Für das Galaxy S10: Samsung tüftelt am Face-ID-Killer

Nach der Präsentation des iPhone X erklärte ein Experte, dass Apple mit dem TrueDepth-Kamerasystem für die Gesichtserkennung Face ID der Konkurrenz um 2,5 Jahre voraus sei. Samsung will Apple aber schon mit dem Galaxy S10 einholen.
iPhone X vs. Galaxy S9: Apple hat einen großen Vorsprung bei Gesichtserkennung
Mit dem Galaxy S9 setzt Samsung ebenso wie Apple verstärkt auf Gesichtserkennung: Diese soll durch das Feature „Intelligent Scan“, das Gesichts- und Iris-Erkennung kombiniert, sicherer sein als noch beim Samsung Galaxy S8. Bei genauerem Hinsehen funktioniert sie aber „nur“ schneller und zuverlässiger, in Sachen Sicherheit bleibt sie noch weit hinter dem iPhone X zurück. Das sieht offenbar auch Samsung selbst so: Bezahlvorgänge mit Samsung Pay sind beispielsweise weiterhin nur mit Codeeingabe oder dem Einlesen des Fingerabdrucks möglich.
Der Grund, dass Apple dem Konkurrenten in dieser Hinsicht deutlich voraus ist, ist das fürs iPhone X entwickelte TrueDepth-Kamerasystem: Während das Galaxy S9 weiterhin nur auf die reguläre Frontkamera setzt, kombiniert Apple seine Kamera mit einem Infrarot-Projektor, der 30.000 Punkte auf das Gesicht des Benutzers wirft, die ein spezieller Sensor des iPhone wiederum einliest. Dadurch kann das Gerät ein dreidimensionales Bild des Gesichts erstellen – das Galaxy S9 muss wiederum mit einem einfachen 2D-Bild arbeiten. Daher reagieren auch Apples Animojis deutlich genauer auf Veränderungen der Gesichtszüge als Samsungs AR Emojis.
Samsung will schon mit Galaxy S10 mit iPhone X gleichziehen
Apple hat lange an dem Face-ID-System gearbeitet – schon im Jahr 2013 hatte das Unternehmen beispielsweise den 3D-Sensor-Entwickler PrimeSense übernommen. Die Vorhersage des Analysten Ming-Chi Kuo, dass Apples Konkurrenz 2,5 Jahre brauchen würde, um das System zu imitieren, scheint Samsung aber deutlich unterbieten zu können: Nicht erst Anfang 2020, sondern schon Anfang 2019, mit dem Galaxy S10, soll ein Samsung-Smartphone ein 3D-Kamerasystem mit entsprechenden Sicherheitsstandards bieten.
Südkoreanische Medien berichten, dass Samsung hierfür mit dem israelischen Startup Mantis Vision zusammenarbeitet, um die 3D-Kamerasensor-Technologie für das Galaxy S10 zu entwickeln. Damit schließt sich auch der Kreis zur Basis der Apple-Technologie: Tzach Hadas, der CEO von Mantis Vision, arbeitete zuvor als Chief Operating Officer bei PrimeSense. Samsung scheint sich also nicht nur bei der Technologie selbst, sondern auch bei der Strategie ihrer Entwicklung an Apple zu orientieren. Mantis Vision soll aber zusätzlich noch mit dem Kameramodul-Hersteller Namuga zusammen arbeiten, der bereits 3D-Module für Intels realSense-Kameras herstellt, die in einigen Laptops zum Einsatz kommen.
Quelle: The Investor via 9to5Mac