Erstaunliches Geständnis: Samsung Galaxy S9 ein Flop?
Samsung ist sich sicher, dass die neuen Android-Smartphones Galaxy S9 und Galaxy S9 Plus ein riesiger Erfolg werden und sich besser verkaufen als das Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus. Ganz so einfach wird es dann wohl doch nicht – und das hat gute Gründe.
Samsung Galaxy S9 mit schwachen Vorbestellungen
Update vom 06.03.2018, 13:35 Uhr: Die eher schwachen Vorbestellungen des Samsung Galaxy S9 und Galaxy S9 Plus wurden laut einem neuen Bericht sogar von offizieller Seite bestätigt. Ein Samsung-Mitarbeiter, der namentlich nicht genannt werden will, soll gesagt haben, dass die Verkaufszahlen auf dem Level der Galaxy-S8-Modelle liegen. Samsung selbst hat bei der Präsentation noch angegeben, dass man sich sicher ist, dass das Galaxy S9 den Vorgänger übertrumpfen wird. Sind die Unterschiede doch zu gering?
Tatsächlich ist das Galaxy S9 nur eine Evolution des Galaxy S8 und bringt nur einige wenige Unterschiede – kostet allerdings viel mehr. Mindestens 849 Euro muss man für das neue Modell zahlen, während das Galaxy S8 mittlerweile nur noch knapp über 500 Euro kostet. Erschwerend kommt wohl hinzu, dass die Interessenten die Unterschiede nicht wirklich sehen können und so den höheren Preis nicht anerkennen. Schaut man sich die Smartphone-Bestseller von Amazon an, dann ist das Galaxy S9 nur auf dem neunten Platz zu finden. Das Galaxy S8 auf dem 7. und Galaxy S7 sogar auf dem 2. Platz. Offizielle Verkaufszahlen hat Samsung bisher noch nicht veröffentlicht.
Samsung hat die Vorbestellungen des Galaxy S9 und Galaxy S9 Plus in Südkorea kurz nach der Vorstellung am vergangenen Sonntag gestartet und sich einen echten Run auf die Android-Smartphones erhofft. Tatsächlich bleibt das Interesse laut einigen lokalen Händler verhalten. Die Kunden interessieren sich zwar für das Galaxy S9 und Galaxy S9 Plus, bestellen es aber nicht. Das Interesse soll sogar geringer sein, als beim Vorgänger. Sind die Unterschiede zwischen der aktuellen und vorherigen Generation also doch zu klein? Wir haben im oberen Video den Vergleich gemacht und waren uns auch nicht sicher, ob man sich das Galaxy S9 Plus wirklich kaufen muss oder doch zum mittlerweile viel günstigeren Vorgänger greifen sollte.
Samsung ist mit dem Problem im Übrigen nicht allein. LG hat ebenfalls Schwierigkeiten das V30S ThinQ zu verkaufen. Auch dieses Smartphone bringt nur minimale Änderungen im Vergleich zum Vorgänger mit, kostet aber natürlich den vollen Preis, während die alte Generation mittlerweile viel günstiger angeboten werden.
Galaxy S9 übertrifft Erwartungen von Samsung
Grund zur Panik gibt es aber wohl nicht. Samsung hat erst kürzlich berichtet, dass die Galaxy-S9-Smartphones die Erwartungen der Kunden sogar übertroffen haben. Es handelt sich hierbei nur um die ersten Stunden und Tage nach der Vorstellung. Die Werbemaschinerie wird gerade erst angeworfen. Viele Kunden könnten auch einen ersten Preisverfall des Galaxy S9 abwarten. In Deutschland ist dieser sogar schon bei der Telekom passiert – gewollt oder ungewollt. Samsung hat außerdem eine durchaus attraktive Tauschaktion gestartet, bei der man relativ viel Geld für sein altes Smartphone bekommt, wenn man ein neues Galaxy S9 oder Galaxy S9 Plus bestellt. Es wird interessant sein zu sehen, wie die nächsten Wochen und Monate verlaufen. Habt ihr euch das Galaxy S9 oder Galaxy S9 Plus bestellt?
Quelle: sammobile Update: yonhapnews via sammobile