Was Apple kann, kann Samsung schon lange? Wie sich jetzt zeigt, plant der Konzern für das Galaxy S9 den Einsatz von 3D-Emojis. Diese sollen natürlich besser sein als die Anmojis des iPhone X. Auch bei den Lautsprechern gibt es Neuigkeiten.

 
Samsung Galaxy S9
Facts 
Samsung Galaxy S9

3D-Emoji im Galaxy S9: Samsung kopiert iPhone X

Zusammen mit dem iPhone X hat Apple auch Emojis vorgestellt, die sich in 3D bewegen. Nutzer haben die Möglichkeit, mithilfe der Kameras quasi selbst zu einem Emoji zu werden – kurzweiliger Spaß, der auch bei der Präsentation für einige Lacher sorgen konnte. Jetzt steigt Samsung in den gleichen Ring: Das Galaxy S9 soll ebenfalls über 3D-Emoji verfügen. Einem Bericht von ETNews zufolge ist Samsungs Version dabei „fortgeschrittener“ als die Animojis von Apple. Was darunter genau zu verstehen ist, wurde nicht weiter erläutert.

Ganz wie beim iPhone X soll auch Samsungs Version der 3D-Emoji per Gesichtserkennung zum Leben erweckt werden. Sie lassen sich anschließend mit Freunden teilen. Zum Tracken des Gesichts wird neben der Kamera auch auf neue Funktionen des Samsung-Prozessors Exynos 9810 gesetzt, der außerhalb der USA und China im Galaxy S9 zum Einsatz kommen wird. Im neuen Performance-Test macht die CPU eine gute Figur.

Galaxy S9 mit zwei Lautsprechern

Samsung wird allem Anschein nach zwei Lautsprecher im Galaxy S9 und Galaxy S9 Plus zum Einsatz kommen lassen. Bei den Vorgängern war es nur einer. Die Stereo-Lautsprecher sollen oben und unten am Gerät platziert sein. Als Mehrkanal-Tonsystem könnte einem Bericht zufolge Dolby Surround von der Samsung-Tochter AKG mit von der Partie sein. Ein klassischer Kopfhöreranschluss (3,5-mm-Klinke) wird ebenfalls erwartet. Alle weiteren Infos findet ihr in unserer Bilderstrecke zum Galaxy S9.

Lange dauert es nicht mehr, bis Samsung sein neues Flaggschiff der Öffentlichkeit präsentiert. Am 25. Februar dürfte es im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona so weit sein. Als Preise in Südkorea sind angeblich umgerechnet 690 Euro für das Galaxy S8 und etwas weniger als 750 Euro für die Plus-Variante im Gespräch. Wie viel wir für die beiden Geräte in Deutschland auf den Tisch legen müssen, erfahren wir spätestens Ende Februar. Fest steht jetzt schon, dass es einige Unterschiede zwischen beiden Versionen geben wird.

Quelle: ETNews (Koreanisch) via The Verge
Artikelbild zeigt Samsung Galaxy S8