 MP, 4K-Videos f/1.7 und f/2.4 Autofokus, optische Bildstabilisierung |
12 MP Dualkamera, 4K-Videos Weitwinkel: f/1.5 und f/2.4; Tele: f/2.4 Autofokus, optische Bildstabilisierung |
12 MP Dualkamera, 4K-Videos Weitwinkel: f/1.8; Tele: f/2.4 Autofokus, optische Bildstabilisierung |
Kamera (Front) | 8 MP, f/1.7, Autofokus | 7 MP, f/2.2 | |
Software | Android 8 Oreo | iOS 11 | |
Entsperren | Fingerabdrucksensor, Iris- und Gesichtsscanner, über Touchscreen | Gesichtsscanner, über Touchscreen | |
Sprachassistent | Bixby | Siri | |
Anschlüsse | USB Typ C, Kopfhöreranschluss 3,5 mm Klinke | Lightning | |
Drahtlos-Verbindungen | Bluetooth 5.0, WLAN 802.11ac, LTE, NFC | Bluetooth 5.0, WLAN 802.11ac, LTE, eingeschränkt NFC | |
Abmessungen | 147,7 × 68,7 × 8,5Millimeter | 158,1 × 73,8 × 8,5Millimeter | 143,6 x 70,9 x 7,7 Millimeter |
Gewicht | 163 Gramm | 189 Gramm | 174 Gramm |
Gehäuseschutz | IP68 (Wasserschutz) | IP67 (Spritzwasserschutz) | |
Akku | 3.000 mAh | 3.500 mAh | 2716 mAh |
Gehäusefarben | Midnight Black, Lilac Purple, Coral Blue | Space-Grau, Silber | |
Preis (UVP) | 849 Euro | 949 Euro | 1149 Euro (64 GB), 1319 Euro (256 GB) |
Galaxy S9 versus iPhone X: Die Kamera
iPhone X und Galaxy S9 Plus bieten eine Dualkamera, nicht aber das Galaxy S9. Samsung zählt sie zu einem der Hauptfeatures des neuen Gerätes. Die Kamera bietet erstmals eine variable Blende – zwar nur zweistufig (f/1.5 und f/2.4) und nicht für das Tele-Modul, trotzdem eine wegweisende Neuerung. Für weniger Bildrauschen soll zudem sorgen, dass die Kamera ein Foto aus mehreren Aufnahmen zusammenbauen kann. Die Qualitäten sollen laut Samsung damit auch bei Nachtaufnahmen beeindrucken. Unser erster Eindruck beim Unpacking-Event von Samsung fiel positiv aus, genaueres müssen Vergleichstests noch zeigen. Da Nachtaufnahmen nie die große Stärke der iPhones waren und sind, dürfte das Galaxy die Apple-Smartphones in dieser Disziplin schlagen. Gute Idee, schon von diversen Apps bekannt: Die Samsung-Kamera kann Texte, zum Beispiel auf Straßenschildern, übersetzen.
Die Superzeitlupe des S9 lässt einem den Mund offenstehen: 960 Bilder pro Sekunde nimmt das Galaxy S9 auf. Ein Blick ins Kleingedruckte lässt erkennen, dass es keine Funktion wäre, die Apple in diesem Stile einbauen würde: Nur ca 0,2 Sekunden werden so aufgezeichnet, maximal 20 einzelne Ausschnitte, 720p statt 4K. Mit einer Funktion macht Samsung die Superzeitlupe dennoch Alltagstauglich: Die Aufnahme kann sich selbständig einschalten, wenn etwas in den Bildausschnitt kommt.
Das iPhone X nimmt Zeitlupenvideos in Full-HD mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde auf. Welcher Ausschnitt verlangsamt dargestellt werden soll, lässt sich im Nachgang anpassen.
Galaxy S9 versus iPhone X: Entsperren
Während sich das iPhone X auf das Entsperren per Code oder Gesichtserkennung (Face ID) konzentriert, ist das Galaxy S9 vielseitiger aufgestellt. Auf der Rückseite findet sich ein Fingerabdrucksensor, und zwar besser positioniert als noch beim Vorgänger. Eine Kombination aus Geschichts- und Iriserkennung schaltet ebenfalls das Smartphone frei. Beim Vorgänger ließ diese in der Alltagstauglichkeit zu wünschen übrig. Wie es beim neuen Modell darum steht, werden wir noch beurteilen.
Ähnliches gilt übrigens für die Lautsprecher mit Dolby Atmos, Batterielaufzeit und weitere Eigenschaften: Wie gut die Merkmale in der Praxis sind, werden erst die Tests zeigen. Dass Samsung hier qualitativ Hochwertiges leisten will, zeigen die technischen Daten.
AR Emojis und Animojis
Mit der Gesichtserkennung des iPhone X erweckt Apple ausgewählte Emojis zum Leben – die Umsetzung der Emotionen gelingt sehr überzeugend. Hier eine Politikerrede, die wir vor der Kamera nachgesprochen haben:
Samsung kontert mit AR Emojis. Der Nutzer erstellt sich seinen persönlichen Avatar und kann dann Bildchen und Videos in Mitteilungen etc. versenden. Der Funktionsumfang ist den Animojis überlegen, in Ausdruckskraft und Synchronisation aber wohl unterlegen. Wie man sie nutzt, hier im Video:
Fazit zu iPhone X und Galaxy S9 im Vergleich
Die technische Ausstattung des Galaxy S9 (Plus) ist wie gewohnt sehr gut. Samsung erfindet das Smartphone zwar nicht neu, stellt aber einige interessante neue Merkmale und Verbesserungen vor. Die Einführung des iPhone X war für die Apple-Welt ein deutlich größerer Schritt – aber eher deshalb, weil der Vorgänger, das iPhone 7, zuletzt nicht mehr ganz zeitgemäß war.
- Vorbestellen: Samsung Galaxy S9 / Galaxy S9 Plus
- Kaufen: Apple iPhone X
Keine Frage, wir haben es mit Top-Smartphones zu tun. Das iPhone X hat seine Praxistauglichkeit bereits überzeugend bewiesen, das Galaxy S9 muss diesen Beweis dagegen noch liefern. Die Ausstattung kling vielversprechend, zudem fehlt es an nichts: Kopfhöreranschluss, SD-Kartenanschluss und Fingerabdrucksensor möchten viele Smartphone-Käufer nicht missen. Und das iPhone X bietet diese drei Merkmale schon mal nicht. Für die persönliche Entscheidung, welches Gerät man wählt, ist aber vor allem ausschlaggebend: Android oder iOS?